Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Auslandseinsatz

🇩🇪 Auslandseinsatz
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Auslandseinsatz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Auslandseinsatz. Auslandseinsatz English translation.
Translation of "Auslandseinsatz" in English.

Scrabble Wert von Auslandseinsatz: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Auslandseinsatz

  • Im Zuge eines Auslandseinsatzes fungierte der Einsatzoffizier als Koordinator für die Luftunterstützung.
  • Ich brauche mein Attest, um in den Auslandseinsatz zu gehen.
  • Die Reiseapotheke enthielt wertvolle Beigaben für den Auslandseinsatz.
  • Als Berufssoldat hat er mehrere Auslandseinsätze erlebt.
  • Der Deutsche Bundeswehrverband unterstützt die Familien der Soldaten während ihrer Auslandseinsätze.
  • Der Deutche Bundeswehrverband unterrichtete über seine Aktivitäten im Auslandseinsatz.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Auslandseinsatz

🙁 Es wurden keine Synonyme für Auslandseinsatz gefunden.

Ähnliche Wörter für Auslandseinsatz

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Auslandseinsatz gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Auslandseinsatz

🙁 Es wurde kein Antonym für Auslandseinsatz gefunden.

Zitate mit Auslandseinsatz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Auslandseinsatz gefunden.

Erklärung für Auslandseinsatz

Auslandseinsatz nennt man eine aufgabenmäßige Tätigkeit einer Einsatzorganisation (Streitkräfte, aber auch der zivilen Kräfte, wie der Polizei oder Einheiten des Katastrophenschutzes und Rettungsdienstes) außerhalb des eigenen Staates. Dabei wird zwischen Hilfeleistung im Not- und Katastrophenfall (Katastrophenhilfe), humanitärer Hilfe, Such- und Rettungsdiensten, Ausbildungszwecken, sowie Peacekeeping und Friedenserzwingung unterschieden. Diese Einsätze sind – weil es sich um in Prinzip hoheitliche Aufgaben handelt, auch wenn sie von NGOs wahrgenommen werden – völkerrechtlich dann zulässig, wenn sie entweder bilateral mit ausdrücklicher Genehmigung oder auf direkte Bitte des Auslandsstaates an den Entsendestaat stattfinden, oder im Rahmen internationaler Einsätze, die etwa durch die Vereinten Nationen (UN) legitimiert sind. Internationale Einsatzeinheiten: UNO: Polizeitruppe der Vereinten Nationen (UNPOL) Europa: European Union Force (EUFOR) Nationales: Deutschland: Auslandseinsätze der Bundeswehr, Auslandseinsätze der deutschen Polizei Österreich: In Österreich ist der Koordinationsausschuss (unter dem Vorsitz des Generaldirektors für die öffentliche Sicherheit) die zentrale Leitstelle für staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement und die internationale Katastrophenhilfe (SKKM). Da sich die Kompetenz teils auf den Bund, teils auf die Länder verteilt, sind dort die zuständigen Bundesministerien ebenso vertreten wie Landesorganisationen. Zentrale Informationsstelle ist das Einsatz- und Krisenkoordinationscenter (EKC) mit der inzwischen eingegliederten Bundeswarnzentrale (BWZ), die am Bundesministerium für Inneres (BMI) angesiedelt sind. Dieses übernimmt seit 2003 auch die Leitung bei allen internationalen Einsätzen im Zivilschutz. Rechtliche Basis der Auslandseinsätze aller Einheiten des Bundes ist seit 1997 das Bundesverfassungsgesetz über Kooperation und Solidarität bei der Entsendung von Einheiten und Einzelpersonen in das Ausland (KSE-BVG). Spezielle Einheiten sind etwa: Bundesheer: Streitkräfteführungskommando (SKFueKdo, Aufgaben des ehemaligen Kommando Internationale Einsätze), Kräfte für internationale Operationen (KIOP) Bundespolizei: Einheiten im Rahmen der Polizeitruppe der UN Feuerwehr: z. B. FuB-Bereitschaft für besonderen Bedarf beim Landes-Feuerwehrverband (OÖ) Schweiz: Auslandseinsätze der Schweizer Armee (nur Peacekeeping) UK: Auslandseinsätze und -stützpunkte der British Army

Quelle: wikipedia.org

Auslandseinsatz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auslandseinsatz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auslandseinsatz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Auslandseinsatz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Auslandseinsatz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Auslandseinsatz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Auslandseinsatz, Verwandte Suchbegriffe zu Auslandseinsatz oder wie schreibtman Auslandseinsatz, wie schreibt man Auslandseinsatz bzw. wie schreibt ma Auslandseinsatz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Auslandseinsatz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Auslandseinsatz richtig?, Bedeutung Auslandseinsatz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".