Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauordnungsrecht

🇩🇪 Bauordnungsrecht
🇺🇸 Building regulations law

Übersetzung für 'Bauordnungsrecht' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bauordnungsrecht. Bauordnungsrecht English translation.
Translation of "Bauordnungsrecht" in English.

Scrabble Wert von Bauordnungsrecht: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bauordnungsrecht

  • Die Gemeinde setzt sich für eine starke Ausübung des Bauordnungsrechts ein.
  • Im Rahmen des Bauordnungsrechts müssen alle Bauprojekte genehmigt werden.
  • Der Architekt musste sich umfassend mit dem Bauordnungsrecht der Stadt informieren.
  • Die Stadt verfügt über erhebliche Befugnisse im Bereich des Bauordnungsrechts.
  • Durch das Bauordnungsrecht wird die Umwelt vor unerwünschtem Baubau geschützt.
  • Im Zusammenhang mit dem Neubau der Schule muss sich die Gemeinde an das Bauordnungsrecht halten.
  • Der Landesgesetzgeber hat eine Ausnahme vom Bauordnungsrecht eingeräumt.
  • Die Stadtverwaltung ist für die Umsetzung des Bauordnungsrechts verantwortlich.
  • Bei der Bebauung von Grundstücken muss man das Bauordnungsrecht berücksichtigen.
  • Im Rahmen des Bauordnungsrechts gibt es strenge Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit.
  • Der Architekt benötigt eine Genehmigung im Hinblick auf den Bauordnungsrechten.
  • Durch die Ausübung des Bauordnungsrechts wird der öffentliche Raum geschützt.
  • Die Stadt muss sich an das bundesweite Bauordnungsrecht halten.
  • Bei der Planung von Großprojekten ist es wichtig, die Anforderungen des Bauordnungsrechts zu erfüllen.
  • Durch das Bauordnungsrecht werden die Interessen der Gemeinschaft und des Einzelnen abgewogen.
  • Das Bauordnungsrecht regelt die Anforderungen an den Neubau von Gebäuden.
  • Die Stadtverwaltung ist für die Umsetzung des Bauordnungsrechts verantwortlich.
  • Das Bauordnungsrecht schützt die Sicherheit und Gesundheit der Menschen in Wohngebieten.
  • Die Firma wurde wegen Verstößen gegen das Bauordnungsrecht belangt.
  • Die Baugenehmigung erfordert ein ordnungsgemäßes Einhalten des Bauordnungsrechts.
  • Der Architekt muss sich an die Bestimmungen des Bauordnungsrechts halten.
  • Das Bauordnungsrecht regelt auch die Verwendung von Materialien in neuen Gebäuden.
  • Die Behörde überprüft die Einhaltung des Bauordnungsrechts bei Baustellen.
  • Der Bürger kann beim Baurechtssenator Anliegen zu den Bestimmungen des Bauordnungsrechts vorbringen.
  • Es ist wichtig, sich über das Bauordnungsrecht im Zusammenhang mit der Umwelt informieren.
  • Das Bauunternehmen wurde von der Stadtverwaltung aufgefordert, das Bauordnungsrecht einzuhalten.
  • Die Zulassung für den Baubetrieb wird nur erteilt, wenn das Unternehmen das Bauordnungsrecht erfüllt.
  • Die neue Vorschrift im Bauordnungsrecht regelt die Beleuchtung von öffentlichen Straßen.
  • Der Fachmann berät über mögliche Einschränkungen des Bauordnungsrechts in speziellen Fällen.
  • Das Bauordnungsrecht ist ein wichtiger Teil der Landesverwaltung für das Bauen und Planen von Gebäuden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauordnungsrecht

  • Bauverordnung
  • Bauvorschriften
  • Baurecht
  • Baulandgesetz
  • Bau- und Zonenrecht
  • Stadtplanungsgesetz
  • Landesbauordnung
  • Kommunalbauverordnung
  • Bautengesetz
  • Baulastenrecht
  • Baubestimmungen
  • Planungs- und Baurecht
  • Baudoktrin
  • Bau- und Entwicklungsplanung
  • Ortsgesetzgebung (im Zusammenhang mit städtischen oder kommunalen Bauangelegenheiten)
  • Baurecht
  • Bauvorschriften
  • Baugebührenrecht
  • Baubedingungen
  • Verwaltungsrecht im Bauwesen
  • Bauaufsichtsrecht
  • Baunutzungsrecht
  • Landesbauordnungsrecht
  • Kommunalbaurecht
  • Städtebaurecht
  • Planungsrecht
  • Bebauungsplanrecht
  • Verfahrensrecht im Bauwesen
  • Umwelt- und Bauverwaltungsrecht
  • Bau- und Architektenrecht

Ähnliche Wörter für Bauordnungsrecht

  • Baurecht
  • Planungsrecht
  • Genehmigungsrecht
  • Bauverwaltungsrecht
  • Bauvorschriften
  • Architektenrecht
  • Ingenieurrecht
  • Umweltrecht
  • Planungsgesetzgebung
  • Bauordnung
  • Zonenrecht
  • Bebauungsplanrecht
  • Landesbauordnung
  • Hochbaurecht
  • Städtebaurecht
  • Baurecht
  • Bauvorschriften
  • Baulandrecht
  • Genehmigungsrecht
  • Bauberichtspflicht
  • Bebauungsplanrecht
  • Städtebaurecht
  • Ordnungsrecht
  • Planungsrecht
  • Bauvorhabenrecht
  • Immobilienrecht
  • Zulassungsgesetz
  • Verwaltungsvorschriften
  • Erschließungsrecht
  • Raumordnungsrecht

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauordnungsrecht

🙁 Es wurde kein Antonym für Bauordnungsrecht gefunden.

