Wie schreibt man Bauklimatik?
Wie schreibt man Bauklimatik?
Wie ist die englische Übersetzung für Bauklimatik?
Beispielsätze für Bauklimatik?
Anderes Wort für Bauklimatik?
Synonym für Bauklimatik?
Ähnliche Wörter für Bauklimatik?
Antonym / Gegensätzlich für Bauklimatik?
Zitate mit Bauklimatik?
Erklärung für Bauklimatik?
Bauklimatik teilen?
Bauklimatik {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauklimatik
🇩🇪 Bauklimatik
🇺🇸
Building climate control
Übersetzung für 'Bauklimatik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bauklimatik.
Bauklimatik English translation.
Translation of "Bauklimatik" in English.
Scrabble Wert von Bauklimatik: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bauklimatik
- Die moderne Bauklimatik hat den Menschen ermöglicht, in jedem Klima zu leben.
- Die Entwicklung der Bauklimatik hat die Architektur revolutioniert.
- Die moderne Bauklimatik berücksichtigt auch die Umweltbelastung bei der Planung von Gebäuden.
- Der Einsatz der Bauklimatik in Wohngebäuden verbessert die Lebensqualität der Bewohner.
- Die Bauklimatik ist ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit in der Architektur.
- Mit fortschrittlicher Bauklimatik können Gebäude effizienter und energieeffizienter gebaut werden.
- Die Bauklimatik hat auch eine Auswirkung auf die Gesundheit der Bewohner von Gebäuden.
- Moderne Bauklimatik-Technologien helfen, den Energieverbrauch in Gebäuden zu reduzieren.
- Die Bauklimatik ist ein wichtiger Faktor bei der Planung von städtebaulichen Entwicklungen.
- Die moderne Bauklimatik ermöglicht es, bessere Luftqualität und höhere Komfortwerte in Gebäuden zu erreichen.
- Die Bauklimatik wird auch zur Verbesserung der brandschutztechnischen Vorschriften verwendet.
- Durch die Anwendung von Bauklimatik-Konzepten kann der CO2-Ausstoß von Gebäuden reduziert werden.
- Die Entwicklung der Bauklimatik ermöglicht es, in Gebäuden optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen.
- Die moderne Bauklimatik ist ein wichtiger Faktor bei der Gestaltung von Energielandschaften.
- Mit fortschrittlicher Bauklimatik können auch historische Gebäude energetisch saniert werden.
- Die Bauklimatik ist ein wichtiger Aspekt beim Bauen von Gebäuden.
- Die Experten arbeiten an neuen Lösungen für die Bauklimatik.
- In der Bauklimatik spielen Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle.
- Die Bauklimatik beeinflusst den Komfort im Inneren eines Gebäudes.
- Die Forscher suchen nach Methoden, um die Bauklimatik zu verbessern.
- Die Bauklimatik ist ein wichtiger Faktor bei der Planung von Gebäuden.
- Die Bauklimatik kann durch effektive Kühl- und Heizsysteme optimiert werden.
- In modernen Gebäuden spielt die Bauklimatik eine entscheidende Rolle für den Energieverbrauch.
- Die Bauklimatik ist ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Energieeffizienz in Gebäuden.
- Durch verbesserte Bauklimatik können die Kosten für Heiz- und Kühlenergie gesenkt werden.
- Die Bauklimatik wirkt sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gebäudebenutzer aus.
- Die Forschung zu Bauklimatik ist wichtig, um bessere Lösungen für eine nachhaltige Architektur zu entwickeln.
- In wärmeren Klimazonen spielt die Bauklimatik eine besondere Rolle bei der Gestaltung von Gebäuden.
- Durch die Anwendung von neuen Technologien kann die Bauklimatik in den nächsten Jahren verbessert werden.
- Die Bauklimatik ist ein wichtiger Faktor für die Lebensdauer von Gebäuden und ihre Wartung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauklimatik
- Klimaarchitektur
- Gebäudeklimatik
- Energietechnik
- Wärmedämmung
- Passivhauskonzept
- Nachhaltige Architektur
- Gebäudetechnologie
- Energieeffizienz
- Kältetechnik
- Heizungstechnik
- Luftreinigung
- Innenklimakonzept
- Gebäudephysik
- Bauwissenschaften
- Energiewirtschaft
- Gebäudeklimatisierung
- Innenklimakontrolle
- Raumklima
- Klimaanlagentechnik
- Gebäudeautomatik
- Innenraumtechnik
- Klimaverwaltung
- Indoor-Climate-Control (ICC)
- Gebäudetechnologie
- Innenklimasysteme
- Raumtemperierung
- Innenklimaoptimierung
- Gebäudekomfortsteuerung
- Energiemanagement (in Bezug auf die Energieeffizienz des Klimasystems)
- Gebäudedesign mit Blick auf das Innenklima
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bauklimatik
- Klimakontrolle
- Gebäudephysik
- Energieeffizienz
- Wärmedynamik
- Strahlungstechnik
- Klimaanlagen
- Lufttechnik
- Raumnutzungsoptimierung
- Erneuerbare Energien
- Gebäudeenergieversorgung
- Architektonische Planung
- Energieoptimierung
- Umweltbilanzierung
- Klimaschutzmaßnahmen
- Gebäudetechnik
- Hoffe, das hilft!
- Klimatechnologie
- Gebäudephysik
- Energietechnik
- Bautechnik
- Konstruktionstechnik
- Bauphysik
- Energieeffizienz
- Gebäudeenergie
- Wärmetechnik
- Klimaingenieurwesen
- Gebäudeklima
- Lufttechnik
- Be- und Entlüftungstechnik
- Wärmeisolierung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauklimatik
🙁 Es wurde kein Antonym für Bauklimatik gefunden.
Zitate mit Bauklimatik
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauklimatik gefunden.
Erklärung für Bauklimatik
Der Begriff Bauklimatik bezeichnet eine interdisziplinäre Anwendungswissenschaft der Fachbereiche Physik, Bauwesen, Architektur sowie Klimatologie. Er ist definiert als „(…) die Gesamtheit jener Erscheinungen, die am Zustandekommen des Klimas im Inneren und in der unmittelbaren Umgebung der Gebäude beteiligt sind, sowie die Einwirkung des Klimas auf die Baukonstruktion“.
Hauptanliegen der Bauklimatik ist zum einen die Funktionssicherung der Bauwerke, d. h. die Beeinflussung des Raumklimas dahingehend, dass die Nutzbarkeit der Gebäude und Freiräume sichergestellt wird. Zum anderen die Eigensicherung von Bauwerken, d. h. Schutz der Baukonstruktion vor unzulässiger Beanspruchung durch Klimaeinflüsse.
Quelle: wikipedia.org
Bauklimatik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauklimatik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauklimatik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.