Wie schreibt man Beo?
Wie schreibt man Beo?
Wie ist die englische Übersetzung für Beo?
Beispielsätze für Beo?
Anderes Wort für Beo?
Synonym für Beo?
Ähnliche Wörter für Beo?
Antonym / Gegensätzlich für Beo?
Zitate mit Beo?
Erklärung für Beo?
Beo teilen?
Beo {m} [ornith.] (Gracula religiosa)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Beo
🇩🇪 Beo
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Beo' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Beo.
Beo English translation.
Translation of "Beo" in English.
Scrabble Wert von Beo: 3
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Beo
- In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass der Wahlkampf zunehmend online durchgeführt wird.
- Der junge Fischer beobachtete gespannt, wie sein Vater die Aalreuse sorgfältig im Fluss platzierte.
- Das Älchen ließ sich neugierig von mir beobachten.
- Die Menschen liebten es, das Älchen zu beobachten.
- Die Bergleute beobachteten den Berg, um Anzeichen für einen bevorstehenden Abbaustoß zu erkennen.
- Der Unfall wurde von Zeugen beobachtet, die den Abbiegeunfall der Polizei meldeten.
- Die Abbildungsqualität des Mikroskops ermöglicht präzise Beobachtungen.
- Beim Estrich konnte ein hoher Abbindeschwund beobachtet werden, was zu Spannungen im Boden führte.
- Die Abbrucharbeiten am alten Fabrikgebäude wurden von vielen Menschen beobachtet.
- Es ist wichtig, Veränderungen in der Abbruchblutung zu beobachten und gegebenenfalls medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
- Die Abbruchvorgänge wurden von vielen Schaulustigen beobachtet.
- Beim Absetzen eines Notrufs sollten Sie den Disponenten über Ihre Beobachtungen im Bezug auf die ABC-Regeln informieren.
- Der Abduktivismus legt großen Wert auf das Sammeln von Beobachtungsdaten und das Erkennen von Mustern.
- Der Abduktivismus ist eine Denkmethode, die darauf abzielt, Hypothesen und Theorien aufgestellt aufgrund von Beobachtungen und Schlussfolgerungen.
- In der Abenddämmerung begegnete ich einem Fuchs, der neugierig beobachtete.
- Ich saß auf der Veranda und beobachtete die kleinen Glühwürmchen in der Abenddämmerung.
- Das Abendlicht streifte meine Wangen, als ich den Sonnenuntergang beobachtete.
- Im Sommer kann man oft Abendpfauenaugen in unserem Garten beobachten.
- Überrascht beobachteten wir das beeindruckende Abendrot über den Bergen.
- Am Strand beobachteten wir das atemberaubende Abendrot über dem Meer.
- Ich beobachte gerne die Abendsegler, wie sie zum Sonnenuntergang ihre Runden drehen.
- Während des Sommers kann man oft Abendsegler bei der Futtersuche beobachten.
- Ich konnte den Abendstern durch mein Fenster beobachten.
- Ich habe mich für eine Abenteuerreise in die Antarktis entschieden, um Pinguine zu beobachten.
- Meine Abenteuerreise nach Island beinhaltete Gletscherwanderungen und Polarlichterbeobachtung.
- Die abenteuersüchtige Katze wurde oft dabei beobachtet, wie sie auf Bäume kletterte und von dort aus die Nachbarschaft beobachtete.
- Die Eltern beobachteten ihre Kinder beim Spielen auf dem Abenteuerspielplatz.
- Viele Menschen versammelten sich am Flughafen, um den Abflug ihrer Angehörigen zu beobachten.
- Der Zugführer beobachtete die Abfahrsignale, bevor er den Befehl zum Losfahren gab.
- Die Abfangleitung der Polizei sorgt bei Demonstrationen für die Sicherheit der Teilnehmer und Beobachter.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Beo
🙁 Es wurden keine Synonyme für Beo gefunden.
Ähnliche Wörter für Beo
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Beo gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Beo
🙁 Es wurde kein Antonym für Beo gefunden.
Zitate mit Beo
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Beo" enthalten.
