Wie schreibt man Aufnahme?
Wie schreibt man Aufnahme?
Wie ist die englische Übersetzung für Aufnahme?
Beispielsätze für Aufnahme?
Anderes Wort für Aufnahme?
Synonym für Aufnahme?
Ähnliche Wörter für Aufnahme?
Antonym / Gegensätzlich für Aufnahme?
Zitate mit Aufnahme?
Erklärung für Aufnahme?
Aufnahme teilen?
Aufnahme {f} [biol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Aufnahme
🇩🇪 Aufnahme
🇺🇸
Recording
Übersetzung für 'Aufnahme' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Aufnahme.
Aufnahme English translation.
Translation of "Aufnahme" in English.
Scrabble Wert von Aufnahme: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Aufnahme
- Soll bei der Stereowiedergabe der Ausdehnungsbereich des Orchesters (Klangkörperausdehnung) als volle Abbildungsbreite von Lautsprecher zu Lautsprecher lokalisiert werden, so muss sich der Aufnahmebereich des Mikrofonsystems mit dem Ausdehnungsbereich des
- Bei einem Aufnahmewinkel von 90° ist der Abstand des Mikrofonsystems gleich der Hälfte der Klangkörperausdehnung.
- Das Abbeilen der Wurzelanläufe verbessert die Nährstoffaufnahme der Pflanzen.
- Die Satellitenaufnahme ist ein aktuelles Abbild der Erdoberfläche.
- Die Abbildungsfehler in den archäologischen Aufnahmen machten es schwer, die Strukturen richtig zu erkennen.
- Durch die verbesserte Abbildungsqualität der Videokamera wirken die Aufnahmen professionell.
- Laut der Abbildungslegende handelt es sich bei dem Foto um eine historische Aufnahme.
- Die Abbildungslegende gibt Hinweise auf den Ort und das Datum der Aufnahme.
- In der Bildzeile stand der Name des Fotografen und das Datum der Aufnahme.
- Die Bildzeile lieferte Informationen über den Zeitpunkt der Aufnahme.
- Die Bildzeile beschreibt das Bild als "beeindruckende Landschaftsaufnahme".
- Die Bildzeile weist darauf hin, dass es sich um eine historische Aufnahme handelt.
- Das Bild zeigt eine Großaufnahme einer saftigen Frucht mit der Bildüberschrift: "Verlockende Versuchung".
- In der Bildüberschrift steht: "Lustige Momentaufnahme eines spielenden Hundes".
- Die Bildüberschrift erklärt die Aufnahme: "Sportliche Höchstleistung beim Marathonlauf".
- Die Bildüberschrift "Zwischen Himmel und Erde" passt zu einem Luftaufnahme der Landschaft.
- "Faszination Wildtiere" ist die Bildüberschrift für eine Aufnahme von exotischen Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum.
- Das Magazin verwendete die Bildüberschrift "In den Straßen von New York" für eine eindrucksvolle Stadtaufnahme.
- Die Bildüberschrift "Ruhige Momentaufnahme am See" zeigt eine einsame Bank vor dem Sonnenuntergang.
- "Spektakuläre Luftaufnahme zeigt die Skyline der Metropole bei Sonnenuntergang" – eine passende Bildüberschrift für dieses Foto.
- "Bildüberschriften: Die besten Momentaufnahmen von der Fashion Week"
- "Bildüberschriften: Magische Aufnahmen einer Nordlichter-Nacht"
- Der Fotograf wählte einen Abbildungsmaßstab von 1:1, um die Details der Blumen in seinen Makroaufnahmen festzuhalten.
- In der Fotografie ist die Abbildungsoptik essenziell für die Qualität der Aufnahmen.
- Die Abblende ist besonders wichtig bei Nachtaufnahmen, um störende Lichtreflexe zu vermeiden.
- Beim Filmen im Freien musste der Kameramann die Aufnahme abblenden, um Überbelichtung zu vermeiden.
