Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beitragszeit

🇩🇪 Beitragszeit
🇺🇸 Contribution period

Übersetzung für 'Beitragszeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beitragszeit. Beitragszeit English translation.
Translation of "Beitragszeit" in English.

Scrabble Wert von Beitragszeit: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beitragszeit

  • Die Regierung hat entschieden, die Steuern in der Beitragszeit zu senken.
  • Während der Beitragszeit musste ich extra arbeiten, um mein Einkommen aufzubessern.
  • Der Beitragszeitraum für die Altersvorsorge wurde von drei Jahren auf fünf Jahre erhöht.
  • Im Jahr 2025 fällt in Deutschland in der Beitragszeit ein neuer Steuersatz an.
  • Die Unterstützung während der Beitragszeit ist ein wichtiger Aspekt einer erfolgreichen Finanzplanung.
  • In manchen Fällen kann die Beitragszeit auch positiv für die Gesundheit sein, wenn man sich gesund ernährt und regelmäßig körperlich aktiv ist.
  • Während der Beitragszeit wird es immer schwieriger, eine Wohnung zu finden, die dem Budget entspricht.
  • Die Finanzierung von Kindern während ihrer Beitragszeit kann für viele Eltern sehr belastend sein.
  • Die Steuergesetze werden regelmäßig geändert, um den Zeitpunkt der Beitragszeit zu optimieren.
  • Die Berufswahl in der Beitragszeit ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft eines Menschen.
  • Während der Beitragszeit sollte man sich auf die langfristigen finanziellen Ziele konzentrieren.
  • Der Einfluss des Sozialsystems während der Beitragszeit kann stark variieren je nach Land und Region.
  • Die steuerliche Behandlung von Ersparnissen in der Beitragszeit hängt oft vom individuellen Finanzstatus ab.
  • In vielen Ländern ist die Beitragszeit ein wichtiger Zeitraum für den Bau eines Vermögens.
  • Während der Beitragszeit kann es hilfreich sein, einen Berater zu Rate zu ziehen, um finanzielle Ziele sicher zu erreichen.
  • Während der Beitragszeit kann man seine Ersparnisse in eine Altersvorsorge anlegen.
  • Die Frist für den Beitrag zur Krankenversicherung beginnt am Anfang der Beitragszeit.
  • Bei einer Arbeitsvertragsbeendigung endet die Beitragszeit automatisch.
  • Der Zeitpunkt, an dem man beginnen muss zu beitragen, wird als Beitragszeit bezeichnet.
  • Die Beitragszeit ist wichtig für die Rentenberechnung bei der gesetzlichen Rentenversicherung.
  • In der Beitragszeit kann man auch sein Gehalt für eine andere Altersvorsorge anlegen.
  • Wenn man vorzeitig in Rente geht, endet die Beitragszeit früher als geplant.
  • Der Beitragszeitraum ist wichtig für die Steuervorteile bei der Arbeitnehmerrente.
  • Man sollte während der Beitragszeit über seine Ersparnisse planen und sparen.
  • Die Beitragszeit kann auch von der Krankenkasse abhängig sein.
  • Wenn man eine Berufsunfähigkeit hat, endet die Beitragszeit früher als geplant.
  • Der Beginn der Beitragszeit ist wichtig für den Rentenpunkt.
  • Eine Unterbrechung der Beitragszeit kann negative Auswirkungen auf die Rente haben.
  • Die Beitragszeit ist auch wichtig für die Arbeitslosenversicherung.
  • Bei einer Kindererziehung endet die Beitragszeit früher als geplant, weil man weniger verdient.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beitragszeit

Ähnliche Wörter für Beitragszeit

  • Beitragsfrist
  • Fälligkeit
  • Zahlungstermin
  • Leistungszeitraum
  • Abgabetermin
  • Frist
  • Deadline
  • Ablaufdatum
  • Termin
  • Einführungszeit
  • Anmeldetermine
  • Einschaltzeit
  • Einzahlungszeit
  • Wartezeit
  • Laufzeit
  • Einzahl
  • Betragszeit (mehrdeutig)
  • Zahlungszeit
  • Leistungsschwellenzeit
  • Beitragsfrist
  • Zahlungstermin
  • Leistungszeit
  • Frist
  • Zeitraum
  • Leistungspauschalzeit
  • Einzahlzeit (weniger gebräuchlich)
  • Abrechnungszeit
  • Leistungsperiode
  • Beitragsphase
  • Zahlungspflichtigkeit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beitragszeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Beitragszeit gefunden.

Zitate mit Beitragszeit

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beitragszeit gefunden.

Erklärung für Beitragszeit

Die Beitragszeit ist eine rentenrechtliche Zeit in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung, für die ein Pflichtbeitrag oder ein freiwilliger Beitrag gezahlt worden ist oder für die ein Beitrag als gezahlt gilt (fiktive Beitragszeit, § 55 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI). Ein Versicherter muss eine bestimmte Anzahl von Beitragszeiten zurückgelegt haben, um überhaupt Leistungen der Rentenversicherung (Renten, Leistungen zu Teilhabe) beanspruchen zu können (Erfüllung der Wartezeit). Je höher die Beiträge sind und je mehr Beiträge gezahlt werden, desto höher ist die Rente.

Quelle: wikipedia.org

Beitragszeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beitragszeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beitragszeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beitragszeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Beitragszeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Beitragszeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beitragszeit, Verwandte Suchbegriffe zu Beitragszeit oder wie schreibtman Beitragszeit, wie schreibt man Beitragszeit bzw. wie schreibt ma Beitragszeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beitragszeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beitragszeit richtig?, Bedeutung Beitragszeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".