Wie schreibt man Beitritt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Beitritt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beitritt

🇩🇪 Beitritt
🇺🇸 Joining

Übersetzung für 'Beitritt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beitritt. Beitritt English translation.
Translation of "Beitritt" in English.

Scrabble Wert von Beitritt: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beitritt

  • Die Regierung schickte eine Wirtschaftsabordnung nach Brüssel für die Verhandlungen über den EU-Beitritt eines neuen Landes.
  • Die EU-Beitrittstaaten haben einen höheren Agrarzoll als die EU-Mitgliedstaaten.
  • Der Staatspräsident erklärte offiziell den Beitritt zum internationalen Bündnis durch Akzession.
  • Die Regierung hat den Beitritt zum internationalen Pakt durch Akzession erklärt.
  • Der EU-Beitrittsvertrag enthält Bestimmungen über die Übernahme von Ausweisungsbeschlüssen zwischen den Mitgliedstaaten.
  • Ich bin stolz auf meinen Sohn, der dem Autofahrerclub beitritt.
  • Durch den Beitritt zum Autofahrerclub haben wir unsere Fahrkostenerstattung erhöht.
  • Der Beitritt zu einer anderen Gesellschaft als Basisgesellschaft muss streng überprüft werden.
  • Mit dem Beitritt zum Begebungskonsortium können die Finanzierungsbedingungen für den Unternehmenserfolg verbessert werden.
  • Durch den Beitritt zum Emissionskonsortium haben wir Zugang zu wertvollen Ressourcen und Expertise.
  • Der Beitritt zur EU verbesserte unser Wirtschaftswachstum.
  • Die neue Firma erhält keinen Beitritt in den Kartellvertrag.
  • Ich bewerbe mich um einen Beitritt zum Club, aber die Gebühren sind zu hoch.
  • Nach langem Streit erfolgte der Beitritt des zweiten Staates zur Vereinigung.
  • Ein Beitritt zu einem Sportverein bringt eine Gemeinschaft zusammen.
  • Der Beitritt unseres Landes zur internationalen Organisation verbessert unsere Sicherheit.
  • Die Bedingungen für einen Beitritt zum Projekt sind streng.
  • Nach langem Warten erfolgte der Beitritt unserer Stadt zur Weltgemeinde.
  • Ein Beitritt zu einem Online-Kurs ermöglicht es, neue Fähigkeiten zu erlernen.
  • Die Gruppe erwägt den Beitritt zum internationalen Wettbewerb.
  • Der Beitritt einer weiteren Nation zur internationale Konferenz wird diskutiert.
  • Die Regierung hat einen Beitritt zum Schengener Abkommen in Aussicht gestellt.
  • Die Firma möchte einen Beitritt zu einem internationalen Handelsvertrag vereinbaren.
  • Der Beitritt unserer Universität zum Rankingsystem verbessert unsere Reputation.
  • Ein Beitritt zur Gruppe bietet viele Chancen für Networking und Kooperationen.
  • Der Beitritt zum Verein war kostenlos, aber die Mitgliedskarte kostet 20 Euro.
  • Die Firma beantragte einen Beitritt zur Handelskammer, um bessere Kontakte zu knüpfen.
  • Durch den Beitritt zum Programm konnten wir mehr Ressourcen und Know-how freischalten.
  • Der Beitritt der neuen Kollegin war ein wichtiger Schritt für die Abteilung.
  • Die Stadt beantragte einen Beitritt zur Initiative zur nachhaltigen Entwicklung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beitritt

Ähnliche Wörter für Beitritt

  • Beitritte
  • Beitritten
  • Beitrittes
  • Beitritts

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beitritt

🙁 Es wurde kein Antonym für Beitritt gefunden.

Zitate mit Beitritt

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beitritt gefunden.

Erklärung für Beitritt

Inkorporation (lateinisch Incorporatio ‚Eingliederung, Beitritt‘) steht im völkerrechtlichen Sinn für die (in aller Regel friedliche) Eingliederung eines souveränen Staates in einen anderen. Die (wirksame) Inkorporation ist heute insbesondere terminologisch von der unwirksamen Annexion zu unterscheiden, denn der Inkorporationstatbestand wird maßgeblich dadurch eingegrenzt, dass der Gebietszuwachs willentlich und freiwillig erfolgt, was etwa von einem Referendum abhängig gemacht werden kann. Die Annexion bedeutet hingegen die gewaltsame Einverleibung eines Staatsgebietes, die gegen den Willen des Betroffenen und daher mit völkerrechtlich unzulässigen Mitteln herbeigeführt wird.Ein Beispiel für eine Inkorporation stellt der Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland mit Wirkung zum 3. Oktober 1990 dar, die den Untergang der DDR als Staat im Sinne des Völkerrechts zur Folge hatte. Die Wiener Konvention über die Staatennachfolge in Verträge aus dem Jahr 1978 erwähnt die Inkorporation als Möglichkeit nicht, wodurch sich bei der Wiedervereinigung Deutschlands Probleme betreffs der Geltung der von der DDR geschlossenen völkerrechtlichen Verträge ergaben, die durch den Einigungsvertrag gelöst werden konnten.Mit Inkorporation ist häufig auch schlicht die Eingliederung von Völkerrecht ins innerstaatliche Recht gemeint.

Quelle: wikipedia.org

Beitritt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beitritt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beitritt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beitritt
Schreibtipp Beitritt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beitritt
Beitritt

Tags

Beitritt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beitritt, Verwandte Suchbegriffe zu Beitritt oder wie schreibtman Beitritt, wie schreibt man Beitritt bzw. wie schreibt ma Beitritt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beitritt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beitritt richtig?, Bedeutung Beitritt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".