Wie schreibt man Bürscherl? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bürscherl? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bürscherl

🇩🇪 Bürscherl
🇺🇸 Bürscherl

Übersetzung für 'Bürscherl' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bürscherl. Bürscherl English translation.
Translation of "Bürscherl" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bürscherl

  • Das Bürscherl ist immer sehr vorsichtig bei der Arbeit.
  • Mein Bürscherl hat gerade einen Kurs in Holzbearbeitung besucht.
  • Meine Oma war ein ehrgeiziges Bürscherl und baute ihr eigenes Zuhause.
  • Als kleines Bürscherl half ich meiner Mutter beim Gartenarbeit.
  • Mein Bürscherl ist jetzt ein guter Handwerker in der Region.
  • Die Lehrerin sprach sehr freundlich mit dem kleinen Bürscherl.
  • Meine Schwester war immer ein fleißiges Bürscherl und erhielt viel Anerkennung.
  • Wir haben unser Bürscherl gestern zum Geburtstag gefeiert.
  • Als junges Bürscherl begann ich meine Ausbildung im Schreinereibetrieb.
  • Das Bürscherl schlug sich als Tischler in die Gesellschaft ein.
  • Das kleine Bürscherl wusste sofort, wo es das Werkzeug ablegen muss.
  • Mein Bruder ist immer ein sorgfältiges Bürscherl und berechnet jede Arbeit genau.
  • Wir unterstützen unser Bürscherl bei seinen beruflichen Zielen.
  • Das kleine Bürscherl fühlte sich als Teil der großen Gemeinde angesprochen.
  • Das Bürscherl hatte viel Erfolg in seinem Beruf, auch dank seiner Ausbildung.
  • Das Bürscherl hat gestern den Marathon absolviert.
  • Mein Bürscherl ist so stolz auf sich selbst geworden.
  • Der Arzt sagte, dass das kleine Bürscherl wieder gesund wird.
  • Ich habe ein Bürscherl geerntet und werde es heute abend kochen.
  • Das Bürscherl hat heute Morgen die Schule besucht.
  • Mein Vater war einmal ein großes Bürscherl, aber jetzt ist er alt.
  • Wenn du das Bürscherl siehst, dann wirst du lachen.
  • Meine Schwester ist ein echtes Bürscherl, immer in Eile.
  • Das Bürscherl hat heute den Schulabschluss gemacht.
  • Ich habe mein kleines Bürscherl zum Bahnhof gebracht.
  • Das Bürscherl wollte die Katze streicheln, aber die kratzte es.
  • Mein Bruder ist ein großes Bürscherl und kann alles tun.
  • Wir haben das Bürscherl zu einem Picknick mitgenommen.
  • Wenn du aufpassen gehst, wirst du das Bürscherl nie finden.
  • Das Bürscherl ist so froh, dass es endlich Ferien hat.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bürscherl

  • Bursch
  • Jüngeliches Herrchen
  • Kleiner Bubi
  • Jüngling
  • Knabe
  • Junger Mann
  • Kerl
  • Jungen Herr
  • Junger Bursche
  • Bürschlein
  • Schelm
  • Kleiner Mann
  • Jungspund
  • Jäckchen
  • Bubli
  • Hier sind einige mögliche Synonyme für das Wort "Bürscherl"
  • Bürsch
  • Junger Mann
  • Jüngling
  • Kerl (häufig in österreichischen Dialekten verwendet)
  • Knabe
  • Lümmel (ironisch oder abwertend verwendet)
  • Mucker (inspiriert von der Biersorte "Mückelschleicher", aber auch ein häufiger Spitzname für einen jungen Mann)
  • Ochsenfuß (eine herabsetzende Bezeichnung)
  • Kerlchen
  • Jünglinges
  • Knabenherz (inspiriert von einem Gedicht, in dem der Dichter sich als "Knabenherz" bezeichnet)
  • Halber Kerl (ein spöttischer Ausdruck)
  • Burschelein (möglicherweise aus der Schweiz oder Österreich stammend)
  • Knipser

Ähnliche Wörter für Bürscherl

  • Bursche (ein junger Mann)
  • Schüler (Schüler an einer Schule)
  • Lehrling ( jemand, der in einem Gewerbe lernt)
  • Jüngling (ein junges Mannesalter)
  • Knabe (ein junger, unverheirateter Mann)
  • Knecht (eine Person, die als Diener oder Sklave arbeitet)
  • Bote (ein Mensch, der auftragsgemäß eine Nachricht überbringt)
  • Junge (in etwa ab 12 Jahren alter Jungen)
  • Schlingel (ein junger Mann, oft in negativer Konnotation verwendet)
  • Bengel (ein fröhlicher und lebhafter Bursche)
  • Hinweis: Diese Liste ist nicht erschöpfend und kann je nach Kontext unterschiedlich interpretiert werden.
  • Es lohnt sich auch zu wissen, dass "Bürscherl" eine Schweizer Variante des Wortes "Bursche" ist.
  • Bärchen
  • Bubi (kurze Form von Robert oder Bübi als Diminutiv)
  • Bube (im Sinne von einem Jungen)
  • Bratscherl (Diminutiv von Brat)
  • Bauerschwein, Bäuerlein (Diminutiv für Bäuerin/Bauernfrau)
  • Bauer, Bürsch
  • Bubel, Bübchen ( Diminutive zu Bubi)
  • Burzel
  • Bursche
  • Brüderchen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bürscherl

🙁 Es wurde kein Antonym für Bürscherl gefunden.

Zitate mit Bürscherl

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bürscherl gefunden.

Erklärung für Bürscherl

Keine Erklärung für Bürscherl gefunden.

Bürscherl als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bürscherl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bürscherl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bürscherl
Schreibtipp Bürscherl
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bürscherl
Bürscherl

Tags

Bürscherl, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bürscherl, Verwandte Suchbegriffe zu Bürscherl oder wie schreibtman Bürscherl, wie schreibt man Bürscherl bzw. wie schreibt ma Bürscherl. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bürscherl. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bürscherl richtig?, Bedeutung Bürscherl, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".