„Bevor man beobachtet, muss man sich Regeln für seine Beobachtungen machen.“
- Émile V
Jean-Jacques Rousseau
„Bevor man beobachtet, muß man sich Regeln für seine Beobachtungen machen.“
- Jean-Jacques Rousseau, Émile
Beobachtung
„Das Bewußtsein des sich selbst Beobachtenden ist eine ganz einfache Vorstellung des Subjekts im Urteile überhaupt wovon man alles weiß, wenn man es bloß denkt; aber das von sich selbst beobachtende Ich ist ein Inbegriff von so viel Gegenständen der inneren Wahrnehmung daß die Psychologie vollauf zu tun hat um alles darin im Verborgenen liegende aufzuspüren und nicht hoffen darf damit jemals zu Ende zu kommen und die Frage hinreichend zu beantworten: Was ist der Mensch.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 6, BA 27
Immanuel Kant
„Das Geschlecht, nicht die Religion, ist das Opium des Volkes.“
- zitiert in "das baugerüst 4/03 gender mainstreaming
Erving Goffman
„Das Prinzip der Relativität, nach dem die Gesetze der physikalischen Vorgänge für einen feststehenden Beobachter die gleichen sein sollen, wie für einen in gleichförmiger Translation fortbewegten, so daß wir gar kein Mittel haben oder haben können, zu unterscheiden, ob wir in einer derartigen Bewegung begriffen sind oder nicht.“
- Henri Poincaré, [[:s:Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik|Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik]], in: Der Wert der Wissenschaft, B.G.Teubner, Leipzig, S. 134, 1904, Übersetzung: 1906.
Relativit
„Das wird eine knechtische Seele werden, bei der man nur mit Strenge etwas erreicht.“
- Émile I, (Anmerkung: Der Text bezieht sich auf eine Vermutung von Rousseau anläßlich der Beobachtung eines frustrierten Kleinkindes.)
Jean-Jacques Rousseau
„Der Nationalsozialismus ist weder antikirchlich noch antireligiös, sondern im Gegenteil, er steht auf dem Boden eines wirklichen Christentums.“
- Saarkundgebung Hitlers am Ehrenbreitstein bei Koblenz, 26. August 1934, zitiert in: Westdeutscher Beobachter, Nr. 383, 27. August 1934
Christentum
„Die Legitimation der Wehrpflicht muss sehr sorgfältig geprüft werden, da sie die intensivste Inpflichtnahme des Staates bedeutet. Es bedarf hierzu einer sorgsamen Beobachtung der Rahmenbedingungen. Dazu gehört auch das Gebot der Einhaltung der Wehrgerechtigkeit.“
- Willfried Penner, "Das Parlement" 10/2001
Staat
„Die Leidenschaft macht die besten Beobachtungen und die elendesten Schlüsse. Sie ist ein Fernrohr, dessen Feld desto heller, je enger es ist.“
- Hesperus, Sämtliche Werke, Abt.l, Bd. 3 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978)
Jean Paul
„Die Leidenschaft macht die besten Beobachtungen und die elendesten Schlüsse.“
- Jean Paul, Hesperus
Leidenschaft
„Die Mathematik ist das Instrument, welches die Vermittlung bewirkt zwischen Theorie und Praxis, zwischen Denken und Beobachten: Sie baut die verbindende Brücke und gestaltet sie immer tragfähiger. Daher kommt es, dass unsere ganze gegenwärtige Kultur, soweit sie auf der geistigen Durchdringung und Dienstbarmachung der Natur beruht, ihre Grundlage in der Mathematik findet.“
- ''David Hilbert, aus der Rede "Naturerkennen und Logik", gehalten auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Königsberg, 8. September 1930
Grundlage
„Die Natur schafft oft Vollkommenes, aber zwei Vollkommenheiten zu vereinigen, das ist ihr seltenes Meisterstück.“
- Ferdinando Galiani, Gedanken, Beobachtungen, Dialoge. Die französischen Moralisten
Natur
„Die Ungeduld des Alters ist etwas, das die Jugend nicht versteht.“
- Ferdinando Galiani, Gedanken und Beobachtungen
Alter
„Die innere Heiterkeit des Menschen, die wahre Heiterkeit - die etwas ganz anderes ist als die Lustigkeit - entsteht nur, wenn der Mensch sich für die Gegenwart und Zukunft in Ruhe und Sicherheit weiß.“
- Ferdinando Galiani, Gedanken und Beobachtungen
Zukunft
„Die wahre Ruhe kann nur in der Wahrheit liegen.“
- Ferdinando Galiani, Gedanken und Beobachtungen
Ruhe
„Dummheit ist ein gutes Ruhekissen.“
- Traurige Beobachtungen. In: Die Schaubühne. 7. Jhg. 1. Band. Berlin: Reiß, 1911.
