Wie schreibt man Begehungshorizont?
Wie schreibt man Begehungshorizont?
Wie ist die englische Übersetzung für Begehungshorizont?
Beispielsätze für Begehungshorizont?
Anderes Wort für Begehungshorizont?
Synonym für Begehungshorizont?
Ähnliche Wörter für Begehungshorizont?
Antonym / Gegensätzlich für Begehungshorizont?
Zitate mit Begehungshorizont?
Erklärung für Begehungshorizont?
Begehungshorizont teilen?
Begehungshorizont {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Begehungshorizont
🇩🇪 Begehungshorizont
🇺🇸
Access horizon
Übersetzung für 'Begehungshorizont' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Begehungshorizont.
Begehungshorizont English translation.
Translation of "Begehungshorizont" in English.
Scrabble Wert von Begehungshorizont: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Begehungshorizont
- Der Wanderer verlor sich in den Bergen, weil er seinen Begehungshorizont überschritten hatte.
- Die Klettertour war für den erfahreneren Bergsteiger ein kleiner Begehungshorizont, aber für den Anfänger ein großer Schritt.
- Der neue Trail war ein Begehungshorizont für die Localer und fügte ihnen einen neuen Reiz hinzu.
- Der Berg steckte in einer Wolke, der Begehungshorizont war also schwer zu sehen.
- Die Forscher haben den Begehungshorizont bei ihrem Expeditionen immer wieder untersucht und neue Wege geöffnet.
- Um die Bergwelt besser kennenzulernen, muss man sich einen hohen Begehungshorizont zutrauen.
- Der Bergsee lag in einem sonnigen Tal, aber der Aufstieg dorthin war ein beispielhafter Begehungshorizont.
- Durch ihre Klettererfahrung ist sie gut vorbereitet auf höheren Begehungshorizonte.
- Bei dem großen Felsbrocken war der Begehungshorizont zu groß für den Jungen, also musste er Hilfe einfordern.
- Die neue Route war ein perfekter Begehungshorizont für die Bergwanderer und bot ihnen einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft.
- Die Gegend war bekannt für ihre hohen Berge, aber der Begehungshorizont machte sie nicht unzugänglich.
- Mit jeder neuen Expedition steigerte er seinen Begehungshorizont und erforschte immer weitere Gebiete.
- Der neue Pfad bot einen unglaublichen Begehungshorizont mit Aussichten auf den See und die umliegenden Berge.
- Die Route führte über eine Brücke, aber der Begehungshorizont war für viele Fänger zu hoch und machte sie nervös.
- Durch ihr Engagement und ihre Erfahrung erreichte er immer höhere Begehungshorizonte in den Bergen.
- Der Bergsteiger musste seinen Begehungshorizont überprüfen, bevor er den schwierigen Gipfel anstrebte.
- Die Expeditionsteam musste ihren Begehungshorizont kennen, um die beste Route zu finden.
- Der Kletterer sollte wissen, wann sein Begehungshorizont erreicht war, um nicht in gefährliche Situationen zu geraten.
- Die Bergwanderung begann bei einem niedrigen Begehungshorizont und führte zu einer herausfordernden Höhe.
- Der Geologe studierte die geologische Formationen im Bereich des höheren Begehungshorizonts.
- Die Alpinisten mussten ihren Begehungshorizont anpassen, wenn sie auf eine neue Route stießen.
- Die Bergsteigergruppe suchte nach einem geeigneten Weg mit einem moderaten Begehungshorizont für die Anfänger.
- Der Extremkletterer strebte danach, den höchstmöglichen Begehungshorizont zu erreichen.
- Die Expeditionsteam musste die Wetterbedingungen berücksichtigen, bevor sie über den Begehungshorizont hinauszog.
- Der Kletterkursleiter lehrte die Schüler, wie man einen realistischen Begehungshorizont berechnet und schätzt.
- Die Forscher analysierten die Daten der Begehungshorizonte bei verschiedenen Wetterbedingungen.
- Der Bergführer half den Kletterern bei der Ermittlung ihres individuellen Begehungshorizonts.
- Die Höhenkrankheit tritt häufig bei einem plötzlichen Übergang von niedrigem zum hohen Begehungshorizont auf.
- Die Bergwanderung führte zu einem höheren Begehungshorizont und bot eine beeindruckende Aussicht.
- Der Wettervorhersage berücksichtigend musste die Expeditionteam ihren Begehungshorizont anpassen, um sich sicher zu fühlen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Begehungshorizont
- Ausblick
- Sichtfeld
- Blickwinkel
- Perspektive
- Horizontlinie
- Randsicht
- Außenansicht
- Umgebungsausblick
- Landschaftsblick
- Terrassenausblick
- Panorama
- Fernblick
- Ansichtsweg
- Aussengrenze
- Sichtachse
- Sehhorizont
- Perspektivfeld
- Beobachtungswinkel
- Horizontlinie
- Blickfeld
- Sichtweite
- Fernblick
- Ausblickebene
- Panoramaebene
- Sehscheibe
- Wahrnehmungsraum
- Beobachtungshorizont
- Horizontalkreis (als mathematische Definition)
- Sehzone
- Ansichtswinkel
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Begehungshorizont
- Sichtfeld
- Horizont
- Ansichtenraum
- Perspektivfeld
- Bildwinkel
- Sehfeld
- Beobachtungshorizont
- Orientierungshorizont
- Rundumblick
- Überblickshorizont
- Aussichtspunkt
- Schaulaubeck
- Wahrnehmungsraum
- Betrachtungsfeld
- Fernsicht
- Diese Wörter beziehen sich alle auf das Konzept eines Horizonts oder einer Sichtweite, die für die Beobachtung, das Erkennen oder die Bewertung von Dingen relevant ist.
- Horizont
- Himmelsrand
- Ansichtsfläche
- Sichtfeld
- Grenzhorizont
- Aussichtspunkt
- Perspektive
- Blickwinkel
- Fernblick
- Landschaftshorizont
- Wahrnehmungsraum
- Sehfeld
- Eindrucksfläche
- Umgebungshorizont
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Begehungshorizont
🙁 Es wurde kein Antonym für Begehungshorizont gefunden.
Zitate mit Begehungshorizont
🙁 Es wurden keine Zitate mit Begehungshorizont gefunden.
Erklärung für Begehungshorizont
Unter einem Begehungshorizont oder Laufhorizont auch Gehhorizont (engl. occupation layer) wird in der Archäologie eine Schicht (Grabungsschicht) von Überresten einer einzelnen Kultur verstanden, die als Laufoberfläche den früher lebenden Menschen diente. Im Sinne der archäologischen Aufarbeitung wird hierunter eine Fundkonstellation gesehen, aus der die Kultur datiert oder identifiziert werden kann, es ist die ehemalige Bodenoberfläche, genauer „Begehungsoberfläche einer Kultur“ in einer Landschaft, einem Siedlungsplatzes oder eines Gebäudes, die bei einer Ausgrabung freigelegt wurde.
Quelle: wikipedia.org
Begehungshorizont als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Begehungshorizont hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Begehungshorizont" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.