Wie schreibt man Beifußgewächse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Beifußgewächse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beifußgewächse

🇩🇪 Beifußgewächse
🇺🇸 Mugwort family

Übersetzung für 'Beifußgewächse' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beifußgewächse. Beifußgewächse English translation.
Translation of "Beifußgewächse" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Beifußgewächse

  • Die Arten der Gattung Artemisia gehören zu den Beifußgewächsen.
  • Innerhalb der Familie Asteraceae werden auch die Beifußgewächse eingeordnet.
  • Beifußgewächse sind eine wertvolle Quelle für traditionelle Medizin.
  • Die Arten von Seriphidium fallen ebenfalls unter die Kategorie Beifußgewächse.
  • In der medizinischen Forschung werden häufig Beifußgewächse untersucht.
  • Im Gartenbau gelten Beifußgewächse als wertvolle Schadstofffilter.
  • Die Gattungen Artemisia und Seriphidium sind eng mit den Beifußgewächsen verbunden.
  • Beifußgewächse haben eine lange Geschichte der Anwendung in der traditionellen Heilkunde.
  • Einige Arten der Beifußgewächse werden auch als Futterpflanzen verwendet.
  • In der Kräuterkunde sind die Beifußgewächse ein beliebter Gegenstand.
  • Die Familie Asteraceae umfasst sowohl Beifußgewächse als auch viele andere Pflanzengruppen.
  • Die Beifußgewächse haben in vielen Kulturen eine besondere Bedeutung.
  • Wissenschaftler erforschen die Eigenschaften der Beifußgewächse, um neue Medikamente zu entwickeln.
  • In der Landwirtschaft wird aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit oft mit Beifußgewächsen gearbeitet.
  • Durch die Verwendung von Beifußgewächsen in der Küche können gesunde und leckere Gerichte zubereitet werden.
  • Die Familie der Beifußgewächse umfasst etwa 500 Arten von Pflanzen, darunter Artemisia und Seriphidium.
  • Bei den Beifußgewächsen (Asteraceae) handelt es sich um eine große Familie, die etwa 23 Tribus beinhaltet, darunter auch die Artemisieae.
  • Die Gattungen Artemisia und Seriphidium gehören zur Unterfamilie der Asteroideae innerhalb der Beifußgewächse (Asteraceae).
  • Einige Arten von Beifußgewächsen wie Artemisia und Seriphidium sind sehr giftig und sollten daher nicht gegessen werden.
  • Die Pflanzengruppe der Beifußgewächse beinhaltet auch die Gattungen Artemisia, Seriphidium und Abrotanum.
  • Bei den Beifußgewächsen handelt es sich um eine Familie von mehr als 20 Tribus, darunter die Tribus der Artemisieae, in der Artemisia und Seriphidium wachsen.
  • Die Gattung Artemisia ist eine beliebte Pflanzengruppe innerhalb der Beifußgewächse (Asteraceae).
  • Innerhalb der Familie der Beifußgewächse (Asteraceae) gibt es viele verschiedene Arten, darunter Artemisia und Seriphidium.
  • Die Beinamen für die Gattung Artemisia sind in den Beifußgewächsen (Asteraceae) oft sehr interessant und vielfältig.
  • Das Wachstum von Artemisia innerhalb der Familie der Beifußgewächse ist ein zentraler Aspekt in der Pflanzenforschung.
  • Die Tribus, zu denen die Gattungen Artemisia und Seriphidium gehören, beinhalten oft eine Vielzahl von Arten innerhalb der Familie der Beifußgewächse (Asteraceae).
  • Die Beziehung zwischen den Gattungen Artemisia und Seriphidium innerhalb der Familie der Beifußgewächse ist noch nicht vollständig erforscht.
  • Einige Forscher haben sich mit der Evolution der Gattung Artemisia innerhalb der Beifußgewächse (Asteraceae) beschäftigt.
  • Die Morphologie von Pflanzen wie Artemisia und Seriphidium ist bei den Botanikern oft ein interessantes Thema im Zusammenhang mit dem Wachsen in der Familie der Beifußgewächse.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beifußgewächse

