Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Baubewilligung

🇩🇪 Baubewilligung
🇺🇸 Building permit

Übersetzung für 'Baubewilligung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Baubewilligung. Baubewilligung English translation.
Translation of "Baubewilligung" in English.

Scrabble Wert von Baubewilligung: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Baubewilligung

  • Die Abbaubewilligung für das neue Bergwerk wurde abgelehnt wegen der großen Bedenken hinsichtlich der potentiellen Bodenschäden.
  • Die Baubewilligung wurde erst nach einer langen Wartephase erteilt.
  • Der Bauherr musste die Baubewilligung bei der Gemeinde beantragen.
  • Die Baubewilligung ist ein wichtiger Schritt in einem großen Bauprojekt.
  • Das Gebäude wird nach Erteilung der Baubewilligung schnellstmöglich errichtet.
  • Der Architekt muss sicherstellen, dass die Baupläne mit der erteilten Baubewilligung übereinstimmen.
  • Die Fertigstellung des Projekts ist abhängig von der Erteilung der Baubewilligung.
  • Vor dem Bau eines Neubauprojektes muss die Baubewilligung beantragt werden.
  • Die Gemeinde überprüft den Bauplan und erteilt dann die Baubewilligung.
  • Der Anbau benötigt eine separate Baubewilligung für die Abwasseranlage.
  • Die Baubewilligung kann nur von einer behördlich befugten Stelle erteilt werden.
  • Bei größeren Bauvorhaben ist eine Baubewilligung notwendig, um das Vorhaben fortzusetzen.
  • Einige Teile des Projekts benötigen eine besondere Sondergenehmigung neben der Baubewilligung.
  • Die Kosten für die Beantragung einer Baubewilligung können erheblich sein.
  • Wichtige Dokumente müssen bei der Antragstellung auf eine Baubewilligung eingereicht werden.
  • Nach Erteilung der Baubewilligung kann das Projekt ohne weitere Einschränkungen weitergeführt werden.
  • Die Baubewilligung wurde wegen fehlender Umweltgenehmigungen zurückgewiesen.
  • Der Bauunternehmer musste die erforderliche Baubewilligung einholen, bevor er den Neubau begann.
  • Der Gemeinderat stimmte der Erteilung der Baubewilligung für das neue Einkaufszentrum zu.
  • Die Firma benötigte eine Baubewilligung, um die Verlängerung ihres Bürogebäudes bauen zu dürfen.
  • Der Bau eines neuen Kindergartens war von der Erteilung einer Baubewilligung abhängig.
  • Der Architekt musste den Entwurf für das neue Gebäude einschließlich der Baubewilligung erstellen.
  • Die Gemeinde wehrte sich dagegen, dass die Baubehörde eine Baubewilligung erteilt hatte.
  • Die Firma beantragte eine Baubewilligung für den Bau eines neuen Logistikzentrums im Außenbereich.
  • Der Bürgermeister sprach sich für eine Änderung der Baubewilligungsverordnung aus, um die Planungen von Bauunternehmen zu erleichtern.
  • Die Gemeinde erließ neue Richtlinien für die Erteilung von Baubewilligungen, um die Umweltbelange besser zu berücksichtigen.
  • Der Architekteteam erstellte ein detailliertes Konzept, das als Grundlage für die Baubewilligung dienen sollte.
  • Die Firma wartete auf die Erteilung der Baubewilligung, bevor sie mit den Bauarbeiten beginnen konnte.
  • Der Bau einer neuen Brücke erforderte eine Sonderbaubewilligung vom Bundesministerium für Verkehr.
  • Der Gemeinderat diskutierte die Auswirkungen einer Erhöhung der Baustellensteuer auf die Baubewilligungsverfahren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Baubewilligung

  • Baugenehmigung
  • Genehmigung zur Bauausführung (GzB)
  • Bebauungsplan
  • Zulassung zum Bauen
  • Baubehördenbeschluss
  • Genehmigung zum Erwerb eines Grundstücks
  • Vorzeitige Nutzgenehmigung
  • Aufbaugenehmigung
  • Umbau- oder Änderungsplan
  • Zonenplanänderung
  • Bebauungspläne für besondere Bauvorhaben
  • Sondergenehmigung
  • Kulturdenkmal-Genehmigung (falls ein historisches Gebäude umgebaut wird)
  • Baustellengenehmigung
  • Einzugsplan- oder -genehmigungspläne
  • Bauantrag
  • Baugenehmigung
  • Genehmigung zum Bauen
  • Bauvoranfrage
  • Baubehörde
  • Planungsgenehmigung
  • Zulassung zum Bau
  • Konzessionsbewilligung (in bestimmten Fällen)
  • Baukonzeptgenehmigung
  • Ausbau genehmigung (im Allgemeinen)
  • Errichtungsantrag (teilweise)
  • Baubewilligungsgenehmigung
  • Befreiung vom Bauvorbescheid
  • Bebauungsplan-Behörde
  • Bausegnung

Ähnliche Wörter für Baubewilligung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Baubewilligung

🙁 Es wurde kein Antonym für Baubewilligung gefunden.

Zitate mit Baubewilligung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Baubewilligung gefunden.

Erklärung für Baubewilligung

Eine Baubewilligung (in Deutschland überwiegend als Baugenehmigung bezeichnet) benötigt man in Österreich und in der Schweiz, um ein Bauvorhaben beginnen zu dürfen. Sie wird von der Baupolizei oder Gemeinde nach der Bauverhandlung erteilt. Wenn mit dem Bau tatsächlich begonnen wird, so muss dies ebenfalls der Baubehörde mitgeteilt werden. Diese kann noch einmal die Grundmaße nachmessen. Das ist vor allem dann notwendig, wenn der Bau – durch die Bauklasse beschränkt – nur eine bestimmte Höhe erreichen darf. Ist der Bau vollendet, so teilt man dies der Baubehörde mit, die dann eine Benützungsbewilligung (Kollaudation) erteilen kann. Ob jeweils eine Beschau vor Ort stattfindet und ob Nachbarn bzw. Anrainer zur Verhandlung eingeladen werden, ist abhängig von der jeweiligen Bauordnung, die in den einzelnen Bundesländern verschieden sein kann. Auch die Gemeinden können die Bauordnung noch etwas einschränken und sind die Baubehörde erster Instanz. Für kleinere Bauvorhaben ist oft nur eine Mitteilung an die Baubehörde, eine sog. Bauanzeige notwendig, die keine weiteren Verhandlungen nach sich zieht.

Quelle: wikipedia.org

Baubewilligung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baubewilligung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baubewilligung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Baubewilligung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Baubewilligung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Baubewilligung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Baubewilligung, Verwandte Suchbegriffe zu Baubewilligung oder wie schreibtman Baubewilligung, wie schreibt man Baubewilligung bzw. wie schreibt ma Baubewilligung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Baubewilligung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Baubewilligung richtig?, Bedeutung Baubewilligung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".