Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Auslandsnachrichtendienst

🇩🇪 Auslandsnachrichtendienst
🇺🇸 Foreign intelligence service

Übersetzung für 'Auslandsnachrichtendienst' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Auslandsnachrichtendienst. Auslandsnachrichtendienst English translation.
Translation of "Auslandsnachrichtendienst" in English.

Scrabble Wert von Auslandsnachrichtendienst: 30

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Auslandsnachrichtendienst

  • Der Auslandsnachrichtendienst sorgt dafür, dass die Regierung über wichtige Ereignisse aus aller Welt informiert wird.
  • Die Mitarbeiter des Auslandsnachrichtendienstes mussten heimlich in gefährlichen Ländern operieren.
  • Durch den Auslandsnachrichtendienst erhielt die Regierung wertvolle Informationen über mögliche Bedrohungen.
  • Der Auslandsnachrichtendienst hat entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Terrorismus und Spionage gespielt.
  • Die Ausbildung für einen Karrierestart beim Auslandsnachrichtendienst ist extrem anspruchsvoll.
  • Der Auslandsnachrichtendienst sammelte Informationen über feindliche Regierungen und ihre Pläne.
  • Der Einsatz des Auslandsnachrichtendienstes half bei der Verhinderung einer möglichen Bedrohung für die nationale Sicherheit.
  • Die Geheimdienste und der Auslandsnachrichtendienst arbeiten eng zusammen, um den Feind zu identifizieren.
  • Der Auslandsnachrichtendienst beschäftigte sich mit dem Aufspüren von Spionen in wichtigen Regierungsbehörden.
  • Der Bericht des Auslandsnachrichtendienstes warf ein Schlaglicht auf die zunehmende Bedrohung durch cyberkriminelle Aktivitäten.
  • Die Arbeit beim Auslandsnachrichtendienst ist mit enormem persönlichen Risiko verbunden und erfordert besondere Fähigkeiten.
  • Der Auslandsnachrichtendienst muss ständig mit der Entwicklung neuer Technologien und Strategien des Feindes Schritt halten können.
  • Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Inlandsgeheimdienst und dem Auslandsnachrichtendienst konnten wichtige Verbindungen zu feindlichen Organisationen aufgedeckt werden.
  • Die Mitarbeiter des Auslandsnachrichtendienstes erhielten spezielle Schulungen, um ihre Fähigkeiten bei der Aufdeckung von Spionageaktivitäten zu verbessern.
  • Der Einsatz des Auslandsnachrichtendienstes half bei der Bekämpfung von organisiertem Verbrechen und Geldwäsche über die Grenzen hinweg.
  • Der Auslandsnachrichtendienst hat heute Meldungen über einen möglichen Putsch in einem fremden Land erhalten.
  • Die Regierung hat den Auslandsnachrichtendienst beauftragt, Informationen über die aktuelle Sicherheitssituation zu sammeln.
  • Der Auslandsnachrichtendienst hat wichtige Hinweise auf ein terroristisches Komplott gegeben.
  • Im Auftrag der Regierung soll der Auslandsnachrichtendienst überwacht werden.
  • Der Auslandsnachrichtendienst erhält Informationen von Spionen in verschiedenen Ländern.
  • Die Führung des Auslandsnachrichtendienstes ist für die Sicherheit des Landes verantwortlich.
  • Es gibt Vorwürfe gegen den Auslandsnachrichtendienst, Informationen fälschlich zu melden.
  • Der Auslandsnachrichtendienst muss ständig wachsam sein und auf mögliche Gefahren reagieren.
  • Die Arbeit des Auslandsnachrichtendienstes ist oft gefährlich und geheim.
  • Der Auslandsnachrichtendienst kann entscheidende Informationen für die Regierung liefern.
  • Das Budget des Auslandsnachrichtendienstes wird jährlich überprüft und angepasst.
  • Der Auslandsnachrichtendienst nutzt moderne Technologie, um seine Arbeit zu erleichtern.
  • Der Chef des Auslandsnachrichtendienstes hat eine hohe Verantwortung gegenüber der Regierung.
  • Die Rekrutierung für den Auslandsnachrichtendienst ist sehr anspruchsvoll und selektiv.
  • In vielen Ländern gibt es einen eigenen Auslandsnachrichtendienst, der sich mit geheimen Informationen beschäftigt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Auslandsnachrichtendienst

