Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Buckelrind

🇩🇪 Buckelrind
🇺🇸 Humpback cattle

Übersetzung für 'Buckelrind' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Buckelrind. Buckelrind English translation.
Translation of "Buckelrind" in English.

Scrabble Wert von Buckelrind: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Buckelrind

  • Das Buckelrind lief über die grüne Wiese und fraß das frische Gras.
  • Die Farmer hatten viele Buckelrinder auf ihrem Land.
  • Ein Buckelrind ist ein beliebter Zuchttyp für seine leckere Milch.
  • Die Mutter des Buckelrindes bewachte ihre Kinder engagiert.
  • Beim Reiten stieß ich auf einen alten Buckelrindenstall.
  • Während des Sommers laufen die Buckelrinder über das Feld, um Gras zu essen.
  • Auf der Weide grast ein großer Buckelrind.
  • Ein Buckelrind ist eine leckere Zuchttierart für Fleisch und Milch.
  • Die Herde bestand aus verschiedenen Arten von Rindern, einschließlich eines alten Buckelrindes.
  • Bei einem Besuch auf dem Bauernhof beobachtete ich ein Buckelrind beim Trinken.
  • Ein Buckelrind kann eine gute Wirtschaft für den Bauern sein.
  • Der Tierarzt untersuchte das kranke Buckelrind.
  • Im Sommer fressen die Buckelrinder viel Gras, um sich auf die kalten Wintermonate vorzubereiten.
  • Die Milch des Buckelrinde ist sehr gesund und wird oft als Nahrungsmittel für Menschen verwendet.
  • Bei einem Ausritt sah ich ein altes, aber stills Buckelrind, das langsam durch den Wald ging.
  • Das Buckelrind ist eine beliebte Rinderzuchtrasse in Deutschland.
  • Die Buckelrinde wird häufig auf Weidegrundstücken gezüchtet.
  • In der Region Bayern sind die Buckelrinde besonders gefragt.
  • Die Haltung von Buckelrinden erfordert viel Wissen und Erfahrung.
  • Das Fleisch des Buckelrinds ist bekannt für seine Qualität und Güte.
  • Die Fettdecke eines gesunden Buckelrindes sollte idealerweise 3-5 cm messen.
  • Die Zucht von Buckelrinde ist ein wichtiger Teil der Landwirtschaft in Deutschland.
  • Um das Wachstum des Buckelrinds zu fördern, müssen die Tiere optimal gefüttert werden.
  • Die Besonderheit des Buckelrindes liegt in seiner einzigartigen Rinderanatomie.
  • Der Kauf eines Buckelrindes sollte gründlich überlegt werden, da es eine wichtige Investition ist.
  • Bei der Verpflegung von Buckelrinden müssen spezielle Bedürfnisse berücksichtigt werden.
  • Die Qualität des Futterstoffes beeinflusst das Wachstum und die Gesundheit eines Buckelrindes erheblich.
  • Für den Verkauf von Buckelrindefleisch muss ein bestimmter Standard eingehalten werden.
  • Bei der Haltung von Buckelrinden müssen regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, um Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.
  • Durch gezielte Selektion können die Leistungen von Buckelrinde weiter verbessert werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Buckelrind

  • Pferderücken
  • Rückenlinde (ein regionaler Begriff)
  • Buckelknie
  • Höcker
  • Knochenhöcker
  • Rippe
  • Sattellinie
  • Sitzbeinlinie
  • Steigkeit
  • Hinterscheibe
  • Hinterrücken
  • Kamm (vor allem im Pferdesport)
  • Flanke
  • Seitenrücken
  • Oberhöcker
  • Fehde
  • Rinderbuckel
  • Kniekugel
  • Buckelfleisch (hier wird der Teil des Tieres beschrieben, aber nicht das Tier selbst)
  • Knieblöcke
  • Fleischstück
  • Fleischerstück
  • Viehwiege
  • Viehkniechen
  • Rinderkugel
  • Buckelfleischstück (wieder ein Teil des Tiers)
  • Schamhügel (oft von Kühen)
  • Kniereifung (viele davon sind für Kühe)
  • Hüftblöcke
  • Beinblock

Ähnliche Wörter für Buckelrind

  • Rinder
  • Kuh
  • Bullen
  • Ochsen
  • Hengste
  • Weibchen (als Gegensatz zu Hengst)
  • Jungrinder
  • Jungkühe
  • Muttertiere
  • Landrinder
  • Hausrinder
  • Zuchtstiere
  • Milchkühe
  • Arbeitsrinder
  • Hinweis: "Buckel" kann auch ein Begriff aus der Pferdezucht sein, bezeichnet aber meistens eine Verformung oder einen Buckel an einer Körperpartie eines Tieres.
  • Wenn man jedoch von einem "Buckel" spricht wie in "Buckelrind", dann würde ich sagen
  • Hängebrust
  • Halsstück
  • Lende
  • Zitze
  • Brust
  • Lauter sind dies keine Rinder, sondern verschiedene Körperteile.
  • Rinderhirsch
  • Stier
  • Bullenrind
  • Auffallende Rind
  • Gewaltige Rind
  • Riesiger Stier
  • Großer Stier
  • Bucklige Kuh

Antonym bzw. Gegensätzlich für Buckelrind

🙁 Es wurde kein Antonym für Buckelrind gefunden.

Zitate mit Buckelrind

🙁 Es wurden keine Zitate mit Buckelrind gefunden.

Erklärung für Buckelrind

Das Zebu oder Buckelrind (Bos indicus) ist ein im Bereich des indischen Subkontinents domestiziertes Hausrind, das vor allem in tropischen und subtropischen Klimaten gehalten wird. Es ist wesentlich besser an das dortige Klima angepasst als europäische („taurine“) Hausrindrassen. In Afrika sind viele Hausrindrassen aus Kreuzungen zwischen Zebus und taurinen Rindern entstanden. Seit dem 20. Jahrhundert hat man auch in anderen Teilen der Welt mit tropischem Klima Zebus in taurine Rinderrassen eingekreuzt, um sich deren Hitzeverträglichkeit und Krankheitsresistenz zunutze zu machen. Ursprüngliche Zeburassen geben nur wenig Milch und wachsen langsamer heran als taurine Rassen. Eine der frühesten Darstellungen eines Zebus auf Münzen stammt von der pisidischen Stadt Termessos aus dem ersten Jahrhundert vor Christus. Die Abbildung zeigt, dass Zeburinder als typisch für diese Stadt um die Zeitenwende angesehen wurden. Zebus stammen von einer anderen Unterart des Auerochsen ab als taurine Rinder. Nach Auffassung mancher Experten könnte die Urform des Zebus eine eigene Art (Bos namadicus) neben dem Auerochsen darstellen. Genetische Untersuchungen belegen, dass die heutigen Hausrinder nicht, wie lange geglaubt, einem Stamm angehören, sondern von zwei verschiedenen Linien abstammen. Beide Formen scheinen sich schon im wilden Zustand vor rund 600.000 Jahren getrennt zu haben.

Quelle: wikipedia.org

Buckelrind als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Buckelrind hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Buckelrind" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Buckelrind
Schreibtipp Buckelrind
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Buckelrind
Buckelrind

Tags

Buckelrind, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Buckelrind, Verwandte Suchbegriffe zu Buckelrind oder wie schreibtman Buckelrind, wie schreibt man Buckelrind bzw. wie schreibt ma Buckelrind. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Buckelrind. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Buckelrind richtig?, Bedeutung Buckelrind, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".