Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Objekt

🇩🇪 Objekt
🇺🇸 Object

Übersetzung für 'Objekt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Objekt. Objekt English translation.
Translation of "Objekt" in English.

Scrabble Wert von Objekt: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Objekt

  • Die Bearbeitungszeit ist die Zeitdauer aller Tätigkeiten, die dazu dienen, den Zustand des Objektes in Richtung "fertiges Ergebnis der Aufgabenerfüllung" weiterzuentwickeln.
  • Rückseitige Abdeckung mit Kameraobjektiv für Blackberry Keyone (Schwarz).
  • Spätestens in der Schule werden Ihnen die Begriffe Satzgegenstand (Objekt) und Satzaussage (Prädikat) begegnen.
  • Drachen steigen lassen: So hebt Ihr Flugobjekt schnell und sicher ab.
  • Einige Mietverträge enthalten eine Abandonklausel, die dem Vermieter erlaubt, das Mietobjekt zu räumen, wenn es über einen bestimmten Zeitraum nicht genutzt wird.
  • Eine geringe Abbe'sche Zahl kann zu Farbverschiebungen in fotografischen Objektiven führen.
  • Die Abbildtheorie stellt die Frage, wie unsere Vorstellungen von Objekten mit der Realität übereinstimmen.
  • Für die genaue Vermessung des Objekts ist eine hohe Abbildungsgenauigkeit des Laserscanners erforderlich.
  • Das Objektiv liefert eine erstklassige Abbildungsqualität.
  • Die Abbildungsgleichung beschreibt das Verhältnis zwischen dem Abstand eines Objekts zur Linse und dem Abstand seines Abbilds.
  • Die Abbildungsgleichung zeigt, wie sich die Vergrößerung eines Objekts ändert, wenn sich die Entfernung zur Linse ändert.
  • In der Abbildungslegende finden sich zusätzliche Informationen zum abgebildeten Objekt.
  • In der Bildunterschrift wird auf eine bestimmte Person oder Objekt auf dem Foto verwiesen.
  • Die Maßstabsfigur auf der Landkarte ermöglicht es dem Leser, den Abbildungsmaßstab schnell zu erkennen und die tatsächliche Größe der Objekte abzuschätzen.
  • Für die Herstellung hochwertiger Kameraobjektive ist eine präzise Abbildungsoptik erforderlich.
  • Die Abbildungsoptik in diesem Objektiv sorgt für eine ausgezeichnete Schärfe und Farbwiedergabe.
  • Die Abbildungsoptik des Teleskops ermöglicht es, weit entfernte Objekte deutlich zu erkennen.
  • Die Abbildungsoptik beim Mikroskop spielt eine entscheidende Rolle für die Vergrößerung der Objekte.
  • Ein guter Objektivhersteller legt großen Wert auf eine hochwertige Abbildungsoptik.
  • Bei einer Spiegelreflexkamera kann man die Abblende direkt am Objektiv einstellen.
  • Die Sprengtrupps erhielten spezielles Training, um gefährliche Objekte zu beseitigen.
  • Das I-Männchen kann in einem Satz als Subjekt oder Objekt verwendet werden.
  • Nachdem ich den Abdeckring vom Objektiv entfernt hatte, konnte ich endlich scharfe Bilder machen.
  • Die Abdeckung der Kamera schützt vor Kratzern auf dem Objektiv.
  • Die Abdeckung der Kamera schützt Objektiv und Sensor vor Beschädigungen.
  • Der Abendstern war das schönste Leuchtobjekt am Himmel.
  • Die Abfallberaterin zeigte den Bürgern, wie sie aus Altglas neue Deko-Objekte herstellen können.
  • Aus Holzabfall lassen sich wunderbar kleine Deko-Objekte basteln.
  • Die genaue Lokalisierung von Flugobjekten erleichtert das Abfangen über Bodenradar enorm.
  • Beim Abformen wird ein exakter Nachguss des Originalobjekts erstellt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Objekt

Ähnliche Wörter für Objekt

  • Objekten
  • Objekte
  • Objekts

Antonym bzw. Gegensätzlich für Objekt

🙁 Es wurde kein Antonym für Objekt gefunden.

Zitate mit Objekt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Objekt" enthalten.

