Wie schreibt man Bursch?
Wie schreibt man Bursch?
Wie ist die englische Übersetzung für Bursch?
Beispielsätze für Bursch?
Anderes Wort für Bursch?
Synonym für Bursch?
Ähnliche Wörter für Bursch?
Antonym / Gegensätzlich für Bursch?
Zitate mit Bursch?
Erklärung für Bursch?
Bursch teilen?
Bursch {m} [Bayr.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bursch
🇩🇪 Bursch
🇺🇸
Bursch
Übersetzung für 'Bursch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bursch.
Bursch English translation.
Translation of "Bursch" in English.
Scrabble Wert von Bursch: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bursch
- Als junger Bursche war ich einer von den Lehrlingen des berühmten Bogenschneiders in dieser Stadt.
- Der Hausbursche half seinem Herrn bei der Vorbereitung des Abendsessens.
- Als junger Mann wurde er zum Hausburschen seiner reichen Familie bestellt.
- Der neue Hausbursche war noch nicht sehr erfahren und machte oft Fehler.
- Mein Großvater war einst Hausbursche auf einem großen Güterhof.
- Der Hausbursche fegte regelmäßig die Straße vor dem Haus sauber.
- Im 19. Jahrhundert gab es viele Hausburschen, die als Bedienstete arbeiteten.
- Der Hausbursche trug den Hut seines Herrn, um ihn während der Regenwetter zu schützen.
- Als ich noch ein Kind war, half mir mein älterer Bruder als Hausbursche bei der Schule.
- In der Vergangenheit waren Hausburschen oft mit einfachen Aufgaben beauftragt.
- Mein Opa war vor vielen Jahren ein fähiger Hausbursche auf einem Landgut.
- Als junger Mann lernte ich, wie man als Hausbursche zuverlässig arbeiten kann.
- Der Hausbursche aß mit der Familie zusammen und wurde wie ein Familienmitglied behandelt.
- In alten Zeiten hatte jedes reiche Haus einen eigenen Hausburschen.
- Mein Vater war einmal Hausbursche auf einem prächtigen Schloss im Süden Deutschlands.
- Als ich noch zu Hause lebte, half mir mein Bruder als Hausbursche bei der Erledigung der täglichen Aufgaben.
- Die Familie beschäftigte einen Hausburschen, der das Haus putzte und den Garten pflegte.
- In alter Zeit hatte jeder Adelige einen Hausburschen, der für alles sorgte.
- Die Kinder spielten während des Essens mit dem neuen Hausburschen.
- In den Hotels arbeiten oft auch Hausburschen, die sich um die Zimmerbesuche kümmern.
- Die Geschwister beschlossen, einen Hausburschen einzustellen, um ihnen mehr Zeit zu verschaffen.
- Der Hausherr schickte den Hausburschen los, um die Einkäufe vom Markt nach Hause zu bringen.
- Im alten Schloss arbeiteten viele Diener und Hausburschen, die für alles sorgten.
- Die Familie beschloss, einen Hausburschen einzustellen, der ihre beiden Kinder abends ins Bett bringt.
- Der Bursche hatte eine Infektion in seiner Achselhöhle.
- Als junger Bursche war ich einmal auf dem Autoschrottplatz, wo ich ein altes Radfahrrad fand, das mich zu interessieren begann.
- Die Einstellung zum Bau eines Wühltierburschens ist nicht verständlich.
- Der Bauernbursche half seinem Vater auf der Landwirtschaft.
- In alten Zeiten war ein Bauernbursche sehr hilfreich.
