Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gegenstand

🇩🇪 Gegenstand
🇺🇸 Object

Übersetzung für 'Gegenstand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gegenstand. Gegenstand English translation.
Translation of "Gegenstand" in English.

Scrabble Wert von Gegenstand: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gegenstand

  • Spätestens in der Schule werden Ihnen die Begriffe Satzgegenstand (Objekt) und Satzaussage (Prädikat) begegnen.
  • Wenn man den Gegenstandsweite g und die Bildweite b in die Abbildungsgleichung einsetzt, erhält man die Brennweite f.
  • Bei der Anwendung der Abbildungsgleichung muss die Größe des Gegenstandes berücksichtigt werden.
  • Durch die Umstellung der Abbildungsgleichung kann man die Gegenstandsweite in Abhängigkeit von Brennweite und Bildweite berechnen.
  • Die Newton'sche Linsengleichung besagt, dass der Bildabstand indirekt proportional zum Gegenstandsabstand ist.
  • In der Abbildungslegende werden Personen, Orte oder Gegenstände genauer beschrieben.
  • Für den sicheren Transport werden die Gegenstände im Abbindelager fest abgebunden.
  • Beim Betrieb des Umluftventils sollte darauf geachtet werden, dass keine Gegenstände den Luftstrom blockieren.
  • Beim Umzug ist es wichtig, empfindliche Gegenstände mit Abdeckmaterial zu schützen.
  • Das Abdeckmaterial dient auch als Unterlage für schwere Gegenstände.
  • Für das Verpacken von empfindlichen Gegenständen eignet sich Abdeckpapier sehr gut.
  • Beim Transport von zerbrechlichen Gegenständen wird Abdeckpapier verwendet, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
  • Die Rückwände der Transporter sind mit Haken ausgestattet, um Gegenstände sicher zu befestigen.
  • Die Abdrückvorrichtung ermöglicht eine präzise Abformung von Gegenständen.
  • Manchmal finde ich im Hausabfall noch brauchbare Gegenstände.
  • Bitte werfen Sie keine spitzen Gegenstände in den Abfalleimer.
  • Bitte achten Sie darauf, dass keine Gegenstände neben den Abfallbehälter fallen.
  • Bitte stellen Sie keine scharfen Gegenstände in den Abfallbehälter, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Das Abfallgitter sorgt dafür, dass keine größeren Gegenstände in den Abwasserstrom gelangen.
  • Die Abfallklasse "Sperrmüll" umfasst große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte.
  • Bitte entsorgen Sie sperrige Gegenstände nicht im Abfallraum, sondern vereinbaren Sie eine Sonderabholung.
  • Bitte werfe keine sperrigen Gegenstände am Abfallsammelpunkt ab.
  • Die Altstoffzentren bieten die Möglichkeit, alte Möbel und Einrichtungsgegenstände loszuwerden und Platz für Neues zu schaffen.
  • Vor der Benutzung des Abfallzerkleinerers sollte man sicherstellen, dass keine nicht zerkleinerbaren Gegenstände im Abfall sind.
  • Bitte achten Sie auf Ihre persönlichen Gegenstände im Abflugbereich.
  • Das Abflussbecken wurde mit einem Gitter ausgestattet, um zu verhindern, dass größere Gegenstände hineinfallen.
  • Das Abflussgitter im Waschbecken verhindert, dass kleine Gegenstände in den Abfluss gelangen.
  • Der Abflusskanal ist mit Gittern gesichert, um zu verhindern, dass größere Gegenstände in das System gelangen und Verstopfungen verursachen.
  • Das Abformen von Gegenständen aus der Natur ermöglicht deren Reproduktion in verschiedenen Materialien.
  • Bei der Abgabestation ist das Sortieren der Gegenstände wichtig.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gegenstand

Ähnliche Wörter für Gegenstand

  • Gegenstande
  • Gegenstände
  • Gegenständen
  • Gegenstandes
  • Gegenstands

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gegenstand

🙁 Es wurde kein Antonym für Gegenstand gefunden.

Zitate mit Gegenstand

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gegenstand" enthalten.

