Wie schreibt man Bauarbeiterin?
Wie schreibt man Bauarbeiterin?
Wie ist die englische Übersetzung für Bauarbeiterin?
Beispielsätze für Bauarbeiterin?
Anderes Wort für Bauarbeiterin?
Synonym für Bauarbeiterin?
Ähnliche Wörter für Bauarbeiterin?
Antonym / Gegensätzlich für Bauarbeiterin?
Zitate mit Bauarbeiterin?
Erklärung für Bauarbeiterin?
Bauarbeiterin teilen?
Bauarbeiterin {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauarbeiterin
🇩🇪 Bauarbeiterin
🇺🇸
Construction worker
Übersetzung für 'Bauarbeiterin' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bauarbeiterin.
Bauarbeiterin English translation.
Translation of "Bauarbeiterin" in English.
Scrabble Wert von Bauarbeiterin: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bauarbeiterin
- Die ehemalige Bauarbeiterin wurde nach ihrer Pensionierung zur berühmten Malerin als Autodidaktin.
- Die Bauarbeiterin war stolz auf ihr Werk, nachdem sie den neuen Turm fertiggestellt hatte.
- In der Baubranche gibt es viele hervorragende Frauen wie die Bauarbeiterin Frau Müller.
- Die Bauarbeiterin musste lange Stunden arbeiten, um das Projekt innerhalb des Zeitplans zu erfüllen.
- Am Ende des Tages war die Bauarbeiterin müde, aber zufrieden mit dem erreichten Ergebnis.
- Frau Schneider ist eine erfahrene Bauarbeiterin und kennt sich in der Branche aus.
- Die Bauarbeiterin arbeitete hart, um den Auftrag pünktlich abzuschließen.
- Im Baugewerbe gibt es viele Fähigkeiten, die von einer erfahrenen Bauarbeiterin erlernt werden müssen.
- Die Bauarbeiterin überprüfte sorgfältig ihre Arbeit, bevor sie das Projekt an die Kunden übergeben konnte.
- Frau Weber ist eine hervorragende Bauarbeiterin und hat bereits viele Projekte erfolgreich abgeschlossen.
- Bei der Arbeit am Baustellen musste die Bauarbeiterin immer auf sich selbst achten.
- Die Bauarbeiterin war froh, als das neue Gebäude fertiggestellt war und sie es besichtigen konnte.
- Der Chefingenieur war beeindruckt von der Arbeit der neuen Bauarbeiterin auf dem Projekt.
- Am Ende des Projekts wurde die Bauarbeiterin für ihre hervorragende Leistung belohnt.
- Die Erfahrung der Bauarbeiterin war entscheidend, um das Problem mit der Baustelleninfrastruktur zu lösen.
- Nachdem sie ihre Ausbildung als Bauarbeiterin abgeschlossen hatte, konnte Frau Schmidt eine Stelle in einer renommierten Baufirma annehmen.
- Die Bauarbeiterin arbeitete auf der Baustelle und sorgte für die Sicherheit ihrer Kollegen.
- Als Bauarbeiterin ist es wichtig, immer am richtigen Ort zu sein, um Pannen vorzubeugen.
- Die neue Bauarbeiterin erhielt eine warme Willkommensgruppe von ihren Kolleginnen.
- Der Chef des Baubetriebes lobte die harte Arbeit der jungen Bauarbeiterin.
- In Deutschland sind immer mehr Frauen als Bauarbeiterinnen tätig, um die Branche zu diversifizieren.
- Die Bauarbeiterin suchte nach einem geeigneten Werkzeug für ihr nächstes Projekt.
- Als Expertin auf ihrem Gebiet half die Erfahrene Bauarbeiterin ihren Kollegen bei der Lösung von Problemen.
- Die Baufirma suchte eine neue Bauarbeiterin, um ihre Teams zu stärken.
- Aufgrund ihrer Ausbildung als Elektrotechnikerin war sie gut qualifiziert für den Job als Bauarbeiterin.
- Die Bauarbeiterin wurde von ihrem Chef als fähige Kollegin gefeiert.
- Für die Arbeit auf dem Baustellenschutz und -sicherheit sind alle Bauarbeiterinnen verantwortlich.
