Wie schreibt man Bücken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bücken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bücken

🇩🇪 Bücken
🇺🇸 Bending over

Übersetzung für 'Bücken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bücken. Bücken English translation.
Translation of "Bücken" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bücken

  • Um in den Raum zu gelangen, musste ich mich bücken, weil er eine sehr niedrige Deckenhöhe hatte.
  • Im Zoo sah das Kind die Giraffenfedern über einen Eisenstab bücken.
  • Wir mussten uns bücken, um durch die niedrige Gang zwischen den Sitzbänken zu gelangen.
  • Ich musste mich bücken, um den Kratzer auf meinem krummer Rücken zu sehen.
  • Die alte Frau musste sich bücken, um ihre Schuhe zu finden.
  • Er muss sich bücken, um die Blumen in den Topf zu setzen.
  • Die Kinder lernen im Kindergarten, sich nicht zu bücken, wenn sie auf der Toilette sind.
  • Die Lehrerin sagte zu den Schülern, sich nicht zu bücken, um die Spielzeugautos zu fangen.
  • In der Kirche muss man sich bücken, wenn man durch die Tür geht.
  • Sie musste sich bücken, um das Bügeleisen in die Küchenschublade zu legen.
  • Der Fußballer musste sich bücken, um den Ball vom Boden aufzuheben.
  • Im Bad muss man sich bücken, um die Dusche zu erreichen.
  • Die Mutter sagte zum Kind, nicht zu bücken, wenn es auf der Toilette ist.
  • Bei der Beerdigung muss man sich bücken, um den Sarg zu grüßen.
  • Sie musste sich bücken, um ihre Schuhe anzuheben und sie in den Kleiderschrank zu stellen.
  • In der Bibliothek muss man sich bücken, um die Bücher auf dem untersten Regalbrett zu erreichen.
  • Die Athletin musste sich bücken, um ihren Sack bei der Leichtathletik-Wettbewerb abzugeben.
  • Ich musste mich bücken, um durch den kleinen Guckloch in der Wand zu passieren.
  • Das schmale silberne Revolverfutteral lag am Boden und ich musste mich bücken um es aufzuheben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bücken

  • Neigen
  • Beugen
  • Hocken
  • Krümmen
  • Sankt
  • Beugen sich
  • Neigen sich
  • Heben nicht an (im Gegensatz zum Aufstehen)
  • Niederbeugen
  • Kniebeugen
  • Knien
  • Röcken
  • Fächeln (kann auch als ein Zeichen der Respekt verwendet werden)
  • Gekniet haben
  • Hingebückt sein

Ähnliche Wörter für Bücken

  • Beugen
  • Knien
  • Krümmen
  • Neigen
  • Einknicken
  • Hocken
  • Kniebuckel haben (dieser Ausdruck bedeutet, dass man sich vorbeugt und die Knie bückt)
  • Sich vorgebeugen
  • Vorbeugen
  • Krümmungsartigen Bewegung machen
  • Aufknien
  • Hinknien (kann auch ein Gruß sein, bei dem man auf den Knien sitzt und die Stirn oder das Kinn auf den Boden legt)
  • Sich aufbücken
  • In sich zusammenfallen
  • Sich vorgebeugt halten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bücken

🙁 Es wurde kein Antonym für Bücken gefunden.

Zitate mit Bücken

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bücken gefunden.

Erklärung für Bücken

Bücken ist ein Flecken in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen (Deutschland).

Quelle: wikipedia.org

Bücken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bücken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bücken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bücken
Schreibtipp Bücken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bücken
Bücken

Tags

Bücken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bücken, Verwandte Suchbegriffe zu Bücken oder wie schreibtman Bücken, wie schreibt man Bücken bzw. wie schreibt ma Bücken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bücken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bücken richtig?, Bedeutung Bücken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".