Ähnliche Wörter für Auslandsnachrichtendienst

  • Geheimdienst
  • Nachrichtendienst
  • Auslandsspionage
  • Spionage
  • Verfassungsschutz
  • Internationale Geheimdienste
  • Botschaftsdienste
  • Auslandsüberwachung
  • Fremdeinfügung
  • Agentur für Auslandsnachrichten (AAN)
  • Ausländische Nachrichtendienste (AND)
  • Externe Dienste
  • Geheimdienstorganisation
  • Überwachungsbehörden
  • Sicherheitsdienste
  • Geheimdienst
  • Nachrichtendienst
  • Auswärtiges Amt (ohne den Begriff Nachrichtendienst, aber mit ähnlichen Aufgaben)
  • Spionagebehörde
  • Außenpolitik-Agentur
  • Geheimagent
  • Agenten-Netzwerk
  • Fremdverbindungsamt (ein deutscher Dienst vom 20.Jh.)
  • Sicherheitsbehörde
  • Nachrichtenzentrale
  • Auslandsagentur
  • Geheimdienstabteilung
  • Verfassungsschutzbehörde (ähnlich, aber eher auf innere Gefährder ausgerichtet)
  • Kriminalpolizeibehörde
  • Spionageabwehr

Antonym bzw. Gegensätzlich für Auslandsnachrichtendienst

🙁 Es wurde kein Antonym für Auslandsnachrichtendienst gefunden.

Zitate mit Auslandsnachrichtendienst

🙁 Es wurden keine Zitate mit Auslandsnachrichtendienst gefunden.

Erklärung für Auslandsnachrichtendienst

Ein Nachrichtendienst oder Geheimdienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet. Die Informationen sollen zur Gewinnung von Erkenntnissen (z. B. in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Militär, Wissenschaft und Technik) dienen, an denen ihr Auftraggeber (i. d. R. Regierungen) ein Interesse hat. Während Auslandsnachrichtendienste Erkenntnisse aus und über andere(n) Staaten sammeln, kümmern sich Inlandsnachrichtendienste insbesondere um Spionageabwehr, Verfassungsschutz und Terrorismus-Bekämpfung im eigenen Land. Aufgabe kann zudem die Mitwirkung beim Geheimschutz sein. Des Weiteren wird unterschieden zwischen zivilen und militärischen Geheimdiensten. Während die Begriffe Nachrichtendienst und Geheimdienst im alltäglichen Sprachgebrauch oft gleichgesetzt werden, bezeichnet letzterer in der Fachsprache häufig nur Dienste, die auch aktive Maßnahmen, etwa zur Beeinflussung, durchführen. Zur Abgrenzung von Nachrichtendiensten im Sinne von Nachrichten- und Presseagenturen wird teilweise auch von geheimen Nachrichtendiensten gesprochen. Was ihre Organisation und Befugnisse angeht, sind Nachrichten- und Geheimdienste in den verschiedenen Staaten recht unterschiedlich ausgestaltet. Von erheblicher Bedeutung ist, ob der Nachrichtendienst für seine Informationsgewinnung und -auswertung auf freiwillige, gegebenenfalls täuschungsbedingte Angaben von Auskunftspersonen (HUMINT), die Sammlung von frei verfügbaren Daten (OSINT) und Geodaten (GEOINT) sowie auf die technische Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (SIGINT) beschränkt ist, oder ob er zur Erforschung eines Sachverhalts gegenüber Personen auch verdeckte Operationen oder gar polizeiliche Befugnisse ausüben darf. Spionageoperationen werden auch als Fälle bezeichnet. Die Fallbearbeitung bzw. Fallführung erfolgt durch einen Fallführer. Manche Nachrichtendienste verfügen auch über paramilitärische Abteilungen zur Durchführung von Kommandounternehmungen, wie z. B. der zivile US-amerikanische Auslandsgeheimdienst Central Intelligence Agency (CIA). Besteht die Aufgabe eines Geheimdienstes in der Unterdrückung der eigenen Bevölkerung und insbesondere politischer Gegner, so handelt es sich um eine Geheimpolizei.

Quelle: wikipedia.org

Auslandsnachrichtendienst als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auslandsnachrichtendienst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auslandsnachrichtendienst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Auslandsnachrichtendienst
Schreibtipp Auslandsnachrichtendienst
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Auslandsnachrichtendienst
Auslandsnachrichtendienst

Tags

Auslandsnachrichtendienst, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Auslandsnachrichtendienst, Verwandte Suchbegriffe zu Auslandsnachrichtendienst oder wie schreibtman Auslandsnachrichtendienst, wie schreibt man Auslandsnachrichtendienst bzw. wie schreibt ma Auslandsnachrichtendienst. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Auslandsnachrichtendienst. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Auslandsnachrichtendienst richtig?, Bedeutung Auslandsnachrichtendienst, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".