„...vernünftiger Endzweck ist doch, nur der Genuss aus dem Gebrauch des Gegenstandes; die Mittel dazu sind: 1. dass man Geld habe, 2. dass man es ausgebe, 3. dass man den Gegenstand besitze; an jeder dieser drei Stationen kann das Zweckbewusstsein Halt machen und sie als Selbstzweck konstituieren; und zwar so energisch, dass jeder dieser drei Inhalte desselben maniakalisch ausarten kann.“

- Georg Simmel, Zur Psychologie des Geldes

Station

„Aber Liebe zu Gott als Neigung (pathologische Liebe) ist unmöglich; denn er ist kein Gegenstand der Sinne. Eben dieselbe gegen Menschen ist zwar möglich, kann aber nicht geboten werden; denn es steht in keines Menschen Vermögen, jemanden bloß auf Befehl zu lieben.“

- Metaphysik der Sitten, A 149

Immanuel Kant

„Amore, more, ore, re
iunguntur amicitiae. (deutsch: Durch Liebe, Sitte, Wort und Gegenstand
schließt sich der Freundschaft festes Band.)“

-

Lateinische Sprichw

„Auch der allergewöhnlichste Gegenstand,
In Licht und Gegenlicht,
Ist wert der Betrachtung.“

- An Karl Emil Franzos. 15. Dec. 88. , Band I,

Wilhelm Busch

„Auch der allergewöhnlichste Gegenstand,
in Licht und Gegenlicht,
Ist wert der Betrachtung.“

- Wilhelm Busch, Brief an Karl Emil Franzos

Licht

„Das erste ist, dass der Mensch zu wissen beginnt, dass das Gute und Wahre etwas Höheres ist. Ganz äußerliche Menschen wissen nicht einmal, was gut und was wahr ist. Denn sie meinen, alles, was Gegenstand der Selbstliebe und Weltliebe ist, sei gut, und meinen, alles, was jene Liebe begünstigt, sei wahr.“

- Himmlische Geheimnisse, Nr. 20

Emanuel Swedenborg

„Denn alles, was den Gesetzen des Verstandes und der Vernunft widerstreitet, ist freilich unmöglich; was aber, da es Gegenstand der reinen Vernunft ist, lediglich den Gesetzen der anschauenden Erkenntnis nicht unterliegt, ist es nicht ebenso.“

- Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1

Immanuel Kant

„Denn der eigentliche Gegenstand der Theologie ist der der Sünde schuldige Mensch und der rechtfertigende Gott und Heiland dieses Sünders. Was außer diesem Gegenstand in der Theologie gesucht und verhandelt wird, ist Irrtum und Gift.“

- ''aus Luthers Vorlesung über Psalm 51 von 1532, in: Psalmenauslegung. Vandenhoek & Ruprecht 1963, S. 205

Martin Luther

„Der absolute Raum bleibt vermöge seiner Natur und ohne Beziehung auf einen äußeren Gegenstand stets gleich und unbeweglich.“

- Isaac Newton, Aus: Isaac Newton, Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, 1687

Natur

„Der charakteristische Gegenstand der Theologie ist der Mensch, der der Sünde schuldig und verworfen ist, und Gott, der den sündigen Menschen rechtfertigt und errettet. Was außerhalb dieses Gegenstandes in der Theologie erfragt und erörtert wird, ist Irrtum und Gift.“

- Martin Luther, zitiert in:

Gott

„Die Aufgabe des Künstlers ist es, zu erfinden, und nicht, zu registrieren. Es gibt keine solche Menschen. Wenn es deren gäbe, würde ich nicht über sie schreiben. Das Leben verdirbt durch seinen Realismus stets der Kunst ihren Gegenstand. Der höchste Genuß des Dichters ist es, das Nichtexistierende zu gestalten«.“

- ''''

Oscar Wilde

„Die Ausweitung des Wohlfahrtsstaates untergräbt die Eigeninitiative und das Verantwortungsgefühl. Seit jeder Einzelne in der Gesellschaft Gegenstand permanenter öffentlicher Sorge geworden ist, dringt der Staat immer tiefer in die Privatsphäre vor.“

- Norbert Bolz, „Die Helden der Familie“, S. 52

Staat

„Die CIA war im Grunde, in ihrer Praxis auch eine terroristische Vereinigung, auch mit Mordanschlägen auf Politiker. Das muss man sehen, und es macht keinen Sinn, nur mit den Fingern auf andere zu weisen.“

- Im Interview: "Amerikanische Politik muss Gegenstand der Kritik bleiben". In:

G

„Die Entschälung des Gegenstandes aus seiner Hülle, die Zertrümmerung der Aura, ist die Signatur einer Wahrnehmung, deren »Sinn für das Gleichartige in der Welt« so gewachsen ist, dass sie es mittels der Reproduktion auch dem Einmaligen abgewinnt.“

- Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt am Main 1966, S. 15

Walter Benjamin

„Die Kunst ist eine sehr öffentliche Angelegenheit und Gegenstand eines sehr allgemeinen Interesses.“