- Die Abdrückmutter ist das Gegenstück zur Aufnahmevorrichtung, um eine Verbindung herzustellen.
- Die Abdunklung im Fotostudio sorgt für professionelle Aufnahmen.
- Das Krankenhaus hat eine gut organisierte Notaufnahme für eine schnelle Abfertigung der Patienten.
- Die Mitarbeiter verwenden die Abfrageendgeräte für die Bestandsaufnahme.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Aufnahme
- Einblendung
- Aufzeichnung
- Rekordierung
- Dokumentation
- Wiedergabe
- Mitschrift
- Protokollierung
- Übertragung
- Umsetzung
- Integration
- Einbeziehung
- Aufnahmeort
- Zielgruppe (in einem medialen Kontext)
- Bildaufnahme
- Tonaufnahmeeinrichtung
- Dreh
- Filmung
- Aufzeichnung
- Übertragung
- Dokumentation
- Porträt
- Fotografie
- Videoaufzeichnung
- Schaltnahme
- Tonaufnahmen
- Bildaufnahme
- Protokoll
- Sitzung
- Verhör (in einem bestimmten Kontext)
- Registrierung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Aufnahme
- Aufnahmen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Aufnahme
🙁 Es wurde kein Antonym für Aufnahme gefunden.
Zitate mit Aufnahme
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Aufnahme" enthalten.
„Das Herz hat die Eigenschaft des Wissens, die Leber des Gefühls, die Lunge des Blattes (der Veränderlichkeit, Beweglichkeit?), der Mund dient der Vernunft als Weg, ein Sprachrohr für das, was der Mensch vorträgt, und eine Aufnahme der Erfrischungen des Körpers; und er spricht, hört aber nicht, während das Ohr hört, aber nicht spricht.“
- Die Schöpfung Adams
Hildegard von Bingen
„Das Problem, das wir als Aufgabe erhielten, ließ sich ganz einfach lösen, wenn man es nicht in kartesischen, sondern in sphärischen Koordinaten fasste. Aber ich war der einzige Kandidat in ganz Frankreich, der das damals gesehen hat.“
- über seine Aufnahmeprüfung zur École Polytechnique in Paris im Jahr 1944,
Beno
„Dass Bäcker und Lehrer streiken, hat einen Sinn. Aber die Aufnahme der leiblichen oder geistigen Nahrung verweigern, ist grotesk. Wenn es nicht etwa deshalb geschieht, weil man sie für verfälscht hält. Die lächerlichste Sache von der Welt ist ein Bildungshungerstreik. Ich stimme schon für die Sperrung der Universitäten; aber sie darf nicht durch einen Streik herbeigeführt werden. Sie soll freiwillig gewährt, nicht ertrotzt sein.“
- Karl Kraus, Fackel 159/260 20; Sprüche und Widersprüche
Verweigerung
„Die Aufnahmefähigkeit der großen Masse ist nur sehr beschränkt, das Verständnis klein, dafür jedoch die Vergesslichkeit groß. Aus diesen Tatsachen heraus hat sich jede wirkungsvolle Propaganda auf nur sehr wenige Punkte zu beschränken und diese schlagwortartig so lange zu verwenden, bis auch bestimmt der Letzte unter einem solchen Worte das Gewollte sich vorzustellen vermag. Sowie man diesen Grundsatz opfert und vielseitig werden will, wird man die Wirkung zum Zerflattern bringen, da die Menge den gebotenen Stoff weder zu verdauen noch zu behalten vermag.“
- „Mein Kampf“ 1943, 851.-855. Aufl., S. 198
Adolf Hitler
„Die Gegend um Bayreuth ist schön; es ist in einem weiten Zirkel von Bergen umschlossen… Wir logierten sehr gut. Ich kann mich nicht länger enthalten, die vortreffliche, unerwartete Aufnahme zu rühmen, die wir hier in Bayreuth genossen… Ein Opernhaus, das wohl fast so groß als das Berliner Opernhaus und als eines der größten und prächtigsten Opernhäuser in der Welt berufen ist.“