- Der Bauernbursche arbeitete von früh morgens bis abends.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bursch
- Jüngling
- Junge Mann
- Knabe
- Jugendlicher
- Buben
- Halbwisser (veraltete Bezeichnung)
- Jungspund (veraltete Bezeichnung)
- Bursche (in Österreich und der Schweiz gebräuchlich)
- Halbwüchsiger
- Jugendlicher Mann
- Jünglinglicher Mann
- Knabenalter
- Puber
- Junger Erwachsener (beim Übergang von Kindheit zu Erwachsenenalter)
- Jungmann
- Jungspur
- Jüngling
- Knabe
- Junge Mann
- Bursche (auch als Pluralform)
- Halber Mann
- Heranwachsender
- Jugendlicher
- Kerl
- Männlein
- Säugling ist hier nicht das passende, aber "Säuglingsalter" altert zu schnell und "Knabenjunge", wenn man sich nicht versteckt oder der Begriff nicht wird als Schimpfwort verwendet,
- Knirps
- Kerlbart
- Halbmann (wird auch als Pluralform gebraucht)
- Jungmann
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bursch
- Jüngling
- Junge Mann
- Knabe
- Burschen
- Junggeselle
- Kavalier
- Heros
- Held
- Mannesalter
- Jugendlicher
- Student
- Akademiker
- Hochschulabsolvent
- jüngstes Erwachsenenalter
- Es ist zu beachten, dass einige dieser Wörter spezieller Kontexte oder Bedeutungen entsprechen können.
- Jüngling
- Jugendlicher
- Knabe
- Buben
- Junge
- Mannsbild
- Jungmann
- Racker
- Schläger
- Strahler (in der Schweiz und Österreich verwendet, um ein jugendliches Wesen zu beschreiben)
- Bürschlein (eine altertümliche Bezeichnung für einen Jüngling)
- Jungspund (ein Wort aus dem 17. Jahrhundert, um eine junge Mannsperson zu beschreiben)
- Knirps
- Schürzenjäger (in der Schweiz verwendet, um eine lockere und abenteuerlustige Person zu beschreiben)
- Wandervogel (eine Bezeichnung für einen jungen Mann, der sich im Wanderdienst betätigt)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bursch
🙁 Es wurde kein Antonym für Bursch gefunden.
Zitate mit Bursch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bursch" enthalten.
„Die Herren, die die Kunstwelt lenken
Und in der Zeitung für uns denken,
Und die mit hohem Selbstvertrauen
Uns täglich deutsche Kunst versauen,
Wie fanden sie Geschmack
An dem Schlawinerpack!
An Burschen, die den Kniff verstanden,
Bald die, bald jene Richtung fanden,
In der man ohne Kunst und Fleiß
sich als Genie zu geben weiß!
[...] Die Wunde schwärt.
Da hilft kein Pflaster,
Die Kunst ist krank
Und siecht nun dank
Dem gottverdammten Kritikaster.“- . In: Simplicissimus, Jg. 21, H. 25, München: Langen, 1916. S. 314
Ludwig Thoma
„Ja, ich bin genau so wie die Gestalten in meinen Büchern. Ich bin ein ruppiger Bursche und bekannt dafür, daß ich ein Wiener Hörnchen mit den bloßen Händen zerbreche.“
- Die simple Kunst des Mordes
Raymond Chandler
„Wünschenswert ist es, dass sich auch aus den Reihen der deutschen Burschenschaft mehr Männer mit den großen Friedenskonferenzen beschäftigen; ist es doch in erster Linie unsere Aufgabe, wenn wir diese in ihrer historischen Bedeutung weiter erfüllen wollen, uns auch für künftige politische Aufgaben vorzubereiten.“
- Burschenschaftliche Blätter Nr. 10/11, Berlin, 1909
Hans Wehberg
Erklärung für Bursch
Bursch steht für:
Bursch, Dorf im Kreis Neidenburg, Ostpreußen, 1920 bis 1940 und seit 1945: Bursz im Powiat Działdowski, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen
Bursch ist der Familienname folgender Personen:
Daniel W. Bursch (* 1957), US-amerikanischer Astronaut
Friedrich Bursch (1884–1968), deutscher Bildhauer
Peter Bursch (* 1949), deutscher Gitarrist und Gitarrenlehrer
Siehe auch:
Bursche (Begriffsklärung)
Pursch
Quelle: wikipedia.org
Bursch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bursch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bursch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.