Zitate mit Bauordnungsrecht

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauordnungsrecht gefunden.

Erklärung für Bauordnungsrecht

Das Bauordnungsrecht in Deutschland ist neben dem Bauplanungsrecht ein Teilbereich des öffentlichen Baurechts und steht im Wesentlichen unter der Hoheit der deutschen Länder. Es wird von ihnen insbesondere in den Landesbauordnungen geregelt. Es befasst sich mit den baulich-technischen Anforderungen an die Bauvorhaben und regelt in erster Linie die Abwehr von Gefahren, die von der Errichtung, dem Bestand und der Nutzung baulicher Anlagen ausgehen. Die Bauordnungen der Länder enthalten die Regelungen zum Baugenehmigungsverfahren und zur Bauaufsicht. Darüber hinaus enthalten die Landesbauordnungen auf Grundlage des Baugesetzbuches bauliche Gestaltungsbestimmungen, die entweder im Rahmen eines Bebauungsplanes oder auf Grundlage anderer Satzungen erlassen werden können. Gegenstand des Bauordnungsrechts sind Vorschriften über die Errichtung, Änderung und den Abbruch von baulichen Anlagen, insbesondere von Gebäuden. Perspektive ist dabei, dass einzelne Gebäude in technischer und architektonischer Hinsicht nicht die gesamte Bebauung einer Straße, eines Stadtviertels oder gar einer ganzen Gemeinde verursachen; diese Gegenstände werden vom Bauplanungsrecht (auch als Städtebaurecht bezeichnet) geregelt. In Deutschland liegt das Bauordnungsrecht in der Gesetzgebungskompetenz der Bundesländer. Alle Länder haben dementsprechend eigene Bauordnungen erlassen. Trotz der Bezeichnung Bauordnung handelt es sich um ein Gesetz im formellen Sinne. Wesentliche Funktionen des Bauordnungsrechts sind: Gefahrenabwehr im Baubereich. Das Bauordnungsrecht stellt Anforderungen an die Beschaffenheit baulicher Anlagen, um Gefahren – insbesondere für Leben und Gesundheit – zu vermeiden. Dies sind z. B. Anforderungen an die Standsicherheit von Gebäuden, an die Beschaffenheit von Baumaterialien oder an den baulichen Brandschutz.Gewährleistung der Einhaltung anderer gesetzlicher Bestimmungen. Die Erteilung einer Baugenehmigung setzt die Einhaltung aller für das Bauvorhaben einschlägigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften voraus, auch solcher, die nicht Gegenstand des Bauordnungsrechts sind (z. B. solche an den baulichen Wärmeschutz). Die Einhaltung wird entweder im Baugenehmigungsverfahren überprüft oder muss vom Bauwilligen nachgewiesen werden.Gewährleistung sozialer Mindeststandards. Das Bauordnungsrecht stellt Mindestanforderungen an Aufenthaltsräume und Wohnungen unter dem Gesichtspunkt des Gesundheitsschutzes und seit neuestem auch unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit (Zugänglichkeit für in ihrer Mobilität Behinderte).Vollzug der Bauleitplanung. Baugenehmigungen dürfen nur erteilt werden, wenn das Bauvorhaben den jeweils anwendbaren Bestimmungen und Festsetzung der Bauleitplanung nicht widerspricht.Verhütung von Verunstaltungen. Das Bauordnungsrecht verbietet Baugestaltungen, die verunstaltend wirken. Darin liegt einerseits die Gefahr, dass Baubehörden „Geschmack verordnen“ können, wenn sie von ihrer Befugnis keinen zurückhaltenden Gebrauch machen; andererseits lassen sich „architektonische Ausreißer“ nicht konkreter beschreiben.

Quelle: wikipedia.org

Bauordnungsrecht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauordnungsrecht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauordnungsrecht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bauordnungsrecht
Schreibtipp Bauordnungsrecht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bauordnungsrecht
Bauordnungsrecht

Tags

Bauordnungsrecht, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bauordnungsrecht, Verwandte Suchbegriffe zu Bauordnungsrecht oder wie schreibtman Bauordnungsrecht, wie schreibt man Bauordnungsrecht bzw. wie schreibt ma Bauordnungsrecht. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bauordnungsrecht. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bauordnungsrecht richtig?, Bedeutung Bauordnungsrecht, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".