Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bergehalde

🇩🇪 Bergehalde
🇺🇸 tailings pile

Übersetzung für 'Bergehalde' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bergehalde. Bergehalde English translation.
Translation of "Bergehalde" in English.

Scrabble Wert von Bergehalde: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bergehalde

  • Die Bergbauunternehmen fahren die Bergehalde ab, um taubes Gestein anzuschütteten.
  • Der Auftrag war, eine größere Bergehalde anzuschüttennen und zu konsolidieren.
  • Durch den Abbau von taubem Gestein entsteht eine große Bergehalde auf dem Berggipfel.
  • Die Bergbaufirma hat sich verpflichtet, die Bergehalde abzuholen und neu anzuschüttennen.
  • Der Plan ist, die Bergehalde mit taubem Gestein zu füllen und dann zu konsolidieren.
  • Durch die Anschüttung von taubem Gestein entsteht eine große Bergehalde in der Nähe des Ortes.
  • Die Bergbaufirma ist verpflichtet, die Bergehalde regelmäßig abzuholen und neu anzuschüttennen.
  • Aufgrund des Anstiegs der Bergbauaktivitäten wächst auch die Größe der Bergehalde.
  • Wir müssen die Bergbaufirma auffordern, die Bergehalde zu konsolidieren.
  • Die Bergehalde wird nach dem Abbau von taubem Gestein neu angefüllt und konsolidiert.
  • Der Vorgang der Anschüttung von taubem Gestein führt immer wieder zur Bildung großer Bergehalden.
  • Die Bergbauunternehmen haben sich verpflichtet, die Bergehalde abzuholen und neu anzuschüttennen.
  • Nach dem Abbau von taubem Gestein müssen die Bergehalde konsolidiert werden.
  • Die Größe der Bergehalden wird durch den Abbau von taubem Gestein immer wieder erhöht.
  • Durch das Fahren der Bergbaureste und Anschüttung von taubem Gestein entstehen große Bergehalden.
  • Auf der Bergewiese ist eine große Bergehalde aufgetürmt, die durch die Anschüttung von taubem Gestein entstanden ist.
  • Die Bergwerksgesellschaft hat angekündigt, die Bergehalde durch eine sanfte Abbauplanung zu beseitigen.
  • Die bergmännische Anschüttung von taubem Gestein auf der Bergehalde hat zu einer enormen Schadstoffbelastung geführt.
  • Bei der bergmännischen Anschüttung von taubem Gestein auf der Bergehalde wurde ein gefährlicher Staubentwicklung festgestellt.
  • Die Bergwerksgesellschaft hat sich verpflichtet, die Bergehalde nach dem Ende der bergmännischen Anschüttung von taubem Gestein zu sanieren.
  • Die Bergehalde ist ein Ergebnis der jahrelangen bergmännischen Anschüttung von taubem Gestein auf dieser Bergwiese.
  • Die Umweltorganisation fordert, die Bergwerksgesellschaft dazu anzuhalten, die Bergehalde nach dem Ende der bergmännischen Anschüttung von taubem Gestein zu entsorgen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bergehalde

  • Abraum
  • Tagebauresiduum
  • Überlagerungsmaterial
  • Geländeabfall
  • Haldenmaterial
  • Bauschutt
  • Bergeschutt
  • Erdaufschüttungen
  • Deponiegut
  • Felsabrissmüll
  • Hohlengut
  • Bergematerial
  • Anlagerungsmasse
  • Schichtensilage
  • Geologischer Abfall
  • Abraum
  • Haldenmaterial
  • Überlehm
  • Aushub
  • Bautabenmaterial
  • Gesteinsabfall
  • Erdausbringung
  • Bergescherben
  • Bodenschuttablage
  • Aufbrechenmaterial
  • Ausgewonnene Materie
  • Hohlraumfüllmaterial
  • Kies- oder Steinaushub
  • Materialausbruch
  • Bautabengestein

Ähnliche Wörter für Bergehalde

  • Steinbruch
  • Abbaustätte
  • Bergbauhalden
  • Deponie (wird eher für Müll verwendet, aber auch für Gestein)
  • Aushebungsstelle
  • Grube
  • Tagebau (insbesondere wenn es sich um einen offenen Bergbau handelt)
  • Abbaugebiet
  • Haldenplatz
  • Schurfhalden
  • Kiesgrube
  • Sandgrube
  • Abraumhalden
  • Überlagerungsreste (könnte sich auf Gesteine beziehen, die über anderen abgelagert werden)
  • Aufschüttungshalden
  • Halden
  • Bergeschutt
  • Deponie
  • Ablagerungsstelle
  • Abbruchhaufen
  • Schuttberg
  • Aushub
  • Bauschutt
  • Kieshalden
  • Splittberge
  • Grubenabfall
  • Bodenschatz
  • Hohlraumfüllung
  • Bergschuttdeponie
  • Schutthalden

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bergehalde

🙁 Es wurde kein Antonym für Bergehalde gefunden.

Zitate mit Bergehalde

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bergehalde gefunden.

Erklärung für Bergehalde

Bergehalden sind üblicherweise Halden aus dem Tiefbau des Bergbaus, insbesondere aus dem Steinkohlenbergbau. Diese menschengemachten Hügel bzw. „Berge“ prägen weithin sichtbar das Landschaftsbild in den Steinkohlerevieren, vor allem im Ruhrgebiet, im Aachener Revier und im Saarrevier, aber auch in den Kohlerevieren Nordfrankreichs, Belgiens und Englands. Der Wortteil „Berge“ ist hier aber nicht als Plural von „Berg“ im topographischen Sinne zu verstehen, sondern ist der bergmännische Ausdruck für „taubes Gestein“.

Quelle: wikipedia.org

Bergehalde als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bergehalde hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bergehalde" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bergehalde
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bergehalde? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bergehalde, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bergehalde, Verwandte Suchbegriffe zu Bergehalde oder wie schreibtman Bergehalde, wie schreibt man Bergehalde bzw. wie schreibt ma Bergehalde. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bergehalde. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bergehalde richtig?, Bedeutung Bergehalde, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".