- Konrad Fiedler, Schriften zur Kunst, Bd. 1

Kunst

„Die Naturwissenschaft kann nicht nur, sondern muß schlechterdings alles, was es in der Welt gibt, zum Gegenstand ihrer Forschung machen.“

- Der Abbau des Menschlichen. München 1983, S. 99

Konrad Lorenz

„Die Stärke der Gefühle kommt nicht so sehr vom Verdienst des Gegenstandes, der sie erregt, als von der Größe der Seele, die sie empfindet.“

- Théodore Jouffroy, Das grüne Heft

Seele

„Die absolute, wahre und mathematische Zeit verfließt an sich und vermöge ihrer Natur gleichförmig und ohne Beziehung auf irgendeinen äußeren Gegenstand.“

- Aus: Isaac Newton, Mathematische Prinzipien der Naturlehre, 1687

Isaac Newton

„Die strafende Satire erlangt poetische Freiheit, indem sie ins Erhabene übergeht; die lachende Satire erhält poetischen Gehalt, indem sie ihren Gegenstand mit Schönheit behandelt.“

- Friedrich Schiller, Über naive und sentimentalische Dichtung

Satire

„Diejenigen, die sich entschlossen haben, die Physik zu ihrem Gegenstand zu machen, kann man so ziemlich in drei Gruppen einteilen. Es gab zum Beispiel solche, die den einzelnen Arten der Dinge spezifische und verborgene Eigenschaften zuordneten und meinten, daß von diesen dann das Verhalten der einzelnen Körper auf eine gewisse unbekannte Art und Weise abhänge. Hierauf beruht die ganze scholastische Lehre, die sich von Aristoteles und den Peripatetikern herleitet. Behaupten sie doch, die einzelnen Wirkungen würden von den einzelnen Naturen der Körper herrühren. Woher allerdings diese Naturen stammen, lehren sie nicht; daher lehren sie überhaupt nichts.“

- '' zur zweiten Auflage von Isaac Newtons: Die mathematischen Prinzipien der Physik; übersetzt und herausgegeben von Volkmar Schüller. - Berlin, de Gruyter, 1999. ISBN 3-11-016105-2 - Seite 7 - zitiert von Sven Müller: . Aristoteles' Physik und ihre Rezeption bis Newton, Einleitung Seite 18.''

Roger Cotes

„Dieser linke Radikalismus ist genau diejenige Haltung, der überhaupt keine politische Aktion mehr entspricht. Er steht links nicht von dieser oder jener Richtung, sondern ganz einfach links vom Möglichen überhaupt. Denn er hat ja von vornherein nichts anderes im Auge als in negativistischer Ruhe sich selbst zu genießen. Die Verwandlung des politischen Kampfes aus einem Zwang zur Entscheidung in einen Gegenstand des Vergnügens, aus einem Produktionsmittel in einen Konsumartikel - das ist der letzte Schlager dieser Literatur.“

- "Linke Melancholie" in: "Die Gesellschaft", Februar 1931; nach "Gesammelte Schriften 3", Ffm. 1972, 279 ff.

Walter Benjamin

„Ein dem zu sehenden Gegenstand verwandt und ähnlich gemachtes Auge muss man zum Sehen mitbringen. Nie hätte das Auge jemals die Sonne gesehen, wenn es nicht selber sonnenhaft wäre; so kann auch die Seele das Schöne nicht sehen, wenn sie nicht selbst schön ist.“

- Plotin, Enneaden

Seele

„Eine Anwandlung, landschaftliche Skizzen zu zeichnen, wies ich nicht ab; bei Spaziergängen im Frühling, besonders nahe bei Jena, fasst' ich irgend einen Gegenstand auf, der sich zum Bild qualifizieren wollte, und suchte ihn zu Hause alsdann zu Papier zu bringen. Gleichermaßen ward meine Einbildungskraft durch Erzählungen leicht erregt, so dass ich Gegenden, von denen im Gespräch die Rede war, alsobald zu entwerfen trachtete.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Tag und Jahreshefte 1810

Bild

„Eine Anwandlung, landschaftliche Skizzen zu zeichnen, wies ich nicht ab; bei Spaziergängen im Frühling, besonders nahe bei Jena, faßt ich irgend einen Gegenstand auf, der sich zum Bild qualifizieren wollte, und suchte ihn zu Hause alsdann zu Papier zu bringen. Gleichermaßen ward meine Einbildungskraft durch Erzählungen leicht erregt, so daß ich Gegenden, von denen im Gespräch die Rede war, alsobald zu entwerfen trachtete.“

