Wie schreibt man Bemessungshochwasser?
Wie schreibt man Bemessungshochwasser?
Wie ist die englische Übersetzung für Bemessungshochwasser?
Beispielsätze für Bemessungshochwasser?
Anderes Wort für Bemessungshochwasser?
Synonym für Bemessungshochwasser?
Ähnliche Wörter für Bemessungshochwasser?
Antonym / Gegensätzlich für Bemessungshochwasser?
Zitate mit Bemessungshochwasser?
Erklärung für Bemessungshochwasser?
Bemessungshochwasser teilen?
Bemessungshochwasser {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bemessungshochwasser
🇩🇪 Bemessungshochwasser
🇺🇸
Design flood
Übersetzung für 'Bemessungshochwasser' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bemessungshochwasser.
Bemessungshochwasser English translation.
Translation of "Bemessungshochwasser" in English.
Scrabble Wert von Bemessungshochwasser: 25
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bemessungshochwasser
- Die Bemessung des Hochwasserschatzes berücksichtigt auch das Bemessungshochwasser.
- Bei der Planung von Deichen und Ufermauern ist die Ermittlung des Bemessungshochwassers unerlässlich.
- Das Bemessungshochwasser ist ein wichtiger Faktor bei der Sicherheitsbewertung von Hochwasserschutzanlagen.
- Um das Risiko eines Hochwassereintritts einzudämmen, muss die Wiederherstellungszeit für den Einzugsbereich des Bemessungshochwassers berücksichtigt werden.
- Die Höhe des Bemessungshochwassers ist ein wichtiger Parameter bei der Berechnung von Hochwasserdurchflüssen.
- In Deutschland wird das Bemessungshochwasser üblicherweise in Abhängigkeit vom Regenfall und der Topographie ermittelt.
- Die Ermittlung des Bemessungshochwassers ist ein wichtiger Schritt bei der Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen.
- Um die Sicherheit von Menschen und Sachwerten zu gewährleisten, muss das Bemessungshochwasser sorgfältig ermittelt werden.
- Die Höhe des Bemessungshochwassers kann je nach Topographie und Regenfall unterschiedlich sein.
- Bei der Planung von Hochwasserschutzanlagen ist es unerlässlich, das Bemessungshochwasser zu kennen.
- Das Bemessungshochwasser ist ein wichtiger Parameter bei der Berechnung von Schadenshöhen an Gebäuden und Infrastruktur im Einzugsbereich.
- Die Ermittlung des Bemessungshochwassers berücksichtigt auch die Topographie und die Regenfallschwankungen.
- Die Höhe des Bemessungshochwassers wird in der Regel durch Messungen an Orten mit hohem Niederschlagspotential ermittelt.
- Bei der Planung von Deichen und Ufermauern muss das Bemessungshochwasser berücksichtigt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Die Ermittlung des Bemessungshochwassers ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Risiken im Einzugsbereich.
- Derzeit wird an der Bemessung des zukünftigen Bemessungshochwassers gearbeitet.
- Das Bemessungshochwasser ist eine wichtige Überlegung bei der Errichtung neuer Bewässerungsanlagen.
- Die Berechnungen des Bemessungshochwassers basieren auf langjährigen Niederschlagsmessungen.
- Ein zu niedriges Bemessungshochwasser kann die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen reduzieren.
- Derzeit gibt es Diskussionen über die Anpassung der Bemessungsgrundlagen für das zukünftige Bemessungshochwasser.
- Die Bemessung des Bemessungshochwassers ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren abhängt.
- Ein Bemessungshochwasser von 1000 Kubikmetern pro Sekunde wird als extrem betrachtet.
- Die Planung von Schutzmaßnahmen gegen das Bemessungshochwasser ist ein langfristiger Prozess.
- Die Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen bei einem Bemessungshochwasser ist von entscheidender Bedeutung.
