Wie schreibt man Autoantikörper?
Wie schreibt man Autoantikörper?
Wie ist die englische Übersetzung für Autoantikörper?
Beispielsätze für Autoantikörper?
Anderes Wort für Autoantikörper?
Synonym für Autoantikörper?
Ähnliche Wörter für Autoantikörper?
Antonym / Gegensätzlich für Autoantikörper?
Zitate mit Autoantikörper?
Erklärung für Autoantikörper?
Autoantikörper teilen?
Autoantikörper {m} [biol.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Autoantikörper
🇩🇪 Autoantikörper
🇺🇸
Autoantibodies
Übersetzung für 'Autoantikörper' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Autoantikörper.
Autoantikörper English translation.
Translation of "Autoantikörper" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Autoantikörper
- Durch die Blutplasmabehandlung können bestimmte Autoantikörper eliminiert werden.
- Die medizinische Forschung beschäftigt sich intensiv mit der Entstehung von Autoantikörpern in verschiedenen Krankheiten.
- Durch Laboruntersuchungen wurden in dem Patienten hohe Spiegel an Autoantikörpern festgestellt.
- Der Arzt stellte bei den Symptomen des Patienten eine erhöhte Bildung von Autoantikörpern fest.
- Die Analyse ergab, dass die Patientin über ein hohes Risiko für die Entwicklung von Autoantikörpern verfügt.
- Durch die Erkrankung entstehen in unserem Körper oft Autoantikörper, die sich gegen unsere eigenen Zellen richten.
- Der Begriff "Autoantikörper" beschreibt ein bestimmtes Phänomen im Immunsystem unseres Organismus.
- Bei der Behandlung der Krankheit muss man darauf achten, dass keine Autoantikörper entwickelt werden.
- Die Forscher bemühen sich darum, den genauen Mechanismus zu verstehen, wie Autoantikörper entstehen können.
- In bestimmten Fällen von Rheuma werden erhöhte Spiegel an spezifischen Autoantikörpern festgestellt.
- Die Diagnose der Erkrankung ist nur möglich, wenn Autoantikörper in den Blutuntersuchungen nachgewiesen werden können.
- Durch die Analyse des Blutes konnte das Vorhandensein von Autoantikörpern bei dem Patienten bestätigt werden.
- Im Rahmen der Untersuchung wurde festgestellt, dass der Körper des Patienten mehrere Arten von Autoantikörpern produzierte.
- Die medizinische Forschung ist unsicher über die genauen Ursachen, durch die sich Autoantikörper im Körper entwickeln können.
- Wenn in einem Bluttest hohe Spiegel an Autoantikörpern nachgewiesen werden, weist das auf eine bestimmte Erkrankung hin.
- Die Produktion von Autoantikörpern ist ein komplexes Phänomen und noch nicht vollständig verstanden.
- Die Forscher erforschen die Funktionen der Autoantikörper bei verschiedenen Krankheiten.
- Bei rheumatoider Arthritis wird ein Anstieg von Autoantikörpern beobachtet.
- Im Körper produzieren bestimmte Zellen Autoantikörper gegen eigene Proteine.
- Die Entwicklung von Autoantikörpern ist ein wichtiger Faktor bei der Pathogenese von Lupus erythematosis.
- Der Test auf die Präsenz von Autoantikörpern kann eine Diagnose erleichtern.
- Bei Autoimmunerkrankungen überwachen die Zellen den Zustand und produzieren Autoantikörper.
- Die Bildung von Autoantikörpern gegen bestimmte Bestandteile des Gehirns ist ein Merkmal der Multiplen Sklerose.
- Forscher suchen nach neuen Strategien, um die Produktion von Autoantikörpern zu reduzieren.
- Der Begriff "Autoantikörper" beschreibt ein entscheidendes Phänomen bei Autoimmunerkrankungen.
- Die Anwesenheit von Autoantikörpern ist ein wichtiger Faktor für die Diagnose von Hashimoto-Thyreoiditis.
- Durch die Analyse von Autoantikörpern können Forscher Einblicke in den Krankheitsverlauf gewinnen.
- Der Körper produziert bei Autoimmunerkrankungen häufig Autoantikörper, die gegen eigene Zellen gerichtet sind.
- Die Rolle der Autoantikörper bei der Entstehung von Nephritis ist Gegenstand intensiver Forschungen.
