Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauordnung

🇩🇪 Bauordnung
🇺🇸 Building regulations

Übersetzung für 'Bauordnung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bauordnung. Bauordnung English translation.
Translation of "Bauordnung" in English.

Scrabble Wert von Bauordnung: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bauordnung

  • Die Bauordnung schreibt vor, dass jeder Abrisskupon von der Baubehörde genehmigt werden muss.
  • Die neue Bauordnung sieht vor, dass die Abstandsfläche zwischen Gebäuden mindestens 5 Meter betragen muss.
  • Die Bauordnung regelte die Mindestabstandsfläche zwischen Gebäuden auf den gegenüberliegenden Straßenseiten.
  • Der Ingenieur musste sicherstellen, dass das Gebäude an die Sicherheitsanforderungen der Bauordnung entsprach.
  • In den Bauordnungen wird festgelegt, dass Anschlusswerte nur durch qualifizierte Fachpersonal angebracht werden dürfen.
  • Die Bauordnung legt fest, wie der Dachlast bei Neubauten berechnet werden muss.
  • In der Bauordnung wird festgelegt, dass die Abpflasterungsschicht mindestens 10 cm dick sein muss.
  • Die neue Bauordnung sieht die Verwendung von Drahtschottersicherungen vor.
  • In der Bauordnung ist eine Einbauerklärung für bestimmte Bauprojekte verpflichtend.
  • Die neue Bauordnung enthält Maßnahmen zum Erdbebenschutz in Gebäuden.
  • Die neue Bauordnung verlangt, dass jeder Haustyp einen Feuerraum hat.
  • Die neue Stadtbauordnung setzt die geänderten Zonenpläne um.
  • In der Bauordnung steht, dass jeder Ascheabzug überprüft werden muss.
  • Die Bauordnung enthält spezifische Vorschriften für die Auswahl von Bemessungsparametern.
  • Die Gemeinde hat eine neue Bauinspektorin eingestellt, um die Bauordnung zu überwachen.
  • Die Gemeinde hat eine neue Bauordnung erlassen, die strengere Anforderungen an den Hausbau stellt.
  • Der Architekt musste sich an die Bauordnung halten, um sein Projekt genehmigen zu lassen.
  • Die Baubehörde kontrollierte, ob der Bauherr die Bauordnung einhielt.
  • Die neue Bauordnung führt zu höheren Baukosten für die Hausbesitzer.
  • Der Stadtbaumeister musste sich mit den Anforderungen der Bauordnung auseinandersetzen.
  • Die Gemeinde informierte die Bürger über die Änderungen an der Bauordnung.
  • Der Baufirmeninhaber wusste, dass er sich an die Bauordnung halten musste, um Strafen zu vermeiden.
  • Die neue Bauordnung verbessert die Sicherheit in den Hochhäusern der Stadt.
  • Der Architektkurs beschäftigte sich intensiv mit der Anwendung der Bauordnung.
  • Die Gemeinde prüfte, ob das Gebäude an den Anforderungen der Bauordnung entsprach.
  • Die Bauordnung enthält strenge Vorschriften für die Brandschutzanlagen.
  • Der Stadtbaumeister musste bei seiner Arbeit ständig an die Bauordnung denken.
  • Die Änderung in der Bauordnung führte zu Diskussionen unter den Architekten und Ingenieuren.
  • Die Gemeinde informierte die Bürger über die neuen Anforderungen der Bauordnung.
  • Der Bauunternehmer wusste, dass er sich an die Bauordnung halten musste, um eine Genehmigung für sein Projekt zu erhalten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauordnung

  • Bauvorschriften
  • Baureglement
  • Gebäudeordnung
  • Verbaubarordnung
  • Baugebietsregelung
  • Städtebauordnung
  • Kommunalbauverordnung
  • Planungs- und Bauordnung
  • Bauausführungsbestimmungen
  • Bebauungsplan
  • Stadtplan
  • Baurechtsvorschriften
  • Baukodex
  • Gemeindebauverordnung
  • Baugesetz
  • Bauregeln
  • Bauvorschriften
  • Gebäudegesetz
  • Architekturrecht
  • Planungsvorschrift
  • Bauschutzaufzeichnungen
  • Städtebauliche Vorschriften
  • Straßenbauvorschriften
  • Ersatzpflasterordnung
  • Bau- und Abbruchgesetz
  • Gebäudeordnung
  • Planungshinweise
  • Bauverfahrensvorschrift
  • Ortsbebauungsplan
  • Baugebietssatzung

Ähnliche Wörter für Bauordnung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauordnung

🙁 Es wurde kein Antonym für Bauordnung gefunden.

Zitate mit Bauordnung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauordnung gefunden.

Erklärung für Bauordnung

Bauordnung steht für: allgemein Rechtsvorschriften im Bauwesen Bauordnung (BauO) oder Landesbauordnung (LBO) in Deutschland, siehe Bauordnungen (Deutschland) einige Gesetze zum Baurecht der Länder in Österreich (BO/BauO), siehe Baugesetze und Bauordnungen (Österreich) den kommunalen Erlass betreffend das Bauplanungsrecht in der Schweiz, siehe Raumplanung in der Schweiz #Nutzungsplanung der Gemeinden die kommunale Bauordnung in Belgien, siehe Bauordnungen (Belgien)Bauverordnung im Speziellen steht für: Burgenländische Bauverordnung (BauVO) die ausführende Verordnung zum Baurecht einiger Schweizer Kantone (meist BauV), siehe Raumplanungs- und Baugesetze (Schweiz)Siehe auch: Baurecht, Baugesetz

Quelle: wikipedia.org

Bauordnung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauordnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauordnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bauordnung
Schreibtipp Bauordnung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bauordnung
Bauordnung

Tags

Bauordnung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bauordnung, Verwandte Suchbegriffe zu Bauordnung oder wie schreibtman Bauordnung, wie schreibt man Bauordnung bzw. wie schreibt ma Bauordnung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bauordnung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bauordnung richtig?, Bedeutung Bauordnung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".