Wie schreibt man Bauphysik? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bauphysik? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauphysik

🇩🇪 Bauphysik
🇺🇸 Building physics

Übersetzung für 'Bauphysik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bauphysik. Bauphysik English translation.
Translation of "Bauphysik" in English.

Scrabble Wert von Bauphysik: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bauphysik

  • In der Bauphysik spielt das Pfeilviereck eine Rolle bei der Feststellung der Statik von Gebäuden.
  • In der Bauphysik wird das Flächenmoment erster Ordnung verwendet, um die Belastbarkeit von Gebäuden zu bestimmen.
  • In der Bauphysik müssen Bemessungsgrößen wie Strahlung und Schalldämmung berücksichtigt werden.
  • Die neue Hochschule bietet einen Studiengang in Bauphysik an.
  • Die Bauphysik ist ein wichtiger Teil der Architektur und des Ingenieurwesens.
  • Der Kurs behandelt die Grundlagen der Bauphysik und ihrer Anwendungen.
  • Die Bauphysik umfasst die thermische, mechanische und acoustische Aspekte von Gebäuden.
  • In der Bauphysik geht es um das Wohlbefinden der Nutzer in bebauten Räumen.
  • Ein Ingenieur mit Spezialisierung in Bauphysik ist gefragt bei Bauvorhaben.
  • Die Bauphysik untersucht die Interaktion zwischen Gebäuden und ihren Umgebungen.
  • In der Praxis beinhaltet die Bauphysik auch die Energieeffizienz von Gebäuden.
  • Der Master-Studiengang Bauphysik ist sehr beliebt bei Ingenieurstudenten.
  • Die neue Forschungsgruppe konzentriert sich auf die Themen der Bauphysik und des Brandschutzes.
  • In der Bauphysik wird auch an der Entwicklung von nachhaltigen Gebäuden gearbeitet.
  • Der Bachelor-Studiengang Bauphysik ist ein wichtiger Schritt in meiner Karriere als Ingenieur.
  • Die Bauphysik umfasst auch die Akustik und die Beurteilung von Lärmbelästigung in Wohngebieten.
  • Die wissenschaftliche Arbeit zum Thema "Bauphysik" hat viel zu den Verbesserungen von Gebäuden beigetragen.
  • Ein wichtiger Aspekt der Bauphysik ist die Vermeidung von Brandschäden und -risiken in Hochhäusern.
  • Die Bauphysik ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung von Gebäuden.
  • Die Bauphysiker haben sich auf die Berechnung von Wärme- und Kälteflüssen spezialisiert.
  • Bei der Energieeffizienz spielt die Bauphysik eine entscheidende Rolle.
  • Der Einsatz neuer Technologien in der Bauphysik verbessert die Energieeffizienz von Gebäuden.
  • Die Bauphysiker entwickeln neue Methoden zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
  • Durch die Anwendung von Wärmedämmung kann die Bauphysik die Energiekosten senken.
  • In der Bauphysik werden verschiedene Aspekte wie Lüftung, Beleuchtung und Klimatisierung berücksichtigt.
  • Die Bauphysiker arbeiten eng mit Architekten zusammen, um optimal funktionierende Gebäude zu errichten.
  • Durch die Berücksichtigung der Bauphysik können Gebäudeschwund und Energieverbrauch minimiert werden.
  • In modernen Gebäuden spielt die Bauphysik eine zentrale Rolle bei der Erreichung von Energieeffizienzzielen.
  • Die Bauphysiker untersuchen die Auswirkungen verschiedener Materialien auf die Wärmeisolierung.
  • Bei der Planung neuer Gebäude müssen die Anforderungen der Bauphysik beachtet werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauphysik

Ähnliche Wörter für Bauphysik

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauphysik

🙁 Es wurde kein Antonym für Bauphysik gefunden.

Zitate mit Bauphysik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauphysik gefunden.

Erklärung für Bauphysik

Die Bauphysik handelt von der Anwendung der Physik auf Bauwerke und Gebäude. Hauptaugenmerk sind dabei Sicherheitsaspekte. Die Bedeutung der Bauphysik hat in den letzten Jahrzehnten – ab etwa 1970 – erheblich zugenommen: Verstärkte Bemühungen beim Wärmeschutz von Gebäuden führten zu einer stärkeren Einbeziehung bauphysikalischer Überlegungen in die Gebäudeplanung. Ein weiterer Schwerpunkt der Bauphysik ist die Realisierung von Schallschutz in Wohnungen und Gebäuden. Zum Beispiel soll die Schallausbreitung in Mehrfamilienhäusern minimiert werden; man möchte 'hellhörige' Wohnungen vermeiden. Die Bemühungen zum Wärmeschutz von Gebäuden waren und sind getrieben von folgenden Faktoren: Ökonomische Erwägungen: zwei Ölkrisen – 1973/74 und 1979/80 – machten Öl und Gas deutlich teurer. In den 1970ern wurde – zum Beispiel durch den Bericht des Club of Rome – bewusst, dass die Energiereserven endlich sind. Das Ölfördermaximum der USA im Jahre 1970 bestätigte die Thesen von Marion King Hubbert. In den 1970ern und 1980ern wurden die Schäden durch Umweltverschmutzung (zum Beispiel durch sauren Regen) bekannter. Fortschritte bei vielen Baustoffen. In den 1970ern wurden viele Bauschäden bzw. Baumängel an Bauten der 1950er und 1960er Jahre sichtbar. Diese konnten nicht oder nur mit großem Aufwand behoben werden und führten sogar zum Abriss einiger Gebäude. Das Komfortbedürfnis vieler Menschen (Bauherren, Mieter, Käufer) ist gestiegen. Die Bereitschaft, gegen Bauschäden und -mängel zu klagen, ist stark gestiegen.Diese Faktoren führten 1979 zur Gründung der Fachzeitschrift Bauphysik, einer wissenschaftlich-technischen Zeitschrift, die zweimonatlich erscheint und die Gebiete Wärme, Feuchte, Schall, Brand, Licht und Energie in Bezug auf Hochbauten abdeckt.

Quelle: wikipedia.org

Bauphysik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauphysik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauphysik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bauphysik
Schreibtipp Bauphysik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bauphysik
Bauphysik

Tags

Bauphysik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bauphysik, Verwandte Suchbegriffe zu Bauphysik oder wie schreibtman Bauphysik, wie schreibt man Bauphysik bzw. wie schreibt ma Bauphysik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bauphysik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bauphysik richtig?, Bedeutung Bauphysik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".