Wie schreibt man Baukosten? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Baukosten? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Baukosten

🇩🇪 Baukosten
🇺🇸 Construction costs

Übersetzung für 'Baukosten' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Baukosten. Baukosten English translation.
Translation of "Baukosten" in English.

Scrabble Wert von Baukosten: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Baukosten

  • Der Bauherr hat beschlossen, die Baukosten durch den Einsatz günstigerer Materialien zu kappen.
  • Der Kunde bat den Architekten, eine Abschätzung für die Baukosten zu erstellen.
  • Der Architekt erklärte dem Kunden, wie der Allgemeinflächenfaktor bei der Baukostenplanung verwendet wird.
  • Um die Baukosten zu reduzieren, muss man den Allgemeinflächenfaktor minimieren.
  • Der Allgemeinflächenfaktor ist ein entscheidender Faktor bei der Ermittlung der Baukosten pro Quadratmeter.
  • Durch die Nutzung von Altmaterial konnten die Baukosten gesenkt werden.
  • Ein hoher Bodenpreis kann zur Erhöhung der Baukosten führen.
  • Ein großer Teil der Baukosten entfällt auf die Anschaffung von Sandsäcken.
  • Die Kosten für die Dachdeckerarbeiten sind in den Baukosten nicht eingeschlossen.
  • Der Hauptteil der Baukosten für die Eröffnung des Streckenbetriebs wurde bereits im Voraus finanziert.
  • Die Baukosten für die neue Fernwärmeanlage überstiegen alle Erwartungen.
  • Der Verkäufer bot uns günstige Baufertigteile an, um unsere Baukosten zu senken.
  • Die Fertigbauweise ermöglichte es, die benötigte Arbeitszeit zu verkürzen und gleichzeitig die Baukosten zu senken.
  • Die Verwendung von Gasbeton senkte die Baukosten und erhöhte gleichzeitig die Stabilität des Gebäudes.
  • Wegen der Baukosten ist der Ärmelkanaltunnel sehr teuer.
  • Die Baukosten steigen, wenn die Proportionen der Architektur und des Baumaterials nicht sorgfältig geplant sind.
  • Der Baukostenplan berücksichtigt den Auslastungskoeffizienten für alle Räume im Gebäudekomplex.
  • Die Baukosten pro Quadratmeter liegen bei einem Basissatz von 50 Euro.
  • Die Baukosten pro Quadratmeter in der Stadt liegen deutlich unter dem landesweiten Basissatz.
  • Unsere Baufinanzierung übernimmt den Großteil der Baukosten für das neue Haus.
  • Die Baugarantieversicherung deckt Fehlbaukosten und andere Probleme ab.
  • Durch unsere Baugarantieversicherung bist du gegen Fehlbaukosten und andere Risiken geschützt.
  • Die Baukosten beliefen sich auf 200.000 Euro, plus Baugeld in Höhe von 150.000 Euro.
  • Die Baukosten plus Baugeld beliefen sich auf 300.000 Euro.
  • Die Baukosten plus Baugeld beliefen sich auf insgesamt 350.000 Euro.
  • Der Mitgliedsbeitrag der Baugenossenschaft wird jährlich erhöht, um den steigenden Baukosten Rechnung tragen zu können.
  • Die Bauunternehmer musste die hohen Baukosten berücksichtigen, als er das Projekt antrat.
  • Die Steigerung der Baukosten hat uns gezwungen, unsere Budgetplanung anzupassen.
  • Wir müssen immer auf die Baukosten achten, wenn wir ein neues Haus bauen.
  • Der Architekt muss die Baukosten für jeden Baustoff genau berechnen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Baukosten

  • Baubudget
  • Bauaufwand
  • Ausgaben
  • Kosten
  • Verlust
  • Aufwendungen
  • Anlagenkosten
  • Infrastrukturausgaben
  • Immobilienkosten
  • Ausbaugeld
  • Konstruktionsschäden
  • Entgelt
  • Aufstockungskosten
  • Baubeschleunigungsaufwendungen
  • Anlagenausgaben
  • Bauinvestition
  • Baubeitrag
  • Bauausgaben
  • Kosten der Bausubstanz
  • Ausgaben für den Neubau/ Umbau
  • Investitionen in Immobilien
  • Bauaufwendungen
  • Kosteneinheiten für die Bausubstanz
  • Baumaßnahmekosten
  • Kosten eines Bauvorhabens
  • Aufwandskosten beim Bauen
  • Ausgaben für Architektur und Bauingenieurwesen
  • Veranlagte Bauinvestitionen
  • Bauaufwendungen mit Rücksicht auf Material, Arbeitskräfte und technische Hilfsmittel
  • Kosten der Errichtung von Gebäuden oder Anlagen

Ähnliche Wörter für Baukosten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Baukosten

🙁 Es wurde kein Antonym für Baukosten gefunden.

Zitate mit Baukosten

🙁 Es wurden keine Zitate mit Baukosten gefunden.

Erklärung für Baukosten

Baukosten sind die Kosten, die für die Bauplanung (Architektur und Baustatik) und während der Bauzeit eines Bauvorhabens durch dessen Bauausführung dem Bauherrn entstehen.

Quelle: wikipedia.org

Baukosten als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baukosten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baukosten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Baukosten
Schreibtipp Baukosten
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Baukosten
Baukosten

Tags

Baukosten, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Baukosten, Verwandte Suchbegriffe zu Baukosten oder wie schreibtman Baukosten, wie schreibt man Baukosten bzw. wie schreibt ma Baukosten. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Baukosten. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Baukosten richtig?, Bedeutung Baukosten, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".