- Tag und Jahreshefte 1810

Johann Wolfgang von Goethe

„Es darf daher ein Fürst keinen andern Gegenstand noch Gedanken haben, noch irgend zu seinem Handwerk was andres wählen, außer dem Krieg und die Ordnung und Disziplin desselben, weil dieses das einzige Handwerk ist, das dem Befehlenden geziemt, und sich so kräftig erweist, daß es nicht nur die geborenen Fürsten aufrecht erhält, sondern selbst öfters Privatpersonen zu dieser Stufe befördert hat.“

- Der Fürst (1513), Kapitel 14:"Wie sich ein Herrscher zum Heerwesen zu verhalten hat", Übersetzung: Gottlob Regis, Tübingen, 1842,

Niccol

„Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar. - ''Friedrich Albert Fallou: Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862.“

-

Boden

„Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar. - ''Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862.“

-

Friedrich Albert Fallou

„Geschmack ist das Beurteilungsvermögen eines Gegenstandes oder einer Vorstellungsart durch ein Wohlgefallen, oder Mißfallen, ohne alles Interesse. Der Gegenstand eines solchen Wohlgefallens heißt schön.“

- Kritik der Urteilskraft, §5, A 17/B 17,

Immanuel Kant

„Helmut A. Gansterer ist einer der ganz wenigen Autoren, bei denen ziemlich unerheblich ist, worüber sie schreiben; man liest ihre Hervorbringungen stets höchst vergnügt, völlig unabhängig vom Gegenstand.“

- in: Wiener Zeitung print vom 25. 11. 2008 und , zitiert in Helmut A. Gansterer: Darf man als Nackerta ins Hawelka? ISBN 978-3-85485-248-3, Buchrücken. Das ist meines Erachtens kein Zitat im Sinne von WQ, weil da nichts auf den Punkt gebracht wird, sondern eine beliebige Aussage über eine andere Person getroffen wird. Wie ich als FC schon schrieb: dagegen -- 16:36, 2. Mai 2010 (CEST)

Wiederherstellungsw

„Ich bin nicht nur überzeugt, dass das, was ich sage, falsch ist, sondern auch das, was man dagegen sagen wird. Trotzdem muss man anfangen, davon zu reden. Die Wahrheit liegt bei einem solchen Gegenstand nicht in der Mitte, sondern rundherum wie ein Sack, der mit jeder neuen Meinung, die man hineinstopft, seine Form ändert, aber immer fester wird!“

- Robert Musil, Das hilflose Europa – oder Reise vom Hundertsten ins Tausendste (1922)

Meinung

Erklärung für Gegenstand

Gegenstand ist ein mehrdeutiger Ausdruck, der als Fachbegriff unter anderem in der Erkenntnistheorie, Rechtswissenschaft oder Bildenden Kunst mit unterschiedlichem Begriffsinhalt einschlägig ist. Gegenstände und Begriffe werden oft in Bezug aufeinander bestimmt: Ein Begriff ist eine Denkeinheit, „die aus einer Menge von Gegenständen unter Ermittlung der diesen Gegenständen gemeinsamen Eigenschaften mittels Abstraktion gewonnen wird“. Ein Gegenstand ist ein „beliebiger Ausschnitt aus der wahrnehmbaren oder vorstellbaren Welt“. Gegenstände sind konkrete Dinge, mit denen wir zu tun haben und über die wir sprechen wollen. Im weiteren Sinne fassen wir unter Gegenstand auch abstrakte Sachverhalte, wie beispielsweise eine Investition oder auch Vorgänge, wie z. B. ein Messinstrument kalibrieren, zusammen. Der Gegenstand ist als realer Gegenstand das, was Sinnesreize auslösen kann, als wahrgenommener Gegenstand das, was in der Wahrnehmung als Erscheinung auftritt erscheint oder als Gegenstand der Vorstellung das, was in Denkprozessen vorgestellt wird oder das Ziel von Absichten oder Handlungen ist. Das Erkennen eines Gegenstandes gilt als Ausgangsbedingung für einen weiteren Erkenntnis­gewinn, für den Gebrauch des Gegenstandes oder für die Kommunikation über diesen Gegenstand. Unter den Begriff des Gegenstands kann daher vieles fallen; manche meinen, damit kann man „alles meinen, wovon überhaupt die Rede ist“.

Quelle: wikipedia.org

Gegenstand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gegenstand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gegenstand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gegenstand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gegenstand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gegenstand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gegenstand, Verwandte Suchbegriffe zu Gegenstand oder wie schreibtman Gegenstand, wie schreibt man Gegenstand bzw. wie schreibt ma Gegenstand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gegenstand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gegenstand richtig?, Bedeutung Gegenstand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".