Wie schreibt man Benediktiner?
Wie schreibt man Benediktiner?
Wie ist die englische Übersetzung für Benediktiner?
Beispielsätze für Benediktiner?
Anderes Wort für Benediktiner?
Synonym für Benediktiner?
Ähnliche Wörter für Benediktiner?
Antonym / Gegensätzlich für Benediktiner?
Zitate mit Benediktiner?
Erklärung für Benediktiner?
Benediktiner teilen?
Benediktiner {m} [relig.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Benediktiner
🇩🇪 Benediktiner
🇺🇸
Benedictines
Übersetzung für 'Benediktiner' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Benediktiner.
Benediktiner English translation.
Translation of "Benediktiner" in English.
Scrabble Wert von Benediktiner: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Benediktiner
- Die Benediktiner sind ein Orden von Mönchen, die nach dem heiligen Benedikt leben.
- Der Benediktinermönch verbrachte seinen Lebensabend in Stille und Meditation.
- Als junger Mann wurde er zum Benediktinermönch ordiniert.
- Die Geschichte des Benediktinermönches ist ein Beispiel für Geduld und Fleiß.
- Der Benediktinermönch fühlte sich in der Stille des Klosters am wohlsten.
- Seine Lebensgeschichte ist eine Anekdote von einem erfolgreichen Benediktinermönch.
- Als Benediktinermönch lebte er nach dem Grundsatz: "Pax et bonum".
- Der Benediktinermönch verfasste ein Buch über die Geschichte seines Klosters.
- In der Abtei wurde ein Benediktinermönch als Heiliger verehrt.
- Er studierte Philosophie bei einem weisen Benediktinermönch.
- Als Benediktinermönch trug er einfachste Kleidung und aß einfaches Brot.
- Sein Vater war ein Benediktinermönch, der ihn auf eine Reise begleitete.
- Der Benediktinermönch sah das Leben als eine Chance zum Gedeihen.
- Ein junger Mann trat dem Orden der Benediktiner bei und wurde bald Benediktinermönch.
- Die Lebensweise des Benediktinermönches ist für viele Menschen ein Vorbild.
- Der Benediktinermönch lebte ein Leben der Stille und des Gebets.
- Der Benediktinermönch war für seine tiefe Spiritualität bekannt.
- Ein Benediktinermönch erzählte uns von seiner Zeit im Kloster.
- Der Benediktinermönch suchte die Ruhe des Waldes auf.
- Die Arbeit des Benediktinermönches bestand darin, die Bibliothek zu pflegen.
- In der Abtei lebten mehrere Benediktinermönche in einer Gemeinschaft.
- Der Benediktinermönch war ein talentierter Schreiner und fertigte Möbel an.
- Die Gesetze des Benediktinermönches beinhalteten auch Regeln für die Haustiere.
- Ein Benediktinermönch wurde zu einem berühmten Historiker seiner Zeit.
- Der Benediktinermönch aß frugal und lebte von den Erträgen der Klosterfelder.
- Die Bibliothek des Benediktinermönches war ein wichtiger Schatz für die Gemeinschaft.
- Der Benediktinermönch brachte sein Wissen in der Medizin anwenderisch zum Einsatz.
- Die Gebete des Benediktinermönchs füllten den Tag mit Harmonie.
- In seinem Tagebuch schrieb der Benediktinermönch über seine Gedanken und Gefühle.
- Ein Benediktinermönch war für sein Engagement in der Sozialarbeit bekannt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Benediktiner
- Mönche
- Klosterbrüder
- Benediktinermönche
- Ordensmänner
- Konventualen
- Zisterzienser (ein Teil der Benediktinerordens)
- Augustiner-Chorherren (eine andere katholische Orden)
- Mönchtum
- Kirchenleute
- Geistliche
- Ordensangehörige
- Konventuale
- Benediktinerklosterbrüder
- Eremiten
- Wallfahrtsbrüder
- Mönch
- Benediktinermönch
- Klostermönch
- Ordensbruder
- Klostervorsteher
- Abt (in manchen Fällen)
- Eremit
- Asket
- Mystiker
- Klosterschüler
- Benediktinerobere
- Monastikus
- Ordensmann
- Religioser Bruder
- Klosterbewohner
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Benediktiner
- Benediktinern
- Benediktiners
Antonym bzw. Gegensätzlich für Benediktiner
🙁 Es wurde kein Antonym für Benediktiner gefunden.
Zitate mit Benediktiner
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Benediktiner" enthalten.
„Atheisten sollten die Wahl von Papst Benedikt XVI. begrüßen, denn dieser alte, gelehrte, konservative und uncharismatische bayerische Theologe wird sicherlich die Entchristianisierung in Europa vorantreiben, auch wenn er genau das Gegenteil beabsichtigt. Am Ende seines Pontifikats wird Europa vielleicht genauso unchristlich sein, wie es schon einmal vor 15 Jahrhunderten war, als St. Benedikt, einer der Schutzheiligen Europas, den Benediktinerorden gründete. Das christliche Europa beginnt mit Benedikt und endet mit Benedikt - Ruhe in Frieden.“
- ''zitiert bei Horst Fuhrmann: Die Päpste - Von Petrus zu Benedikt XVI. C:H: Beck München 2005. S. 250
Timothy Garton Ash
„Bete und arbeite!“
- Benedikt von Nursia, Ordensgrundsatz der Benediktiner
Arbeit
Erklärung für Benediktiner
Als Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, abgekürzt OSB oder O.S.B. – deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören. Auch im Anglikanismus und vereinzelt im Luthertum gibt es benediktinische Klöster im oben genannten weiteren Sinn. Der Benediktinerorden beruft sich auf Benedikt von Nursia und die ihm zugeschriebene Regel. Die Anfänge des Ordens sind aber historisch schwer aufzuhellen.Als Kurzformel für die benediktinische Lebensweise gilt ein ursprünglich nicht spezifisch benediktinisches, spätmittelalterliches Sprichwort: „Ora et labora et lege“ (lateinisch: „Bete und arbeite und lies“). Drei Gelübde legt der Benediktinermönch im Laufe seines Ordenslebens ab:
„Stabilitas loci“ (Beständigkeit in der Gemeinschaft und Ortsgebundenheit des Mitglieds an ein bestimmtes Kloster)
„Conversatio morum suorum“ (klösterlicher Lebenswandel)
„Oboedientia“ (Gehorsam).Als ein Motto der Benediktiner kann das Bibelwort 1 Petr 4,11 gelten: „Ut in omnibus glorificetur Deus – Auf dass Gott in allem verherrlicht werde“. Die Benediktsregel zitiert diesen Satz aus dem Neuen Testament im Zusammenhang mit den Klosterhandwerkern und dem Verkauf ihrer Produkte.
Quelle: wikipedia.org
Benediktiner als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Benediktiner hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Benediktiner" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.