„Alles Objektive ist Vorstellung, mithin Erscheinung, ja bloß Gehirnphänomen.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum zweiten Buch, Kapitel 18

Objektivit

„Beim Kindergarten als Ort des Glaubens- und Kulturkampfes sind die Objekte der Mission am schwächsten.“

- Horst Herrmann, „Die Kirche und unser Geld“, 1992, ISBN 3-442-12344-5, S. 183

Kind

„Da Pazifisten mehr Handlungsfreiheit in Ländern haben, in denen Ansätze der Demokratie bestehen, können Pazifisten effektiver gegen die Demokratie wirken als für sie. Objektiv betrachtet ist der Pazifist pro-nazistisch.“

- No, not one, 1941

George Orwell

„Das Denken ist jenseits von Subjekt und Objekt. Es bildet diese beiden Begriffe ebenso wie alle anderen. […] Das Subjekt denkt nicht deshalb, weil es Subjekt ist; sondern es erscheint sich als ein Subjekt, weil es zu denken vermag. […] Ich darf niemals sagen, dass mein individuelles Subjekt denkt; dieses lebt vielmehr selbst von des Denkens Gnaden.“

- Rudolf Steiner, Philosophie der Freiheit

Denken

„Das Ich ist das Subjekt des Handelns, die Welt ist das Objekt des Handelns. Wer unterscheiden kann, worauf es beim Handeln ankommt, der erkennt das Wichtigere und das Unwichtigere.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 379

Welt

„Das Objekt der Mathematik ist leicht und einfältig, der Philosophie aber schwer und verwickelt.“

- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, erste Betrachtung, § 4, A 78

Immanuel Kant

„Der Kindergarten als Ort des Glaubens- und Kulturkampfes. Hier sind die Objekte der Mission am schwächsten.“

- Die Kirche und unser Geld. Hamburg, 1990, ISBN 3-89136-301-X

Horst Herrmann

„Die Liebe lebt von ihrer Distanz zum Objekt, obwohl es als Streben in aller Liebe liegt, diese Distanz zu überwinden.“

- Ferdinand Ebner, Schriften, Bd. 2

„Die Liebe wertet ihr Objekt, der Hass entwertet es. Liebe ist Ausströmung inneren Wertens, Hass Ausströmung innerer Wertlosigkeit. Die Liebe beseelt, der Hass entseelt.“

- Ferdinand Ebner, Schriften, Bd. 2

Hass

„Die Mathematik kann nichts von ihrer Würde einbüßen, wenn sie als bloßes Objekt der Spekulation, als unanwendbar zur Auflösung praktischer Aufgaben betrachtet wird.“

- Über die Freiheit des Menschen. Auf der Suche nach Wahrheit

Alexander von Humboldt

„Die höchste Stufe des Sehens, der Beziehung ganz allgemein zu einem Objekt und zur Aussenwelt überhaupt, ist dann erreicht, wenn die Grenze zwischen Subjekt und Objekt, zwischen Betrachter und Betrachtetem, zwischen mir und der Aussenwelt bewusstseinsmäßig aufgehoben ist, wenn ich mit der Welt und ihrem geistigen Urgrund eins geworden bin. Das ist der Zustand der Liebe. Die höchste Stufe des Sehens ist Liebe. Umgekehrt kann Liebe definiert werden als die höchste Stufe des Sehens.“

- Albert Hofmann, "Lob des Schauens", Nachtschatten Verlag, 2002, ISBN 3-907080-84-X

Beziehung

„Diese neue Erfindung hat mich sehr interessiert und ich danke sehr für die Vorführung derselben.“

- 1900 in Wien bei der Austellung von Objekten der Pariser Weltausstellung in ein Poulsen-Telegraphon mit Drahtaufzeichnung

Franz Joseph I. von

„Ein echtes Symbol entsteht am ehesten dort, wo ein Objekt, Laut oder Akt gegeben ist, der keinen praktischen Sinn hat, wohl aber die Tendenz, eine emotionale Antwort hervorzulocken und so die Aufmerksamkeit ungeteilt festzuhalten.“

- Susanne K. Langer, "Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

Sinn

„Ein gutes Foto ist nicht einfach die Reproduktion eines Objekts oder einer Gruppe von Objekten - es ist eine Interpretation der Natur, eine Wiedergabe der Eindrücke, die der Fotograf erhält und die er anderen vermitteln möchte.“

- ''zitiert bei Philipp Gülland: Ein Bild und seine Geschichte - Verkannter Vorreiter 29. August 2007

Lewis Hine

„Genialität ist Objektivität.“

- Willen in der Natur, Pflanzen-Physiologie

Arthur Schopenhauer

„Ich bin mir meiner selbst bewußt, ist ein Gedanke, der schon ein zweifaches Ich enthält, das Ich als Subjekt, und das Ich als Objekt.“

