Wie schreibt man Bauboom? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bauboom? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauboom

🇩🇪 Bauboom
🇺🇸 Building boom

Übersetzung für 'Bauboom' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bauboom. Bauboom English translation.
Translation of "Bauboom" in English.

Scrabble Wert von Bauboom: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bauboom

  • Durch den Bauboom und die geplante Umwandlung der öffentlichen Flächen entsteht eine Elitisierung einer Wohngegend.
  • Der Bauboom in der Stadt sorgt für hohe Immobilienpreise.
  • In der Region erlebt die Bauwirtschaft einen regen Bauboom.
  • Der Stadtplaner sprach von einem erheblichen Bauboom in den nächsten Jahren.
  • Nach der Krise setzte ein Bauboom ein, der die Wirtschaft ankurbelte.
  • Die Zahl der neu errichteten Wohnungen stieg während des Baubooms um 20%.
  • Der Bauingenieur sah einen erheblichen Bedarf für Fachleute im Laufe des Baubooms.
  • Die Stadtregierung unterstützt die Planung eines großen Gewerbegebiets, der ein neuer Bauboom folgen könnte.
  • Aufgrund einer Steigerung der BIP wuchs die Nachfrage nach neuen Gebäuden und trug zum Bauboom bei.
  • Einige Architekten sehen ihre Praxen während des Baubooms sehr gut gefüllt sein.
  • In der Stadt wurde in den letzten Jahren ein ständiger Bauboom festgestellt, was die Infrastruktur erheblich belastete.
  • Die Bauindustrie erlebt einen Boom an Aufträgen und ist daher während des Baubooms sehr gut aufgestellt.
  • Das Wirtschaftswachstum in der Region führte zu einem verstärkten Bauboom.
  • Ein neuer Hochhauskomplex sollte dem stetigen Bevölkerungszuwachs gerecht werden und so einen weiteren Bauboom auslösen.
  • Die Bauwirtschaft wird während des Baubooms erhebliche Investitionen in neue Maschinen tätigen.
  • Ein neuer Flughafen sollte den stetig wachsenden Bedarf an Flugverbindungen bedienen und dem Bauboom der Stadt einen Schub geben.
  • In Zukunft soll es einen weiteren, großen Bauboom in der Region geben, um die Nachfrage nach Wohnraum und Gewerbeimmobilien zu decken.
  • Der Stadtteil erlebte einen Bausegment des Baubooms.
  • Die Wirtschaftsministerin sprach von einem Bauboom in unserem Land.
  • Die Steuern für den Bauboom werden von uns bezahlt.
  • Im Laufe der Zeit entstand ein Bauboom im Viertel.
  • Der Bauboom führte zu einer Überlastung des lokalen Verkehrssystems.
  • Der Immobilienmarkt erlebte einen tiefen Bauboom in dieser Region.
  • Der Politiker sprach von einem zukünftigen Bauboom im Städtebau.
  • Die Bevölkerungsverdichtung führte zu einem Bausegment des Baubooms.
  • Wir hofften auf einen neuen Bauboom nach der Krise.
  • Der Architekt plante ein neues Gebäude während des Baubooms.
  • Die Firma profitierte vom Bauboom in der Stadt.
  • Unsere Hauptaufgabe war die Unterstützung des Baubooms in dieser Gegend.
  • Das Wachstum der Bevölkerung führte zu einem Bauboom im Bezirk.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauboom

Ähnliche Wörter für Bauboom

  • Aufschwung
  • Boomzeit
  • Hochkonjunktur
  • Blütezeit
  • Wachstumsphase
  • Baulücke (im Gegensatz)
  • Baukrise
  • Marktentwicklung
  • Wirtschaftsboom
  • Belebung
  • Aufwärtsbewegung
  • Expansion
  • Blüteperiode
  • Erfolgswelle
  • Bauwelle
  • Hochbaub Boom
  • Immobilienboom
  • Baulücke (im Gegensatz zu Bauboom)
  • Konjunkturbau
  • Bautätigkeit
  • Bauaktivität
  • Wachstumsphase des Baugewerbes
  • Aufschwung im Baugewerbe
  • Wirtschaftsboom mit bauorientierten Branchen
  • Expansion auf dem Immobilienmarkt
  • Baulücke-Abbau (ist nicht genau das Gegenteil von Bauboom, aber ein damit verbundenes Konzept)
  • Aufschwung im Bauhandwerk
  • Hochkonjunktur des Baugewerbes
  • Wirtschaftsboom mit einem Schwerpunkt auf der Bauindustrie

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauboom

🙁 Es wurde kein Antonym für Bauboom gefunden.

Zitate mit Bauboom

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauboom gefunden.

Erklärung für Bauboom

Keine Erklärung für Bauboom gefunden.

Bauboom als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauboom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauboom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bauboom
Schreibtipp Bauboom
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bauboom
Bauboom

Tags

Bauboom, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bauboom, Verwandte Suchbegriffe zu Bauboom oder wie schreibtman Bauboom, wie schreibt man Bauboom bzw. wie schreibt ma Bauboom. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bauboom. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bauboom richtig?, Bedeutung Bauboom, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".