- Die neue Baustelle brauchte eine erfahrene Bauarbeiterin, um das Team zu leiten.
- Als Mitglied des Betriebsrats unterstützte die fähige Bauarbeiterin ihre Kollegen bei ihren Anliegen.
- Die junge Frau entschied sich für den Beruf der Bauarbeiterin und arbeitete schnell auf.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauarbeiterin
- Bauleiterin
- Handwerkerin
- Maurerin
- Zimmerfrau (in der Bauwirtschaft oft als umgangssprachlicher Begriff)
- Steinmetzin
- Schreinerin
- Tischlerin
- Mauerin
- Kellnerin (insbesondere im Zusammenhang mit dem Abriss von Gebäuden oder dem Umgang mit Heizkraftwerken)
- Straßenarbeiterin
- Stahlbetonfrau
- Facharbeiterin
- Arbeitnehmerin in der Baubranche
- Installateurin (z.B. bei Installationen von Elektro- und Wasserleitungen)
- Technische Handwerkerin
- Baufrau
- Handwerkerin
- Maurerin
- Zimmerfrau
- Tischlerin
- Malerfraßin (selten)
- Steinmetzin
- Dachweberin
- Maurerbraut
- Straßenbaufrau
- Erdbauarbeiterin
- Ingenieurin
- Architekturstudentin
- Bauingenieurin
- Bauplanerin
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bauarbeiterin
- Bauleiterin
- Handwerkerin
- Maurerin
- Malerfrau
- Tischlerin
- Schreinerin
- Zimmerfrau
- Sägewerkstätte-Arbeiterin
- Baufrau
- Architektur-Assistentin
- Ingenieur-Fachkraftin (z.B. im Bereich der Bauingenieurwesen)
- Hochbaustellen-Helferin
- Projektmanagement-Experte
- Objektkonstruktions-Fachfrau
- Bautechnikerin
- Bauhandwerkerin
- Bauleiterin
- Architekturbüroleitung (möglicherweise nicht direkt eine Arbeitnehmerin)
- Handwerkerin
- Tiefbauarbeiterin
- Straßenarbeiterin
- Zimmerfrau (im Baugewerbe oft ein Bauarbeiter)
- Heizungsbauerin
- Kraftfahrzeugmechanikerin
- Metallarbeiterin
- Holzarbeiterin
- Maschinenbautechnikerin
- Kabelbauerin
- Stahlbauerin
- Schreinerin
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauarbeiterin
🙁 Es wurde kein Antonym für Bauarbeiterin gefunden.
Zitate mit Bauarbeiterin
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauarbeiterin gefunden.
Erklärung für Bauarbeiterin
Bauberuf bzw. Bauhandwerksberuf ist der Oberbegriff für Berufe des Bauhauptgewerbes, zu deren zentralem Arbeitsfeld das Errichten und Unterhalten von Bauwerken, Bauprojekten und Gebäuden gehört.
Die Bezeichnung Bauarbeiter oder Bauhandwerker wird landläufig für alle Personen verwendet, die auf einer Baustelle arbeiten oder in der Bauausführung tätig sind. Es handelt sich bei der Bezeichnung Bauarbeiter jedoch nicht um einen Ausbildungsberuf oder um eine feste Berufsbezeichnung.
Bauberufe sind in der Regel in die Kategorie der Handwerksberufe einzuordnen, da die Merkmale mit denen eines Handwerkberufs übereinstimmen. Allerdings gibt es auch Ausnahmen von Berufsfeldern, die Bauberufe sind, jedoch keine Handwerksberufe. Ein Beispiel stellt der Beruf Baugeräteführer dar, da in der Berufstätigkeit zwar ein Beitrag an Bauprojekten geleistet wird, jedoch keine handliche Arbeit mit Werkzeugen oder Standmaschinen, sondern (in diesem Fall) mit Baufahrzeugen verrichtet wird.
Wissenschaftlich beruhen Bauberufe hauptsächlich auf Technik, beziehungsweise Geometrie und Physik. In diversen Berufsfeldern unter anderem auch auf Biologie und Chemie.
Quelle: wikipedia.org
Bauarbeiterin als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauarbeiterin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauarbeiterin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.