  • Beifuß (allgemeine Bezeichnung)
  • Mugwort (ein englischer Name, der oft in wissenschaftlichen Kontexten verwendet wird)
  • Beifuß-Gras (nicht immer korrekt, aber manchmal verwendeter Ausdruck)
  • Artemisia-Arten (spezifisch für die Gattung Artemisia)
  • Seriphidium-Arten (spezifisch für die Gattung Seriphidium)
  • Kamillengewächse (nicht direkt synonym, aber oft in nahem Zusammenhang genannt)
  • Korbblütlereien (große Familie der Pflanzen, zu der Beifußgewächse gehören)
  • Asteraceen (wissenschaftliche Name für die Familie Asteraceae, zu der auch Beifußgewächse gehören)
  • Körnerblumen (nicht direkt synonym, aber oft in nahem Zusammenhang genannt)
  • Doldenblüten (Charakteristik der Beifußgewächse und ähnlicher Pflanzenfamilien)
  • Zwiebel- oder Knollengewächse (nicht direkt synonym, aber manchmal verwendeter Ausdruck)
  • Wiesenbeifuß (spezifisch für bestimmte Artemisia-Arten, die in Wiesen wachsen)
  • Steppenbeifuß (spezifisch für bestimmte Artemisia-Arten, die in Steppen wachsen)
  • Mittelmeer-Beifuß (spezifisch für bestimmte Artemisia-Arten, die im Mittelmeerraum beheimatet sind)
  • Schattenbeifuß (spezifisch für bestimmte Artemisia-Arten, die in schattigen Bereichen wachsen)
  • Beifuß
  • Artemisien
  • Mäusedorn
  • Frauenmantel (wird jedoch auch als Synonym für die Pflanzengattung Leonurus verwendet)
  • Schmetterlingsblütler (wird auch als Synonym für die Familie Compositae verwendet, zu der die Beifußgewächse gehören)
  • Korbblütenpflanzen
  • Dornige Pflanzen
  • Weihrauchgewächse (ein Teil der Familie Artemisiaceae)
  • Kamillengewächse (eine veraltete Namensgebung für die Familie Asteraceae, zu der auch die Beifußgewächse gehören)
  • Mäusenstrauch
  • Atemisien
  • Dornigen Korbblütenpflanzen
  • Kamillenartige Pflanzen
  • Frauenkörbchen (eine veraltete Namensgebung für die Familie Asteraceae)
  • Weihrauchsträucher

Ähnliche Wörter für Beifußgewächse

  • Korbblütler (Pertaining zu Familien Asteraceae oder Compositae)
  • Disteln
  • Schabzuse
  • Buschwindröschen
  • Muttenschnabel
  • Pappren (Wichtigste Teil eines Beifußgewächses - ein körniges Blütenstrahl, der sich zur Frucht verlängert)
  • Weißdorne
  • Goldruten (teilweise wird diese Art zu den Korbblütlern gezählt, aber nicht nur)
  • Mutterkorn
  • Thymiane
  • Die wichtigste Familie für Beifußgewächse ist Asteraceae (oder Compositae).
  • Kamille
  • Baldrian
  • Königskerze
  • Salbei
  • Rosmarin
  • Thymian
  • Oregano
  • Lavendel
  • Minze
  • Estragon
  • Pfefferminze
  • Borretsch
  • Arnica
  • Waldmeister
  • Kornblume
  • Diese Pflanzen gehören alle zur Familie der Korbblüten (Asteraceae) und sind mit "Artemisia" / "Seriphidium" verwandt oder ähnliche Eigenschaften aufweisen.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beifußgewächse

🙁 Es wurde kein Antonym für Beifußgewächse gefunden.

Zitate mit Beifußgewächse

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beifußgewächse gefunden.

Erklärung für Beifußgewächse

Keine Erklärung für Beifußgewächse gefunden.

Beifußgewächse als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beifußgewächse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beifußgewächse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beifußgewächse
Schreibtipp Beifußgewächse
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beifußgewächse
Beifußgewächse

Tags

Beifußgewächse, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beifußgewächse, Verwandte Suchbegriffe zu Beifußgewächse oder wie schreibtman Beifußgewächse, wie schreibt man Beifußgewächse bzw. wie schreibt ma Beifußgewächse. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beifußgewächse. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beifußgewächse richtig?, Bedeutung Beifußgewächse, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".