- ''Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat?, A 35''

Immanuel Kant

„Jedes physische Objekt, das seine Umgebung durch eigenen Einfluß zerstört, begeht Selbstmord.“

- ''Wissenschaft und moderne Welt

Alfred North Whitehead

„Klarstellung: Ich bin kein Journalist, ich bin Reporter, noch besser, „writer“: Schreiber. Journalisten sagen nie „ich“, sind immer objektiv und schaudern vor Gefühlen. Ich schreibe ich, halte Objektivität für grausam öde und ertrage Gefühle, wenn Hirnmasse auch auftritt. Warum ich das tue? Die immer gleiche Angst: um nicht vom ganz normalen Leben anästhesiert werden. Das Normale bringt mich um.“

- Andreas Altmann,

Angst

„Nichts ist subjektiver als eine Objektivität, die gegen die eigene Subjektivität blind ist.“

- Ronald D. Laing: Die Stimme der Erfahrung - Erfahrung, Wissenschaft und Psychiatrie; Knaur 1982, DTV Deutscher Taschenbuch (Januar 1993) - ISBN 978-3423150606 - Seite 20. - Zitiert in Gerhard Grössing: .

Blindheit

Objektiv betrachtet ist die Kunst eine Form der Wahrheit; sie ist Philosophie und Praxis.“

- Renato Guttuso, Das Handwerk der Maler

Kunst

Objektivität ist die Kunst geheimzuhalten, zu wem man hält.“

- Der treffende Geistesblitz

Markus M. Ronner

„Was die Behauptung angeht, daß verliebte Frauen sich nicht bemühen, das Objekt ihrer Zuneigung zu bekommen, so ist das leeres Gerede.“

- Mallanaga Vatsyayana, Kamasutra, Buch III, Kapitel 3

Zuneigung

„Wenn den Deutschen noch so großes Unrecht angetan wird, findet sich doch immer ein obskurer deutscher Professor, der so lange an der Objektivität herumbastelt, bis er bewiesen hat, daß die Deutschen Unrecht getan haben.“

- Über Deutschland

Madame de Sta

„Wer nicht den Mut hat, Geschichte zu machen, wird ihr armes Objekt. Lasst uns tun.“

- Alfred Delp, Inschrift auf der Widmungstafel der Alfred-Delp-Kaserne in Donauwörth

Geschichte

„Wissenschaft strebt Objektivität an und kann schon deswegen niemals vorweg den Wahrheitsanspruch der Kirchen voraussetzen. Theologie kann überhaupt keine kirchliche Wissenschaft sein. Entweder ist sie freie Wissenschaft oder sie ist gar keine. Die Wissenschaft vom christlichen Glauben ist so wenig christlich, wie die Wissenschaft vom Verbrechen verbrecherisch.“

- Gerd Lüdemann, in:

Wissenschaft

„Zwei Dinge bedeuten mir Leben: die Freiheit und das Objekt meiner Liebe.“

- Der ehrliche Hurone, Kap. 13

Voltaire

„[...] das Geheimnis der Welt ist nicht hinter den Objekten, sondern hinter den Subjekten zu suchen.“

- Jakob Johann von Uexküll, Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.46

Welt

Erklärung für Objekt

Objekt steht für: Sache Gegenstand Rechtsobjekt Wirtschaftsobjekt entmenschlichtes Wesen, siehe Objektifizierung Objekt (Grammatik), ein grammatikalisches Satzglied Objekt (Philosophie), philosophisches Konzept ein mathematisches Objekt (Sammelbegriff für die in der Mathematik behandelten Objekte) Objekt (Programmierung), eine Einheit beim Programmieren Datenbankobjekt, Struktur zur Speicherung, Verwaltung oder Präsentation von anwendungs- bzw. benutzerspezifischen Daten in einer Datenbank Ausstellungsobjekt, siehe Exponat Kunstobjekt, siehe Kunstwerk speziell in der Objektkunst Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Objekt beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Objekt enthält Objektiv Objektbeziehung

Quelle: wikipedia.org

Objekt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Objekt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Objekt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Objekt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Objekt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Objekt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Objekt, Verwandte Suchbegriffe zu Objekt oder wie schreibtman Objekt, wie schreibt man Objekt bzw. wie schreibt ma Objekt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Objekt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Objekt richtig?, Bedeutung Objekt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".