- Derzeit gibt es Pläne zur Erhöhung des Schutzwertes bei einem Bemessungshochwasser.
- Die Bemessung des Bemessungshochwassers kann von verschiedenen Methoden abhängen, wie z.B. der Analyse historischer Daten.
- Das Bemessungshochwasser ist eine wichtige Überlegung bei der Planung neuer Straßen und Brücken.
- Die Anpassung der Bemessungsgrundlagen für das zukünftige Bemessungshochwasser wird angesichts der Klimawandelfolgen erfordert.
- Die Berechnungen des Bemessungshochwassers müssen regelmäßig überprüft und angepasst werden, um die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen zu gewährleisten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bemessungshochwasser
- Hochwasserspiegel
- Bemessungspegel
- Regulierungshochwasser
- Wassertiefe
- Pegelhöhe
- Wasserstand
- Hochwassermarken
- Wassertiefenwert
- Wasserhochebenen
- Flutpegel
- Höchstwasser
- Bemessungswasser
- Grenzpegel
- Schwellenniveau
- Hochwassergrenze
- Hinweis: Die genaue Bedeutung und Verwendung von diesen Synonymen kann je nach Kontext und Fachgebiet variieren.
- Hochwasserspiegel
- Bemessungspegel
- Wiederkehrendes Hochwasser (WRK)
- Überschwemmungspiegel
- Flutwasserspiegel
- Hochwassergrenzwert
- Gefahrstoffhochwasser
- Wasserstandsmaximum
- Hochwasserrisikopegel
- Regulierungspegel
- Sicherheitspegel
- Hochwasserschwelle
- Wasserstandsgrenze
- Bemessungswasserstand (nicht immer offiziell verwendet)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bemessungshochwasser
- Hochwasser
- Überflutung
- Flut
- Wasserhöhe
- Pegelstand
- Wasserspiegel
- Bemessungswasserspiegel
- Höchstwasser
- Starkwasser
- Hochwasserspiegel
- Übersteigerungshöhe (speziell im Zusammenhang mit Wasserstraßen)
- Bemessungspegel
- Wasserniveau
- Hochwassereinbruch
- Flutwelle
- Hochwasserschwelle
- Regenanstieg
- Überflutungshöhe
- Sturzhochwasser
- Deichsicherheitshochwasser
- Anstiegspegel
- Wasserstandspeakel
- Wassermeldeshöhe
- Hochwassergrenze
- Pegelspitzenhochwasser
- Überstromhöhe
- Stauhochwasser
- Überschwemmungshöhe
- Hochwasseralarmpegel
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bemessungshochwasser
🙁 Es wurde kein Antonym für Bemessungshochwasser gefunden.
Zitate mit Bemessungshochwasser
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bemessungshochwasser gefunden.
Erklärung für Bemessungshochwasser
Das Bemessungshochwasser (BHW) ist ein angenommenes Hochwasserereignis, das zur bautechnischen Dimensionierung (Bemessung) einer Hochwasserschutzanlage (zum Beispiel Deich, Hochwasserentlastungsanlage) oder einer anderen (wasser)baulichen Anlage dient.
Das Bemessungshochwasser wird über die Wahrscheinlichkeit definiert, mit der es auftreten kann, bzw. über die Zeiträume, in denen es einmal zu erwarten ist (z. B. jährlich oder alle 10, 200, 5000 … Jahre).
Typischerweise durch die Extrapolation von Zeitreihen von Niederschlags- bzw. Abflussmessungen und unter Berücksichtigung aller relevanten Einflüsse des Einzugsgebietes mit seinen Niederschlags- und Abflusseigenschaften wird ein gewisser Bemessungshochwasserzufluss angenommen, dem die Anlage beim Eintritt eines solchen Hochwasserbemessungsfalls ausgesetzt sein würde.
Quelle: wikipedia.org
Bemessungshochwasser als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bemessungshochwasser hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bemessungshochwasser" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.