Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bahnpolizei

🇩🇪 Bahnpolizei
🇺🇸 Railroad police

Übersetzung für 'Bahnpolizei' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bahnpolizei. Bahnpolizei English translation.
Translation of "Bahnpolizei" in English.

Scrabble Wert von Bahnpolizei: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bahnpolizei

  • Die Autobahnpolizei kontrolliert regelmäßig die Fahrzeuge auf Aufprallschutz.
  • Die Bahnpolizei überprüfte, ob alle Schäden abgestellt waren, um die Dampfsperre zu beenden.
  • Die Autobahnpolizei nahm sich der Vorfälle mit dem Umlenkelement in ihrem Gebiet an.
  • Das Team der Autobahnpolizei machte sich die Aufgabe an, nach dem defekten Umlenkelement zu suchen.
  • Die Autobahnpolizei setzte ein modernes Dopplerradar-System für die Geschwindigkeitsmessung ein.
  • Die Autobahnpolizei überprüfte die gesamten Einsprungstellen nach einer Beschädigung.
  • Die Bahnpolizei stellte fest, dass ein Unbekannter sich an Bord des Blockzuges befunden haben muss.
  • Die Eisenbahnpolizei muss täglich mit den Folgen von Havarien kämpfen.
  • Die Eisenbahnpolizei kontrollierte die Fußgängerschranken am Bahnübergang in der Stadt.
  • Die Eisenbahnpolizei kontrollierte regelmäßig die Fußgängerschranken am Bahnübergang in der Stadt.
  • Die Bahnpolizei sicherte den Übergang der Bahnwaggons an der Grenze ab.
  • Die Autobahnpolizei warf dem Fahrer eine Geldstrafe wegen Überhöhen.
  • Die Autobahnpolizei kontrollierte den Verkehr auf der A3 an diesem Wochenende.
  • Der Autofahrer wurde von der Autobahnpolizei angehalten, weil er ohne Sicherheitsgurt fährt.
  • Die Autobahnpolizei warnte vor einem Unfall an der A9 nachts.
  • Die Autobahnpolizei gab dem Motorradfahrer eine Verwarnung wegen Geschwindigkeitsüberschreitung.
  • Die Polizisten von der Autobahnpolizei kontrollierten den Schwerlastverkehr auf der Autobahn.
  • Die Autobahnpolizei unterstützte die Feuerwehr bei einem Brand auf der Autobahn.
  • Die Autobahnpolizei hatte an diesem Tag ein hohes Verkehrsaufkommen an der A1.
  • Der Autofahrer wurde von der Autobahnpolizei angehalten wegen fahrlässiger Beleidigung eines Polizisten.
  • Die Autobahnpolizei berichtete über eine Unfallflut auf der Autobahn.
  • Die Autobahnpolizei gab den Autofahrern Tipps, wie man sich sicher am Steuer fühlt.
  • Die Autobahnpolizei hatte in dieser Woche viele Kontrollen an der A2 durchgeführt.
  • Die Polizisten von der Autobahnpolizei halfen bei einem Verkehrsunfall mit einer schweren Verletzung.
  • Die Autobahnpolizei wies Autofahrer darauf hin, dass die Autobahnabschnitte gesperrt sind.
  • Die Autobahnpolizei meldete einen Brand auf der Autobahn und rief sofort zum Ausladen.
  • Die Autobahnpolizei kontrollierte den Fahrzeugpark auf der A1.
  • Nach einem Verkehrsunfall wurde die Autobahnpolizei gerufen.
  • Die Autobahnpolizei stoppte den Wagen wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung.
  • Der Autofahrer musste vor der Autobahnpolizei eine Blaulichtkontrolle überstehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bahnpolizei

  • Bahnkriminalität
  • Eisenbahnpolizei
  • Schupo (veraltete Abkürzung, üblich vor allem in Österreich)
  • Bahnschutzpolizei
  • Bahnbeamtin/Bahnbauer
  • Sicherheitsdienst der Bahn
  • Verkehrssicherheit
  • Eisenbahndienst
  • Bahnwachmannschaft
  • Schutzpersonal
  • Bahnpersonal
  • Sicherheitskräfte (allgemeiner Begriff)
  • Bahnpatrouille
  • Ordnungsdienst
  • Verkehrspolizei (teilweise identisch mit der Bahnpolizei, aber nicht immer)
  • Bahnkriminalpolizei
  • Eisenbahnwachpersonal
  • Bahnsicherheitspersonal
  • Rettungsdienst (in manchen Bahngesellschaften)
  • Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn (SDBA)
  • Polizeidienst der Deutschen Bahn (PolDBA)
  • Fahrdienstleiter (FDL)
  • Fahrgastbetreuung
  • Bahnpolizisten
  • Verkehrspolizei (in einigen Regionen)
  • Bahnschutzpersonal
  • Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn
  • Rettungs- und Sicherheitsteams (RST)
  • Betriebswachpersonal (BWP)
  • Bahnaufsichtsbeamte

Ähnliche Wörter für Bahnpolizei

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bahnpolizei

🙁 Es wurde kein Antonym für Bahnpolizei gefunden.

Zitate mit Bahnpolizei

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bahnpolizei gefunden.

Erklärung für Bahnpolizei

Die Bahnpolizei ist eine besondere Polizeibehörde oder -organisation, die im Bereich der Eisenbahn für die Sicherheit der Reisenden und der Bahnanlagen sowie des Schienenverkehrs zuständig ist. Eigene Bahnpolizeibehörden oder -organisationen gibt oder gab es in Europa in Deutschland, den Niederlanden, Polen, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, der Schweiz, Spanien, Slowenien, Rumänien sowie der Slowakei.

Quelle: wikipedia.org

Bahnpolizei als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bahnpolizei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bahnpolizei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bahnpolizei
Schreibtipp Bahnpolizei
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bahnpolizei
Bahnpolizei

Tags

Bahnpolizei, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bahnpolizei, Verwandte Suchbegriffe zu Bahnpolizei oder wie schreibtman Bahnpolizei, wie schreibt man Bahnpolizei bzw. wie schreibt ma Bahnpolizei. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bahnpolizei. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bahnpolizei richtig?, Bedeutung Bahnpolizei, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".