Wie schreibt man Bankrotterklärung?
Wie schreibt man Bankrotterklärung?
Wie ist die englische Übersetzung für Bankrotterklärung?
Beispielsätze für Bankrotterklärung?
Anderes Wort für Bankrotterklärung?
Synonym für Bankrotterklärung?
Ähnliche Wörter für Bankrotterklärung?
Antonym / Gegensätzlich für Bankrotterklärung?
Zitate mit Bankrotterklärung?
Erklärung für Bankrotterklärung?
Bankrotterklärung teilen?
Bankrotterklärung {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bankrotterklärung
🇩🇪 Bankrotterklärung
🇺🇸
Declaration of bankruptcy
Übersetzung für 'Bankrotterklärung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bankrotterklärung.
Bankrotterklärung English translation.
Translation of "Bankrotterklärung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bankrotterklärung
- Die Firma hat eine Bankrotterklärung abgegeben und wird liquidiert.
- Der Vorstand musste die Bankrotterklärung an den Aufsichtsrat vorlegen.
- Die Geschäftsleitung hat die Entscheidung zur Bankrotterklärung getroffen.
- Der Insolvenzverwalter musste eine Bankrotterklärung an das Registergericht einreichen.
- Die Firma trat im Zuge der Krise eine Bankrotterklärung ab.
- Der Konkursverwalters hat die Bankrotterklärung an die Gläubiger geschickt.
- Die Geschäftsführer haben ihre Stellungnahme zur Bankrotterklärung abgegeben.
- Die Insolvenz ist nach der Abgabe der Bankrotterklärung rechtskräftig geworden.
- Der Kreditgeber erhielt die Nachricht über die Bankrotterklärung der Firma.
- Die Aktionäre wurden informiert über die geplante Bankrotterklärung.
- Das Unternehmen trat aufgrund der Schulden eine Bankrotterklärung ein.
- Die Rechtsabteilung prüfte die rechtlichen Folgen der Bankrotterklärung.
- Der Insolvenzverwalter wird die Ablösung aller Schulden nach der Bankrotterklärung vornehmen.
- Nach der Einreichung der Bankrotterklärung ist das Unternehmen insolvent.
- Die Firma musste wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten eine Bankrotterklärung abgeben.
- Der Vorstand hat sich entschlossen, eine freiwillige Bankrotterklärung zu machen.
- Die Zahlungsunfähigkeit führte zur Notwendigkeit einer Bankrotterklärung.
- Bevor die Bankrotterklärung wurde, gab es intensive Gespräche mit dem Kreditgebern.
- Infolgedessen kam es am Ende zu einer öffentlichen Bankrotterklärung.
- Die Unternehmensleitung musste sich der Bankrotterklärung stellen.
- Wegen mangelnder Liquidität entschied sie sich für eine Insolvenzantrag und -bankrotterklärung.
- Sie machte einen Vorschlag, der eine freiwillige Bankrotterklärung umfasst.
- Die Firmenleitung prägte die Entscheidung zur Bankrotterklärung.
- Der Manager erarbeitete ein Konzept, das mit einer Bankrotterklärung endet.
- In diesem Zusammenhang sah sie eine mögliche Bankrotterklärung als Option.
- Der Kreditgeber setzte einen Insolvenztorschlag durch und gab eine Bankrotterklärung ab.
- Der Aufsichtsrat beschloss, eine freiwillige Liquidationsverwaltung und Bankrotterklärung vorzuziehen.
- Die Anstalt war gezwungen, in das Konkursverfahren einzutreten mit einer Bankrotterklärung als Folge.
- Durch die Insolvenzanzeige kam es zu einer öffentlichen Ankündigung der bevorstehenden Bankrotterklärung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bankrotterklärung
- Insolvenzantrag
- Gläubigerversammlung
- Zahlungsunfähigkeitserklärung
- Konkursanmeldung
- Liquidationsplan
- Insolvenzverfahren
- Schuldenbereinigung
- Konkursentscheid
- Zahlungsunfähigkeitserklärung
- Schuldnererklärung
- Gläubigerschutzverfahren
- Schuldübernahmeerklärung
- Insolvenzantragsteller
- Insolvenzverwaltung
- Konkursplan
- Konkursanmeldung
- Insolvenzantrag
- Zahlungsunfähigkeitserklärung
- Pleiteerklärung
- Schuldnererklärung
- Insolvenzverfahren
- Gläubigervollstreckungsantrag
- Konkursverfahren
- Zahlungsunfähigkeitserklärung durch den Gläubiger
- Schuldenübernahmeerklärung
- Abwicklungserklärung
- Insolvenzantragsstellung
- Schuldnerstatus
- Liquidationsantrag
- Konkursforderung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bankrotterklärung
- Zahlungsverzug
- Insolvenz
- Konkurs
- Schuldübernahme
- Sanierung
- Überschuldung
- Schuldenberg
- Gläubigerforderung
- Konkurseröffnung
- Insolvenzantrag
- Zahlungsunfähigkeit
- Liquidation
- Restrukturierung
- Schuldenreduktion
- Haftpflicht
- Insolvenzantrag
- Konkursantrag
- Zahlungsunfähigkeitserklärung
- Schuldentilgung
- Kreditrückzahlung
- Zahlungseinstellung
- Verbindlichkeitsbekundung
- Insolvenzverfahren
- Zahlungsstörungen
- Sanierungsaussichtslosigkeit
- Wirtschaftskrise
- Vermögensgegenständeversteigerung
- Liquidationserklärung
- Zahlungsunfähigkeitsanzeige
- Betreibung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bankrotterklärung
🙁 Es wurde kein Antonym für Bankrotterklärung gefunden.
Zitate mit Bankrotterklärung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bankrotterklärung gefunden.
Erklärung für Bankrotterklärung
Bankrotterklärung (auch: „Erklärung des Bankrott“ oder Konkurserklärung) im engeren Sinn ist die öffentliche Bekanntgabe der bislang nur intern bekannten Zahlungsunfähigkeit (nicht nur Zahlungsstockung) einer natürlichen oder juristischen Person (Schuldner). Es sind damit in jedem Staat unterschiedliche Rechtsfolgen im Hinblick z. B. auf die zulässige Eigen- oder Fremdverwaltung des Vermögens, Zahlung an Gläubiger, Entnahme von Vermögenswerten etc. verbunden.
Im weiteren Sinn wird unter Bankrotterklärung das Scheitern einer Idee, eines Bemühens etc. verstanden, welches oft nicht (nur) in Verbindung mit einem finanziellen Scheitern steht.
Quelle: wikipedia.org
Bankrotterklärung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bankrotterklärung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bankrotterklärung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.