Wie schreibt man Bauschutt?
Wie schreibt man Bauschutt?
Wie ist die englische Übersetzung für Bauschutt?
Beispielsätze für Bauschutt?
Anderes Wort für Bauschutt?
Synonym für Bauschutt?
Ähnliche Wörter für Bauschutt?
Antonym / Gegensätzlich für Bauschutt?
Zitate mit Bauschutt?
Erklärung für Bauschutt?
Bauschutt teilen?
Bauschutt {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauschutt
🇩🇪 Bauschutt
🇺🇸
Building rubble
Übersetzung für 'Bauschutt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bauschutt.
Bauschutt English translation.
Translation of "Bauschutt" in English.
Scrabble Wert von Bauschutt: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bauschutt
- Nach dem Abriss des Gebäudes lag überall Abbauschutt herum.
- Der Abbauschutt wurde in Container geladen und abtransportiert.
- Die Arbeiter mussten den Abbauschutt sorgfältig sortieren.
- Der Abbauschutt war größtenteils aus Beton und Ziegelsteinen.
- Beim Entfernen des Abbauschutts kamen alte Möbel zum Vorschein.
- Der Abbauschutt wurde recyclingfähig entsorgt.
- Der Abbauschutt musste vor dem Weiterbau des Gebäudes beseitigt werden.
- Das Gewicht des Abbauschutts erschwerte die Entsorgung.
- Beim Abriss des Gebäudes entstanden große Mengen Abbauschutt.
- Der Abbauschutt wurde während der Bauarbeiten zu einem Hügel aufgeschichtet.
- Die Arbeiter trugen Schutzkleidung, um sich vor dem Abbauschutt zu schützen.
- Ein Teil des Abbauschutts konnte wiederverwertet werden.
- Die Beseitigung des Abbauschutts war mit hohen Kosten verbunden.
- Der Abbauschutt wurde auf einer Deponie entsorgt.
- Beim Abriss fiel der Abbauschutt in einem großen Haufen zusammen.
- Eine professionelle Entsorgungsfirma übernahm die Entsorgung des Bauschutts nach den Abrissarbeiten.
- Das Abbruchunternehmen übernimmt die fachgerechte Entsorgung von Bauschutt und Baurestmassen.
- Das Abbruchunternehmen entsorgt den Bauschutt fachgerecht.
- Die Berechnung der Abbruchkosten umfasst auch die Entsorgung des Bauschutts.
- Der Abbruchplan enthielt auch Angaben zur Entsorgung des Bauschutts.
- Die Abbruchvorgänge forderten eine gründliche Entsorgung des Bauschutts.
- Der Abbruchspezialist zerkleinerte den Bauschutt und entfernte ihn ordnungsgemäß.
- Der Abbruchspezialist war für alle Aspekte des Abrissprojekts verantwortlich, einschließlich der Entsorgung des Bauschutts.
- Bei der Renovierung fallen oft große Mengen an Bauschutt und anderem Abfall an.
- Die Renovierung des Hauses ergab eine große Menge an Bauschutt und Abfall.
- Unsere Entsorgungsfirma bietet auch die Entsorgung von Bauschutt an.
- Das Entsorgungsunternehmen stellt sicher, dass Bauschutt wiederverwendet wird.
- Die Abfallentsorgungsverpflichtung der Baufirma stellt sicher, dass Bauschutt ordnungsgemäß entsorgt wird.
- Die Abfallgruppe "Bauschutt" umfasst Bruchsteine, Beton- und Ziegelreste.
- Baustellenabfälle fallen in die Abfallkategorie "Bauschutt".
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauschutt
- Bauabfall
- Abbruchmaterial
- Baubehälter
- Abfallstoffe
- Schrott
- Materialreste
- Altlasten
- Abfälle
- Gerüstreste
- Abbruchschutt
- Bodensanierungsrest
- Restmaterial
- Verbautes Material
- Überbleibsel
- Altablagerung
- Schutt
- Abbruchmüll
- Abrissmaterial
- Baulandabfall
- Baubehälter
- Baulandentsorgung
- Schadstoffhaltiger Abfall
- Müll von der Baustelle
- Baumülle
- Bau- und Abbruchmüll
- Entsorgungsmaterial
- Wiederverwendbares Material
- Recycling-Material
- Abfall aus der Bautechnik
- Haus- oder Grundstücksschutt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bauschutt
- Abbruchmüll
- Abrissmüll
- Bauabfälle
- Schadstoffe
- Müll
- Abfall
- Restmüll
- Verbrauchsmüll
- Baureststoffe
- Deponiegut
- Baubehälter
- Entschotterung
- Baufachmüll
- Sperrmüll (kann auch nicht-baurelatingen Müll umfassen)
- Bauabfall
- Hinweis: Diese Wörter mögen nicht alle perfekt gleichbedeutend sein, aber sie beschreiben alle Arten von Abfällen im Zusammenhang mit der Bauwirtschaft oder dem Abbruch von Gebäuden.
- Abbruch
- Schutt
- Trümmer
- Ruinen
- Überbleibsel
- Abrissreste
- Baubruchstücke
- Bauruine
- Schadstelle
- Schadenanfall
- Abbruchmasse
- Abrissescher Rest
- Trümmerberg
- Zerfallsprodukt
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauschutt
🙁 Es wurde kein Antonym für Bauschutt gefunden.
Zitate mit Bauschutt
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauschutt gefunden.
Erklärung für Bauschutt
Auf einer Baustelle fällt Bauschutt beim Neu-, Aus- und Umbau, sowie bei der Entkernung und dem Abbruch an. Der Begriff bezeichnet mineralische Abfälle und Baumaterial wie zum Beispiel Beton, Backsteine, Ziegel, Klinkersteine und Mörtelreste, aber auch Fliesen, Keramiken oder Ziegel. Zu den recyclingfähigen Materialien dürfen keinesfalls Erde oder Glas beigemengt werden.
In der Abfallentsorgung unterscheidet man zwischen Bauschutt und Baumischabfall. Beide Abfallarten müssen fachgerecht entsorgt werden und gehören nicht in den Hausmüll. Bauschutt und Baumischabfälle zählen laut Abfallverzeichnis-Verordnung zur Hauptkategorie 17, der Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich Aushub von verunreinigten Standorten).
Quelle: wikipedia.org
Bauschutt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauschutt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauschutt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.