Wie schreibt man Bauantrag?
Wie schreibt man Bauantrag?
Wie ist die englische Übersetzung für Bauantrag?
Beispielsätze für Bauantrag?
Anderes Wort für Bauantrag?
Synonym für Bauantrag?
Ähnliche Wörter für Bauantrag?
Antonym / Gegensätzlich für Bauantrag?
Zitate mit Bauantrag?
Erklärung für Bauantrag?
Bauantrag teilen?
Bauantrag {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauantrag
🇩🇪 Bauantrag
🇺🇸
Building application
Übersetzung für 'Bauantrag' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bauantrag.
Bauantrag English translation.
Translation of "Bauantrag" in English.
Scrabble Wert von Bauantrag: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bauantrag
- Die Abbruchkostenschätzung wurde vom Architekten im Bauantrag berücksichtigt.
- Die Stadtverwaltung hat eine umfassende Ansprechstelle für alle Fragen zu Bausubstanz und Bauanträgen.
- Die Gemeinde verlangt eine Kopie der Eigentumsbescheinigung, bevor sie den Bauantrag prüft.
- Der Bauantrag beinhaltete eine Anforderung nach einem Flachlötanschluss.
- Der Architekt hat die Genehmigung der Architektenkammer benötigt, bevor er den Bauantrag einreichen konnte.
- Die Maße des Außenmaßes wurden in den Bauantrag eingetragen.
- Ich will einen Sonderbauantrag für die Installation einer Babyklappe stellen.
- Nach dem Bauantrag hat das Projekt eine neue Bauphase erreicht, in der die Arbeiten intensiviert werden.
- Die Einreichung von Bauanträgen bei der Baubehörde ist kostenlos.
- Der Architekt legte den Bauantrag für das neue Wohnhaus vor.
- Die Baubehörde bewilligte den Bauantrag für die Fabrik.
- Wir müssen noch einige Tage warten, bis der Bauantrag genehmigt wird.
- Den Bauantrag für die Schule haben wir bereits gestellt.
- Der Bürgermeister stellte den Bauantrag für das neue Rathaus.
- Die Genehmigung für den Bauantrag wurde nicht rechtzeitig eingeholt.
- Wir müssen unseren Bauantrag noch einmal überarbeiten.
- Der Baubrückenbetrieb begann nachdem der Bauantrag genehmigt worden war.
- Die Gemeinde stellte den Bauantrag für die neue Sporthalle.
- Der Bauantrag wurde zurückgewiesen aufgrund von Umweltbedenken.
- Wir sind uns noch nicht sicher, ob unser Bauantrag angenommen wird.
- Die Baugenehmigung ist ein wichtiger Schritt nachdem der Bauantrag eingereicht wurde.
- Das Amt stellte den Bauantrag für das neue Krankenhaus.
- Die Firma stellte ihren Bauantrag vor die Gemeindeversammlung.
- Der Genehmigungsprozess für den Bauantrag kann mehrere Wochen dauern.
- Wir müssen den Bauantrag bei der Gemeinde einreichen, bevor wir mit den Bauarbeiten beginnen.
- Der Architekt hat einen umfangreichen Bauantrag erstellt, um die Pläne für das neue Gebäude zu beschreiben.
- Die Gemeinde muss den Bauantrag prüfen und genehmigen, bevor der Bauantragssteller mit dem Bauen beginnen darf.
- Der Bauantragssteller ist sich nicht sicher, ob seine Ideen für die Bauplanung funktionieren werden.
- Der Bauantrag für das neue Restaurant liegt bereits seit Monaten auf dem Schreibtisch des Bürgermeisters.
- Die Gemeindeverwaltung hat eine Frist gesetzt, innerhalb derer der Bauantragssteller sein Vorhaben vorlegen muss.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauantrag
- Bauvorhaben
- Baubewilligung
- Baugenehmigung
- Konstruktionsplan
- Planungsgenehmigung
- Baudokumentation
- Bauentwurf
- Konstruktivierungsantrag
- Projektgenehmigung
- Abbaubewilligung
- Ersatzbaugenehmigung
- Wiederaufbauantrag
- Erweiterungsgenehmigung
- Umbauantrag
- Planungsbegutachtung
- Baubewilligung
- Genehmigungsantrag
- Bauvoranfrage
- Baulizenz
- Baugenehmigung
- Zulassung
- Erlaubnis zum Bauen
- Bauplan genehmigen
- Bauunterricht
- Projektgenehmigung
- Erweiterungsgenehmigung
- Umbauantrag
- Neubaubewilligung
- Bebauungsplan genehmigen
- Bauvorhaben genehmigen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bauantrag
- Baubescheid
- Baugenehmigung
- Bauvoranmeldung
- Zulassung
- Genehmigung
- Baubewilligung
- Baukonsens
- Baustellenerteilung
- Baudokumentation
- Voranmeldebescheid
- Baubeschreibung
- Antragsstellung
- Baugenehmigungsantrag
- Plangenehmigung
- Zulassungsdokument
- Baubewilligung
- Bauvoranfrage
- Genehmigungsantrag
- Baugenehmigung
- Zulassungsantrag
- Baudenkmalanerkennung
- Baubeschwerdung
- Vorplanungsantrag
- Konstruktivantrag
- Entwurfsantrag
- Planfeststellungsbeschluss
- Bauvorhabenanmeldung
- Anlagenergänzungsantrag
- KfZ-Fahrzeuggenehmigung (als Sonderfall)
- Baugenehmigungsantrag
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauantrag
🙁 Es wurde kein Antonym für Bauantrag gefunden.
Zitate mit Bauantrag
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauantrag gefunden.
Erklärung für Bauantrag
Der Bauantrag ist der Antrag des Bauherrn auf eine Baugenehmigung für ein Bauvorhaben. In Deutschland werden Einzelheiten durch die Bauordnung und die Bauvorlagenverordnung des jeweiligen Bundeslandes geregelt. Im Normalfall ist für das Erstellen eines Bauantrags ein bauvorlageberechtigter Entwurfsverfasser erforderlich. Unter seiner Verantwortung werden die Bauvorlagepläne, Berechnungen usw. erstellt. Er unterzeichnet diese Unterlagen sowie die Bauantragsformulare, ebenso wie der Bauherr.
Zur Klärung von (wichtigen) Einzelfragen kann vor einem Bauantrag zunächst eine Bauvoranfrage gestellt werden.
Quelle: wikipedia.org
Bauantrag als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauantrag hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauantrag" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.