Wie schreibt man Bauboom?
Wie schreibt man Bauboom?
Wie ist die englische Übersetzung für Bauboom?
Beispielsätze für Bauboom?
Anderes Wort für Bauboom?
Synonym für Bauboom?
Ähnliche Wörter für Bauboom?
Antonym / Gegensätzlich für Bauboom?
Zitate mit Bauboom?
Erklärung für Bauboom?
Bauboom teilen?
Bauboom {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauboom
🇩🇪 Bauboom
🇺🇸
Building boom
Übersetzung für 'Bauboom' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bauboom.
Bauboom English translation.
Translation of "Bauboom" in English.
Scrabble Wert von Bauboom: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bauboom
- Durch den Bauboom und die geplante Umwandlung der öffentlichen Flächen entsteht eine Elitisierung einer Wohngegend.
- Der Bauboom in der Stadt sorgt für hohe Immobilienpreise.
- In der Region erlebt die Bauwirtschaft einen regen Bauboom.
- Der Stadtplaner sprach von einem erheblichen Bauboom in den nächsten Jahren.
- Nach der Krise setzte ein Bauboom ein, der die Wirtschaft ankurbelte.
- Die Zahl der neu errichteten Wohnungen stieg während des Baubooms um 20%.
- Der Bauingenieur sah einen erheblichen Bedarf für Fachleute im Laufe des Baubooms.
- Die Stadtregierung unterstützt die Planung eines großen Gewerbegebiets, der ein neuer Bauboom folgen könnte.
- Aufgrund einer Steigerung der BIP wuchs die Nachfrage nach neuen Gebäuden und trug zum Bauboom bei.
- Einige Architekten sehen ihre Praxen während des Baubooms sehr gut gefüllt sein.
- In der Stadt wurde in den letzten Jahren ein ständiger Bauboom festgestellt, was die Infrastruktur erheblich belastete.
- Die Bauindustrie erlebt einen Boom an Aufträgen und ist daher während des Baubooms sehr gut aufgestellt.
- Das Wirtschaftswachstum in der Region führte zu einem verstärkten Bauboom.
- Ein neuer Hochhauskomplex sollte dem stetigen Bevölkerungszuwachs gerecht werden und so einen weiteren Bauboom auslösen.
- Die Bauwirtschaft wird während des Baubooms erhebliche Investitionen in neue Maschinen tätigen.
- Ein neuer Flughafen sollte den stetig wachsenden Bedarf an Flugverbindungen bedienen und dem Bauboom der Stadt einen Schub geben.
- In Zukunft soll es einen weiteren, großen Bauboom in der Region geben, um die Nachfrage nach Wohnraum und Gewerbeimmobilien zu decken.
- Der Stadtteil erlebte einen Bausegment des Baubooms.
- Die Wirtschaftsministerin sprach von einem Bauboom in unserem Land.
- Die Steuern für den Bauboom werden von uns bezahlt.
- Im Laufe der Zeit entstand ein Bauboom im Viertel.
- Der Bauboom führte zu einer Überlastung des lokalen Verkehrssystems.
- Der Immobilienmarkt erlebte einen tiefen Bauboom in dieser Region.
- Der Politiker sprach von einem zukünftigen Bauboom im Städtebau.
- Die Bevölkerungsverdichtung führte zu einem Bausegment des Baubooms.
- Wir hofften auf einen neuen Bauboom nach der Krise.
- Der Architekt plante ein neues Gebäude während des Baubooms.
- Die Firma profitierte vom Bauboom in der Stadt.
- Unsere Hauptaufgabe war die Unterstützung des Baubooms in dieser Gegend.
- Das Wachstum der Bevölkerung führte zu einem Bauboom im Bezirk.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauboom
- Bautätigkeit
- Baubrille
- Hochbautenboom
- Bauflut
- Baulandschaft
- Bauproduktionsausbau
- Bauexpansion
- Konjunkturboom (in Bezug auf die Bauwirtschaft)
- Baubegeisterung
- Baufreiheit
- Wachstumsschub (im Bereich der Bauwirtschaft)
- Bauentwicklungspickel
- Bauausbau
- Konjunkturhoch im Baubereich
- Bautätigkeitsspitze
- Bautätigkeit
- Wachstumsphase
- Baubruch
- Konjunktur
- Aufschwung
- Boomzeit
- Hochkonjunktur
- Bauexpansion
- Zunahme
- Erholungsphase
- Wirtschaftsaufschwung
- Ausbau
- Expansion
- Entwicklungsschub
- Marktwachstum
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bauboom
- Aufschwung
- Boomzeit
- Hochkonjunktur
- Blütezeit
- Wachstumsphase
- Baulücke (im Gegensatz)
- Baukrise
- Marktentwicklung
- Wirtschaftsboom
- Belebung
- Aufwärtsbewegung
- Expansion
- Blüteperiode
- Erfolgswelle
- Bauwelle
- Hochbaub Boom
- Immobilienboom
- Baulücke (im Gegensatz zu Bauboom)
- Konjunkturbau
- Bautätigkeit
- Bauaktivität
- Wachstumsphase des Baugewerbes
- Aufschwung im Baugewerbe
- Wirtschaftsboom mit bauorientierten Branchen
- Expansion auf dem Immobilienmarkt
- Baulücke-Abbau (ist nicht genau das Gegenteil von Bauboom, aber ein damit verbundenes Konzept)
- Aufschwung im Bauhandwerk
- Hochkonjunktur des Baugewerbes
- Wirtschaftsboom mit einem Schwerpunkt auf der Bauindustrie
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauboom
🙁 Es wurde kein Antonym für Bauboom gefunden.
Zitate mit Bauboom
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauboom gefunden.
Erklärung für Bauboom
Keine Erklärung für Bauboom gefunden.
Bauboom als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauboom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauboom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.