Egon Friedell
„Durch das jahrelange Beobachten habe ich festgestellt, dass der Mensch gewissen Ordnungen unterliegt und ich bezeichne sie als die Ordnungen der Liebe. Heute würde ich sie als die Gesetzte des Lebens bezeichnen, welchen sich kein Mensch entziehen kann und sie ihre Wirkungsweise entfalten, ob wir sie kennen oder nicht.“
- Bert Hellinger,
Beobachtung
„Er spricht scharf gegen Rosenberg. Weil er alles und nichts macht. V.B. [Völkischer Beobachter] ist saumäßig. Er sitzt in seinem 'Außenpolitischen Amt', wo er auch nur Murks macht.“
- Joseph Goebbels über Adolf Hitlers Unzufriedenheit mit der Arbeit Alfred Rosenbergs bei der Zeitung "Völkischer Beobachter" der NSDAP, 28. Juli 1933
Adolf Hitler
„Es ist ein Glück für die Welt, dass die wenigen Menschen zu Beobachtern geboren sind.“
- Beiträge zu Lavaters Physiognomischen Fragmenten
Johann Wolfgang von Goethe
„Es ist ein Glück für die Welt, dass die wenigsten Menschen zu Beobachtern geboren sind.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Beiträge zu Lavaters Physiognomischen Fragmenten
Beobachtung
„Germanische Sittlichkeit, das war jene tiefe Wahrhaftigkeit vor sich selbst, die sich Rechenschaft geben wollte von ihrem Ich, der Natur, dem Kosmos. Aus dieser Einsicht sind die Mystiker, die großen Erforscher der Natur geboren worden bis zur erhabenen Pflichtlehre Immanuel Kants.“
- Alfred Rosenberg, Weltanschauung und Wissenschaft, Völkischer Beobachter, Norddt. Ausg. vom 23.11.36, S. 42, zitiert nach Reinhold Bethke, Lebendige Wissenschaft. Über den Sinn der weltanschaulichen Begründung. Tübingen (Mohr), o.J., 1937, S. 65
Immanuel Kant
„Ich glaube, dass die Beobachtungsgabe vieler sehr junger Kinder wegen ihrer Nähe und Genauigkeit etwas sehr Wunderbares ist. Wahrhaftig denke ich, dass man von den meisten Erwachsenen, die in dieser Hinsicht bemerkenswert sind, weniger sagen kann, dass sie diese Fähigkeit erworben, als vielmehr, dass sie sie nicht verloren haben.“
- David Copperfield, Kapitel 2, I Observe
Charles Dickens
„Ich möchte lieber gerächt als gelobt werden. Dieses ist das Vergnügen der Lebenden, jenes der Trost der Toten.“
- Ferdinando Galiani, Gedanken und Beobachtungen
Rache
„Ich sage dir, Lucilius: in uns wohnt ein heiliger Geist, ein Beobachter und Wächter alles Guten und Bösen an uns. Dieser behandelt uns so, wie wir ihn behandelt haben. Niemand aber ist ein guter Mensch ohne Gott.“
- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XLI, 2
Seneca d.J.
„Im Beurteilen der Gesinnung der Menschen und in der Beobachtung der Entwicklung der Dinge muss man erfahren sein, muss man tief blicken.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 369
Urteil
„Im Unglauben liegt die denkbar größte Anstrengung des Menschen gegen seinen eigenen Instinkt und Geschmack. Es handelt sich darum, für immer auf die Freuden der Einbildungskraft zu verzichten, auf allen Hang zum Wunderbaren.“
- Ferdinando Galiani, Gedanken und Beobachtungen
Geschmack
„Jede Folgerung, die wir aus unseren Beobachtungen ziehen, ist meistens voreilig: Denn hinter den wahrgenommenen Erscheinungen gibt es solche, die wir undeutlich sehen, und hinter diesen wahrscheinlich noch andere, die wir überhaupt nicht erkennen.“
- Psychologie der Massen
Gustave Le Bon
„Mich beunruhigt nicht Hitler, wohl aber beunruhigen mich seine Parteigänger. Ich bekenne, dass mir Hitler selbst sympathisch ist. Ich habe sein Buch mit großem Interesse gelesen, und ich bewundere die Summe der Kenntnisse, die dieser aus dem Volke aufgestiegene Autodidakt angesammelt hat, die tiefen und richtigen Beobachtungen, die so zahlreich in seinem Werke sich finden.“
- ''Gonzague de Reynold in: Die Tragik Europas (L'europe tragique). Aus dem Französischen von Walter Grossenbacher. Luzern: Vita Nova, 1935, S. 335''
Adolf Hitler
„Nach meiner Beobachtung bildet sich zur Zeit ein neuer Typ des Intellektuellen heraus. Man könnte ihn den »Konstruktiven Intellektuellen« nennen.“
- Bernhard von Mutius, Die andere Intelligenz. Wie wir morgen denken werden
Zeit
„Nun bedeutet aber das Quantenpostulat, dass […] weder den Phänomenen noch dem Beobachtungsmittel eine selbständige physikalische Realität im gewöhnlichen Sinne zugeschrieben werden kann.“
- Atomtheorie und Naturbeschreibung
Niels Bohr
Erklärung für Beo
Der Beo (Gracula religiosa) oder Mynah ist eine Vogelart, die zur Familie der Stare (Sturnidae) gehört.
Quelle: wikipedia.org
Beo als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beo hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beo" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.