Wie schreibt man Backmittel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Backmittel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Backmittel

🇩🇪 Backmittel
🇺🇸 Baking agent

Übersetzung für 'Backmittel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Backmittel. Backmittel English translation.
Translation of "Backmittel" in English.

Scrabble Wert von Backmittel: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Backmittel

  • Das Backmittel wurde für die perfekte Knusprigkeit in meinen Keksen verwendet.
  • Die Rezept-Buchempfehlung nannte ein besonderes Backmittel, das den Gebäck-Geschmack steigern soll.
  • Nach Jahren der Erfahrung weiß ich jetzt, welches Backmittel am besten für mein traditionelles Brot geeignet ist.
  • Das leckerste Pflaumenkuchen-Backmittel habe ich in meiner Vorratskammer entdeckt.
  • Als Konditor verwende ich immer nur das hochwertige Backmittel aus Frankreich.
  • Mit diesem neuen Backmittel kann man perfekte Teig-Boden für Pizza-Bäcke machen.
  • Die neue Backmittel-Produktlinie der Firma ist jetzt erhältlich im Internet und bei den größten Lebensmitteleinzelhändlern.
  • Bei meiner Kuchen-Bakerei verwende ich das besten Backmittel, um unsere Kunden mit feiner Küche zu verwöhnen.
  • Mein persönlicher Tipp: Verwenden Sie immer das beste Backmittel für perfekte Ergebnisse.
  • Ich habe die besten Erfahrungen gemacht, als ich meine Zutaten-Liste auf die Qualität des Backmittels reduzierte.
  • Als leidenschaftliche Konditorin gebe ich Tipps, welches Backmittel für Brot-Bäcker am Besten geeignet ist.
  • In meinem Back-Atelier verwende ich nur das hochwertigste Backmittel von der Marke "Leipziger Schmalzbrot".
  • Die Kunden sind begeistert von dem neuen Geschmack, den mein Team mit dem besten Backmittel erzielt hat.
  • Beim Backen von Gebäck und Kuchen benötige ich immer ein besonders gut abgestimmtes Backmittel, das mich unterstützt.
  • Meine Tipp-Liste für Brot-Backmittel: Was du wissen musst, um die perfekte Knusprigkeit zu erreichen.
  • Die Apotheke bietet eine breite Palette an Backmitteln für verschiedene Arten von Rückenschmerzen.
  • Mein Arzt empfahl mir ein spezielles Backmittel, um meine chronischen Rückenprobleme zu lindern.
  • Bei der Suche nach einem effektiven Backmittel hat mich mein Physiotherapeut beraten.
  • Nach einer langen Autofahrt brauchte ich dringend ein starkes Backmittel gegen die angesammelten Schmerzen.
  • Die Rezeptur des Backmittels enthält wohltuende Öle, um den Rücken zu entspannen.
  • Mein Osteopath hat mir empfohlen, das spezielle Backmittel zweimal täglich einzunehmen.
  • Ein Freund von mir erzählte, dass ihm ein bestimmtes Backmittel während einer Radtour enorm geholfen habe.
  • Die meisten Arztberichte bestätigen die Wirksamkeit des neuen Backmittels auf dem Markt.
  • Der hauseigene Physiotherapeuten der Firma empfahl allen Arbeitnehmern das teure Backmittel, um den Rückenschmerzen entgegenzuwirken.
  • Ein starkes Backmittel ist unerlässlich bei einem langen Flug, da man sich dann sehr steif anfühlt.
  • Die Gesundheitsberatung im Internet empfahl ein einfaches, aber wirksames Backmittel gegen Krämpfe.
  • Als ich beim Laufen übermüdet war, half mir mein Spezialisten mit einem starken Backmittel aus der Apotheke.
  • Meine Schwester sagt immer, dass ihr das spezielle Backmittel vor dem Joggen einnehmen muss, damit sie sich besser fühlt.
  • Der Arzt hat die Patienten darauf hingewiesen, dass es verschiedene Rezepturen von Backmitteln gibt, um den Rücken zu stärken.
  • Als ich nach der Geburt stark geschwächt war, musste ich mich mit einem starken Backmittel aus meiner Apotheke auffüllen lassen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Backmittel

  • Heilsalbe
  • Schmerzsalbe
  • Erschöpfungsmittel (ist weniger häufig verwendet)
  • Muskel- und Gelenksalbe
  • Schmerzlinderer
  • Entspannungsbalsam
  • Muskelentspannungsprodukt
  • Schmerzmittelcreme (häufig verwendete Kombination)
  • Arthritis-Creme
  • Verschleißsalve
  • Muskelsalbe
  • Gelenkschutzmittel
  • Anti-Rheumatisch-Produkt (kann speziell für rheumatische Schmerzen entwickelt worden sein)
  • Entzündungshemmercreme
  • Muskel- und Knochengesundheitssalbe
  • Rezept
  • Zutatenliste
  • Ingredienzliste
  • Kochzutat
  • Lebensmittelkomponente
  • Bestandteil
  • Inhaltsstoff
  • Zusatz
  • Konzentrat
  • Pulver
  • Mischung
  • Zubereitung
  • Komposition
  • Wirkstoffkombination
  • Zusammensetzung

