Wie schreibt man Auslandsgeheimdienst?
Wie schreibt man Auslandsgeheimdienst?
Wie ist die englische Übersetzung für Auslandsgeheimdienst?
Beispielsätze für Auslandsgeheimdienst?
Anderes Wort für Auslandsgeheimdienst?
Synonym für Auslandsgeheimdienst?
Ähnliche Wörter für Auslandsgeheimdienst?
Antonym / Gegensätzlich für Auslandsgeheimdienst?
Zitate mit Auslandsgeheimdienst?
Erklärung für Auslandsgeheimdienst?
Auslandsgeheimdienst teilen?
Auslandsgeheimdienst {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Auslandsgeheimdienst
🇩🇪 Auslandsgeheimdienst
🇺🇸
Foreign intelligence service
Übersetzung für 'Auslandsgeheimdienst' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Auslandsgeheimdienst.
Auslandsgeheimdienst English translation.
Translation of "Auslandsgeheimdienst" in English.
Scrabble Wert von Auslandsgeheimdienst: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Auslandsgeheimdienst
- Der Auslandsgeheimdienst sammelte Informationen über feindliche Staaten.
- Der deutsche Auslandsgeheimdienst unterstützte die Geheimdienste anderer Länder.
- Die Regierung beschloss, den Auslandsgeheimdienst zu stärken.
- Der Auslandsgeheimdienst spionierte in einer feindlichen Hauptstadt.
- Ein Mitarbeiter des Auslandsgeheimdienstes wurde von einem Spion enttarnt.
- Der Auslandsgeheimdienst nutzte verdeckte Methoden zur Aufklärung.
- Der Geheimdienst war für den Einsatz im Auslandsgeheimdienst verantwortlich.
- Die Regierung half dem Auslandsgeheimdienst, neue Agenten zu rekrutieren.
- Einige Kritiker argumentierten, dass der Auslandsgeheimdienst unkontrolliert ist.
- Der Auslandsgeheimdienst verfolgte illegale Aktivitäten von feindlichen Organisationen.
- Der Geheimdienst hatte eine enge Zusammenarbeit mit dem Auslandsgeheimdienst.
- Die Regierung genehmigte einen Budgetzuschuss für den Auslandsgeheimdienst.
- Einige Länder gründeten gemeinsame Auslandsgeheimdienste, um ihre Interessen zu schützen.
- Der Auslandsgeheimdienst erhöhte die Sicherheit durch neue Technologien und Verfahren.
- Die Leitung des Auslandsgeheimdienstes wurde neu besetzt, nachdem es Skandale gab.
- Der Auslandsgeheimdienst sammelte geheime Informationen über feindliche Staaten.
- Die Regierung gründete einen neuen Auslandsgeheimdienst, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Der Auslandsgeheimdienst meldete wichtige Nachrichten an den Präsidenten.
- Der Auslandsgeheimdienst operierte in vielen Ländern der Welt.
- Die Ermittler des Auslandsgeheimdiensts verfolgten einen Spion in der Hauptstadt.
- Der Chef des Auslandsgeheimdiensts traf sich mit dem Botschafter einer NATO-Staat.
- Die geheimen Dokumente des Auslandsgeheimdienstes wurden aufgedeckt.
- Der Auslandsgeheimdienst arbeitete eng mit anderen Geheimdiensten zusammen.
- Der Auslandsgeheimdienst besaß eine umfangreiche Fähigkeit zum Abhören von Kommunikationen.
- Der Präsident beauftragte den Chef des Auslandsgeheimdiensts, nach einer feindlichen Hackergruppe zu suchen.
- Der Auslandsgeheimdienst überwachte die Aktivitäten eines internationalen Verbrechersyndikats.
- Der Auslandsgeheimdienst warnte vor einem bevorstehenden Attentat in einer westlichen Hauptstadt.
- Die Beamten des Auslandsgeheimdiensts nahmen einen Spion aus einem feindlichen Land fest.
- Der Auslandsgeheimdienst unterstützte die diplomatischen Bemühungen der Regierung.