- Wilhelm Heinrich Wackenroder, Pfingstreise mit Tieck, 1793
Bayreuth
„Film ist was wunderbares. Du siehst Frauen über Frauen, alle bekleidet. Dann heißt es Aufnahme, und sie hängen ihren Hintern in die Sonne.“
-
Die Verachtung
„Für uns ist das kein Holocaust-Gedenkmal, sondern wir bedanken uns dafür, dass man uns dort jetzt schon die Fundamente der neuen deutschen Reichskanzlei geschaffen hat.“
- ''in einer Rede im April 2004 in Senden, Bayern; Aufnahme gesendet am 4. Oktober 2004 in "Report Mainz", auch zitiert im "Statement Bundesinnenminister Otto Schily zum Verfassungsschutzbericht 2004" am 17. Mai 2005 in Berlin,
Udo Voigt
„Jede Propaganda hat volkstümlich zu sein und ihr geistiges Niveau einzustellen auf die Aufnahmefähigkeit des Beschränktesten unter denen, an die sie sich zu richten gedenkt. Damit wird ihre rein geistige Höhe um so tiefer zu stellen sein, je größer die zu erfassende Masse der Menschen sein soll. Handelt es sich aber, wie bei der Propaganda für die Durchhaltung eines Krieges, darum, ein ganzes Volk in ihren Wirkungskreis zu ziehen, so kann die Vorsicht bei der Vermeidung zu hoher geistiger Voraussetzungen gar nicht groß genug sein.“
- „Mein Kampf“ 1943, 851.-855. Aufl., S. 197
Adolf Hitler
„Lernen ist oftmals einfach, weil der menschliche Geist wie ein Schwamm von erstaunlichem Aufnahmevermögen und großer Saugkraft funktioniert – jedenfalls dann, wenn seine Poren durch richtige Ausbildung und Motivation offen gehalten wurden.“
- Stephen Jay Gould, Die Lügensteine von Marrakesch, Frankfurt am Main, 2006. ISBN 3596157870; Übersetzung: Sebastian Vogel
Lernen
Erklärung für Aufnahme
Aufnahme steht für:
Aufnahme eines Stoffes durch einen anderen, siehe Absorption (Chemie)
Aufnahme (Geologie), Prozess der geologischen Datenerhebung
Aufnahme (Sport), ein Spielabschnitt bei einigen Sportarten
Bauaufnahme, Vermessung und Zeichnung eines bestehenden Gebäudes
Ist-Aufnahme, ein Organisationsmittel in Unternehmen, bei Projekten oder Prozessen
Landesaufnahme, Vermessung und Erfassung von Landflächen
Notaufnahme, Krankenhausstation
Vegetationsaufnahme
Töne und Musik:
Tonaufnahme, das Aufnehmen von akustischen Signalen auf Trägermedien
Take (Musik), die schrittweise Aufnahme von Musik
Film und Bilder:
Filmaufnahmen, siehe Dreharbeiten
Einstellung (Film), eine ungeschnittene, zumeist kurze Filmaufnahme
Fotografische Aufnahme, der Prozess und das Ergebnis des Fotografierens
Aufnahme einer audiovisuellen Aufführung, siehe Mitschnitt
Röntgenaufnahme, der Prozess und das Ergebnis beim Röntgen
Siehe auch:
Assumptio
Aufnehmer
Beherbergung
Einschulung
Immatrikulation
Nahrungsaufnahme
Notaufnahmegesetz für Flüchtlinge
Rezeption, Begriffsklärungsseite
Unterbringung
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Aufnahme beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Aufnahme enthält
Quelle: wikipedia.org
Aufnahme als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aufnahme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aufnahme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.