Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zusatz

🇩🇪 Zusatz
🇺🇸 Addition

Übersetzung für 'Zusatz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zusatz. Zusatz English translation.
Translation of "Zusatz" in English.

Scrabble Wert von Zusatz: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Zusatz

  • AppleCare Produkte bieten technischen Support durch Expert:innen und zusätzliche Hardware-Serviceoptionen von Apple.
  • Damit Ihre Wohngebäudeversicherung den genau für Sie passenden Versicherungsschutz bietet, können Sie zusätzlich aus diesen Modulen auswählen:.
  • Zusätzliche Leistungen einer Wohngebäudeversicherung.
  • Multi-Harken bestehen neben der klassischen Harke aus weiteren zusätzlichen Gartenwerkzeugen.
  • Die steinernen Geländer entlang der Aaltreppe sorgten für zusätzliche Sicherheit.
  • Die Modifizierung des Bildes fügte zusätzliche Effekte hinzu.
  • Der Ergänzungsantrag beinhaltet zusätzliche Informationen zu meiner beruflichen Weiterbildung.
  • Der Ergänzungsantrag für das Bafög enthält die zusätzlich angeforderten Nachweise.
  • Der Ergänzungsantrag für die Mietwohnung enthält die zusätzlichen Angaben zu meinen Einkommensverhältnissen.
  • Ich habe einen Zusatzantrag gestellt, um weitere Informationen zu erhalten.
  • Der Zusatzantrag wurde genehmigt und wir können nun mit den zusätzlichen Mitteln arbeiten.
  • Es ist wichtig, einen Zusatzantrag rechtzeitig einzureichen, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Der Zusatzantrag wurde abgelehnt, da er nicht den erforderlichen Kriterien entsprach.
  • Der Zusatzantrag beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der zusätzlichen Anforderungen.
  • Der Zusatzantrag muss von allen beteiligten Parteien unterzeichnet werden.
  • Der Zusatzantrag wurde bearbeitet und wir werden in Kürze eine Rückmeldung erhalten.
  • Über den Zusatzantrag wird bei der nächsten Vorstandssitzung abgestimmt.
  • Der Zusatzantrag enthält wichtige Ergänzungen zum bestehenden Vertrag.
  • Bitte geben Sie alle relevanten Informationen in Ihrem Zusatzantrag an.
  • Der Zusatzantrag wurde aus Gründen der Transparenz öffentlich gemacht.
  • Der Zusatzantrag wurde aufgrund eines Fehlers in der Antragsstellung zurückgewiesen.
  • Der Zusatzantrag wurde ausführlich begründet und argumentiert.
  • Wir werden den Zusatzantrag in unsere laufende Projektplanung integrieren.
  • Der Zusatzantrag wurde erfolgreich bearbeitet und wir können nun mit den zusätzlichen Ressourcen arbeiten.
  • Die Mitarbeiter müssen Ergänzungsanträge stellen, wenn sie zusätzliche Ausgaben geltend machen wollen.
  • Die gemeinnützige Organisation reichte Ergänzungsanträge ein, um Zusatzprojekte zu finanzieren.
  • Die Forscher reichten Ergänzungsanträge ein, um zusätzliche Mittel für ihre Studie zu erhalten.
  • Bei der Versammlung wurden zahlreiche Zusatzanträge gestellt.
  • Die erweiterten Zusatzanträge wurden im Anschluss diskutiert.
  • Die Mitglieder haben die Möglichkeit, Zusatzanträge noch während der Sitzung einzureichen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zusatz

Ähnliche Wörter für Zusatz

  • Zusätzen
  • Zusatzes
  • Zusatze
  • Zusätze

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zusatz

🙁 Es wurde kein Antonym für Zusatz gefunden.

Zitate mit Zusatz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zusatz" enthalten.

„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“

- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58

Immanuel Kant

„Ich kann die Gestapo jedermann aufs beste empfehlen.“

- Mai 1938, Zusatz zu einem Dokument, das Freud vor seiner Ausreise aus Österreich unterschreiben mußte, um zu bescheinigen, daß er nicht mißhandelt wurde, zitiert in "Martha Freud: A Biography", Glasgow, 2005, ISBN 0745633382, Seite 144f,

Sigmund Freud

„Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört.“

- mit Quellenangabe "Am 10. November 1989", oft mit dem Zusatz "vor dem Schöneberger Rathaus" oder "John F. Kennedy Platz". Nach Peter Kratz: "Brandt oder Mutzenbacher", Konkret, Nr. 11 1995, ist der Satz in keiner Tonaufnahme dieser Tage von Brandt nachzuweisen, er sei erstmalig publiziert worden in "... was zusammengehört", J.H.W. Dietz Nachfolger GmbH, 1990

Willy Brandt

„Nun ist die republikanische Verfassung die einzige, welche dem Recht der Menschen vollkommen angemessen, aber auch die schwerste zu stiften, vielmehr noch die schwerste zu erhalten ist, dermaßen, daß viele behaupten, es müsse ein Staat von Engeln sein, weil Menschen mit ihren selbststüchtigen Neigungen einer Verfassung von so sublimer Form nicht fähig wären.“

- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 60

Immanuel Kant

„Verschiedenheit der Religionen: ein wunderlicher Ausdruck! gerade, als ob man von verschiedenen Moralen spräche.“

- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, A 63/B 64

Immanuel Kant

„Wenn Gott in seiner Rechten alle Wahrheit und in seiner Linken den einzigen immer regen Trieb nach Wahrheit, obschon mit dem Zusatze, mich immer und ewig zu irren, verschlossen hielte und spräche zu mir: wähle! Ich fiele ihm mit Demut in seine Linke und sagte: Vater gib! die reine Wahrheit ist ja doch nur für dich allein!“

- ''Eine Duplik [gegen Goeze]. Theologiekritische Schriften III. Werke (Hrsg. Herbert G. Göpfert), Band 8 (Bearbeiter Helmut Göbel). Hanser Verlag München 1979. S. 33

Gotthold Ephraim Lessing

Erklärung für Zusatz

Keine Erklärung für Zusatz gefunden.

Zusatz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zusatz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zusatz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zusatz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zusatz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zusatz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zusatz, Verwandte Suchbegriffe zu Zusatz oder wie schreibtman Zusatz, wie schreibt man Zusatz bzw. wie schreibt ma Zusatz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zusatz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zusatz richtig?, Bedeutung Zusatz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".