- Durch die Identifizierung bestimmter Autoantikörper können Ärzte eine genaue Diagnose stellen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Autoantikörper
- Autokorper
- Selbstreaktion
- Autoagglutinine
- Autoreaktive Antikörper
- Autounterstoffe
- Selbst- oder Fremdspezifische Antikörper
- Autoantikörperforming T-Zellen
- Selbstreaktive Zelluläre Antigene (in Bezug auf die beteiligten Immunzellen)
- Autoantigen-Reaktions-Moleküle
- Autoagglutinins
- Autoreaktive Komplexe
- Autoantikörperforming B-Zellen (in Bezug auf die beteiligten Immunzellen)
- Selbstreaktive Zelluläre Antikörper (in Bezug auf die beteiligten Immunzellen)
- Bedenken Sie, dass einige dieser Ausdrücke spezieller Fachsprache sein können und nicht immer allgemein gebräuchlich sind.
- Wenn du nach allgemeinen Wörtern suchst, die auch von Laien verwendet werden können, dann gibt es
- Antikörper gegen den eigenen Körper
- Selbstzelltöter (in einem umgangssprachlichen Sinne)
- Selbstantikörper
- Autoimmunantikörper
- Autoreaktive Antikörper
- Organ- oder Gewebe-spezifische Antikörper
- Autoaggressive Antikörper
- Selbstreaktive Antikörper
- Immunreaktive Antikörper
- Abwehrzellen-Antikörper
- Zell-toxische Antikörper
- Zytotoxische Antikörper
- Autoimmunerregende Antikörper
- Selbstaggressive Antikörper
- Immunspezifische Antikörper
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Autoantikörper
- Antigen
- Antikörper
- Autoimmunerkrankung
- Antibodiemarkierung
- Immunreaktion
- Antigener
- Autoreaktivität
- Körperfremdsubstanz
- Zellverletzung
- Entzündungsreaktion
- Antikörperproduktion
- Selbstaggressivität
- Autoantigen
- Immunantwort
- Histokompatibilität
- Diese Wörter haben Bezug zur Immunologie, speziell zu den autoimmunen Prozessen und der Rolle von Autoantikörpern bei verschiedenen Krankheiten.
- Antikörper
- Autoimmunkörper
- Autoreaktive Körper (ARK)
- Selbstantikörper
- Immunreaktion
- Autoimmunität
- Organabszess
- Entzündung
- Autoaggression
- Selbstzerstörung
- Antigenpräsentation
- Immunsuppression
- Immunmodulatoren
- Autoantigene
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Autoantikörper
🙁 Es wurde kein Antonym für Autoantikörper gefunden.
Zitate mit Autoantikörper
🙁 Es wurden keine Zitate mit Autoantikörper gefunden.
Erklärung für Autoantikörper
Autoantikörper (Abkürzung: AAk oder Auto-AK) sind Antikörper, die ein körpereigenes Antigen binden. Autoantikörper sind ein charakteristisches Merkmal von Autoimmunerkrankungen, sind aber beispielsweise auch nachweisbar bei Krebs. Sie können dabei entweder an der Entstehung der Erkrankung ursächlich beteiligt sein, den Verlauf beeinflussen oder aber nur als Begleitphänomen ohne Relevanz für das klinische Bild auftreten. Für eine Reihe von Autoimmunerkrankungen ist die Rolle der identifizierten Autoantikörper umstritten oder noch nicht vollständig geklärt.
Autoantikörper sind vor allem für diagnostische Zwecke von Interesse. Zum einen ermöglichen sie die Absicherung einer Verdachtsdiagnose bei unspezifischen Symptomen. Darüber hinaus kann ihr Nachweis auch zur Unterstützung bei der Differentialdiagnose zwischen verschiedenen Formen einer Erkrankung genutzt werden, wie beispielsweise bei der Unterscheidung zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Bei einigen Erkrankungen sind Autoantikörper ein wichtiger diagnostischer Parameter zur Verlaufskontrolle. Auch eine prädiktive Diagnostik, basierend auf dem Nachweis spezifischer Autoantikörper noch vor dem Auftreten von klinischen Symptomen, ist bei einigen Erkrankungen möglich. Einige Autoantikörper treten allerdings bei verschiedenen Erkrankungen auf, so dass für eine spezifische Diagnose in diesem Fall weitere Parameter notwendig sind.
Therapeutische Ansätze, deren Ziel die Unterdrückung oder Reduzierung von Autoantikörpern ist, befinden sich für einige Erkrankungen in der klinischen Erprobung.
Quelle: wikipedia.org
Autoantikörper als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Autoantikörper hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Autoantikörper" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.