- Der Auslandsgeheimdienst besaß ein weitreichendes Netzwerk von Agenten und Informanten weltweit.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Auslandsgeheimdienst
- Geheimdienst
- Spionagebehörde
- Fremdenfurcht- oder Sicherheitsdienst (beachten Sie, dass letzterer Begriff in einigen Ländern auch andere Bedeutungen hat)
- Vertrauensagentur
- Außenabteilung der Geheimdienste
- Überwachungsbehörde
- Sicherheitsabteilung
- Informations- oder Nachrichtendienst (INSD)
- Externes Sicherheitsbüro
- Befragungsdienst
- Agentur für nationale Sicherheit und Geheimdienste (ANSGD)
- Nationales Sicherheitskomitee (NSC)
- Außenbeauftragter der Geheimdienste
- Fremdsicherheitsbüro
- Überwachungs- oder Abwehrbehörde
- Spionageorganisation
- Geheimdienst
- Auslandsnachrichtendienst
- Fremdenverwaltung
- Sicherheitsbehörde
- Nachrichtendienst
- Überwachungsbehörde
- Sicherheitspolizei
- Auslandsspionage
- Geheimagentur
- Fremdabwehrorganisation
- Externes Informationsnetzwerk (EIN)
- Spionagesystem
- Internationale Geheimoperationen (IGO)
- Außenbeobachtungsstelle
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Auslandsgeheimdienst
- Geheimdienst
- Nachrichtendienst
- Spionage
- Überwachung
- Verdeckte Operation
- Agentenarbeit
- Auslandsschatten
- Fremdeinflüsterer
- Kundschafter
- Verbindungsmann
- Nachrichtenagentur
- Sicherheitsdienst
- Auslandsabwehr
- Geheimnisträger
- Informant
- Geheimdienst
- Spionageorganisation
- Auslandsabteilung
- Überwachungsbehörde
- Fremdüberwachungsorgan
- Auslandsspionage
- Verdeckt operatives Team (VOT)
- Auslandseinsätze
- Geheimagentenorganisation
- Spionageschule
- Auslandsabwehrdienst
- Fremdeinwirkungsdienst
- Überwachungsabteilung
- Geheimdienstabteilung
- Nachrichtendienst (als Oberbegriff)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Auslandsgeheimdienst
🙁 Es wurde kein Antonym für Auslandsgeheimdienst gefunden.
Zitate mit Auslandsgeheimdienst
🙁 Es wurden keine Zitate mit Auslandsgeheimdienst gefunden.
Erklärung für Auslandsgeheimdienst
Ein Nachrichtendienst oder Geheimdienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet. Die Informationen sollen zur Gewinnung von Erkenntnissen (z. B. in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Militär, Wissenschaft und Technik) dienen, an denen ihr Auftraggeber (i. d. R. Regierungen) ein Interesse hat.
Während Auslandsnachrichtendienste Erkenntnisse aus und über andere(n) Staaten sammeln, kümmern sich Inlandsnachrichtendienste insbesondere um Spionageabwehr, Verfassungsschutz und Terrorismus-Bekämpfung im eigenen Land. Aufgabe kann zudem die Mitwirkung beim Geheimschutz sein. Des Weiteren wird unterschieden zwischen zivilen und militärischen Geheimdiensten. Während die Begriffe Nachrichtendienst und Geheimdienst im alltäglichen Sprachgebrauch oft gleichgesetzt werden, bezeichnet letzterer in der Fachsprache häufig nur Dienste, die auch aktive Maßnahmen, etwa zur Beeinflussung, durchführen. Zur Abgrenzung von Nachrichtendiensten im Sinne von Nachrichten- und Presseagenturen wird teilweise auch von geheimen Nachrichtendiensten gesprochen.
Was ihre Organisation und Befugnisse angeht, sind Nachrichten- und Geheimdienste in den verschiedenen Staaten recht unterschiedlich ausgestaltet. Von erheblicher Bedeutung ist, ob der Nachrichtendienst für seine Informationsgewinnung und -auswertung auf freiwillige, gegebenenfalls täuschungsbedingte Angaben von Auskunftspersonen (HUMINT), die Sammlung von frei verfügbaren Daten (OSINT) und Geodaten (GEOINT) sowie auf die technische Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (SIGINT) beschränkt ist, oder ob er zur Erforschung eines Sachverhalts gegenüber Personen auch verdeckte Operationen oder gar polizeiliche Befugnisse ausüben darf. Spionageoperationen werden auch als Fälle bezeichnet. Die Fallbearbeitung bzw. Fallführung erfolgt durch einen Fallführer. Manche Nachrichtendienste verfügen auch über paramilitärische Abteilungen zur Durchführung von Kommandounternehmungen, wie z. B. der zivile US-amerikanische Auslandsgeheimdienst Central Intelligence Agency (CIA). Besteht die Aufgabe eines Geheimdienstes in der Unterdrückung der eigenen Bevölkerung und insbesondere politischer Gegner, so handelt es sich um eine Geheimpolizei.
Quelle: wikipedia.org
Auslandsgeheimdienst als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auslandsgeheimdienst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auslandsgeheimdienst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.