Ähnliche Wörter für Backmittel

  • Salben
  • Cremes
  • Salze
  • Lotionen
  • Pudern
  • Stifte
  • Gelbeutel
  • Peeling-Produkte
  • Schmerzsalze
  • Hautcremes
  • Eiterentfernungs-Cremes
  • Wundpflegeprodukte
  • Schorfreparativen
  • Feuchtigkeitscremes
  • Wundheilungsmittel
  • Backpulver
  • Backsoda
  • Backzusatzstoffe
  • Backreiniger
  • Backhilfe
  • Backhilfsmittel
  • Backentferner
  • Backentfeiner
  • Backerhitzer
  • Backschoner
  • Backpädowiderstandsmittel (könnte eindeutig nicht passen, da es sich dabei um Widerstandsprodukte handelt.)
  • Backzusatz
  • Backhilfsstoffe
  • Backhilfsstoffmischungen
  • Brotbestandteile

Antonym bzw. Gegensätzlich für Backmittel

🙁 Es wurde kein Antonym für Backmittel gefunden.

Zitate mit Backmittel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Backmittel gefunden.

Erklärung für Backmittel

Backmittel (auch Backhilfsmittel) sind flüssige, cremeartige, pulver- oder pastenförmige Substanzen, die dem Teig von Brot oder Backwaren zugesetzt werden. Ihr Einsatz hat den Zweck, die Verarbeitung des Teiges oder einer Masse zu erleichtern, für eine gleichbleibende Produktqualität zu sorgen sowie die wechselnden Verarbeitungseigenschaften der Rohstoffe auszugleichen und die Qualität der Produkte zu erhöhen. Seit 1972 lautet die in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Bezeichnung „Backmittel“, vorher lautete sie „Backhilfsmittel“; in Österreich sind beide Begriffe üblich. Der Unterschied zu Mehlbehandlungsmitteln besteht unter anderem im Einsatzort. Mehlbehandlungsmittel werden in der Getreidemühle zugesetzt, um Weizen- und Roggenmehle möglichst in gleichbleibender Qualität (oder mit besonderer Spezifikation) an Bäckereien und Backwarenhersteller zu liefern.Typische Bestandteile eines Backmittels für Weizengebäcke sind: Quellmehle, Quellstärken, Hydrokolloide, Emulgatoren, Weizenkleber (Gluten), Malzmehl, Zucker, Phosphate, Enzyme, Ascorbinsäure, Säuerungsmittel, Milchpulver, Molkepulver und Cystein. Die meisten Bestandteile der Backmittel müssen deklariert werden: wahlweise mit ihrem chemischen Namen oder der zugehörigen E-Nummer. Ausgenommen ist der Verkauf von unverpacktem Gebäck. Hier kann der Kunde allerdings die Liste aller Zusatzstoffe einschließlich Backmittel zur Ansicht verlangen. Die Backmittel sind unterschiedlich in ihrer Zusammensetzung. Deshalb werden sie in Backwarengruppen oder nach ihrer Wirkung (Konservierung, Frischhaltung) eingeteilt: „Backmittel für roggenmehl- und schrothaltige Brote und andere Backwaren“ „Backmittel für Weizenbrot und feine Backwaren“ „Backmittel zur Verbesserung der Haltbarkeit und Frischhaltung aller Backwaren“ – zum Beispiel mit Guarkernmehl, Xanthan, Carrageen „Backmittel für Brötchen (Hefekleingebäck) – zum Beispiel Enzyme, Emulgatoren, Malz, Ascorbinsäure“ „Backmittel für Brot – zum Beispiel Teigsäuerungsmittel wie Milchsäure oder Zitronensäure, Quellmehle oder Verdickungsmittel“ „Backmittel für Toastbrot und Weißbrot – zum Beispiel Traubenzucker, Ascorbinsäure, Enzyme, Emulgatoren“ „Backmittel für Hefefeingebäcke – zum Beispiel Teigsäuerungsmittel wie Milchsäure, Malzmehl, Amylasen“ „Backmittel für Sand- und Biskuitmassen – zum Beispiel Aufschlagmittel wie Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren“ „Backmittel für die Konservierung von Backwaren (Schutz vor Schimmel und gegen Fadenziehen) – Sorbinsäure, Propionsäure“Die Anwendungsmengen richten sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck der Backmittel und werden vom Backmittelhersteller in den Anwendungsvorschriften angegeben (auch Deklarationspflicht).

Quelle: wikipedia.org

Backmittel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Backmittel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Backmittel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Backmittel
Schreibtipp Backmittel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Backmittel
Backmittel

Tags

Backmittel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Backmittel, Verwandte Suchbegriffe zu Backmittel oder wie schreibtman Backmittel, wie schreibt man Backmittel bzw. wie schreibt ma Backmittel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Backmittel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Backmittel richtig?, Bedeutung Backmittel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".