Wie schreibt man Bergsportlerin?
Wie schreibt man Bergsportlerin?
Wie ist die englische Übersetzung für Bergsportlerin?
Beispielsätze für Bergsportlerin?
Anderes Wort für Bergsportlerin?
Synonym für Bergsportlerin?
Ähnliche Wörter für Bergsportlerin?
Antonym / Gegensätzlich für Bergsportlerin?
Zitate mit Bergsportlerin?
Erklärung für Bergsportlerin?
Bergsportlerin teilen?
Bergsportlerin {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bergsportlerin
🇩🇪 Bergsportlerin
🇺🇸
Mountain sportswoman
Übersetzung für 'Bergsportlerin' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bergsportlerin.
Bergsportlerin English translation.
Translation of "Bergsportlerin" in English.
Scrabble Wert von Bergsportlerin: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bergsportlerin
- Die Bergsportlerin machte sich auf den Weg in die Berge, um ein Wochenende der Erholung und Abenteuer zu erleben.
- Die Bergsportlerin achtete sorgfältig auf ihre Sicherheit, während sie in der Felswand einhakte.
- Die Bergsportlerin erreichte den Gipfel als erster in ihrer Gruppe und feierte ihr Erreichen des Ziels mit einer Freudentanze.
- Die Bergsportlerin war auf dem Gipfel des Himalayas angekommen.
- Die Bergsportlerin war bei der Besteigung des Matterhorns nicht allein, sondern hatte zwei Begleiter.
- Die Bergsportlerin trainierte jeden Tag, um ihre Kondition für die nächste Challenge zu verbessern.
- Die Bergsportlerin war in der Lage, selbst die schwierigsten Routen auf den Bergen zu meistern.
- Die Bergsportlerin schrieb ein Buch über ihre Erfahrungen und Entdeckungen bei den Bergwanderungen.
- Die Bergsportlerin nahm an einer Expedition ins Hochgebirge teil, um neue Pflanzenarten zu entdecken.
- Die Bergsportlerin war von ihrer ersten Bergtour begeistert und begann sofort mit dem Planen der nächsten.
- Die Bergsportlerin lebte für den Bergsport und verbrachte jeden Sommer in den Bergen.
- Die Bergsportlerin lernte bei einem Kurs, wie man sich bei einer Bergbesteigung richtig vorbereitet.
- Die Bergsportlerin war eine sehr erfahrene Alpinistin und hatte schon viele Gipfel erreicht.
- Die Bergsportlerin nahm an einem Marathon im Hochgebirge teil und beendete ihn innerhalb von acht Stunden.
- Die Bergsportlerin besuchte einen Kurs über erste Hilfe in der Natur, um besser vorbereitet zu sein.
- Die Bergsportlerin war auf dem Weg zum höchsten Gipfel in den Alpen.
- Die Bergsportlerin lernte ihre Helfer bei einem Treffen kennen und gemeinsam planten sie eine Expedition in die Anden.
- Die Bergsportlerin machte Fotos von ihrer Bergwanderung und veröffentlichte sie auf Instagram.
- Die Bergsportlerin kletterte schnell und sicher den steilen Felsen hinauf.
- Als Bergsportlerin ist sie seit vielen Jahren in den Bergen unterwegs.
- Ihre Erfahrungen als Bergsportlerin halfen ihr bei der Navigation im dichten Nebel.
- Die Bergsportlerin machte sich auf den Weg in die Höhe, um ihre Ziele zu erreichen.
- Ihre Klettererfahrung als Bergsportlerin war unvergleichlich bei dem schwierigen Anstieg.
- Die Bergsportlerin achtete auf jedes Detail, bevor sie den ersten Schritt machte.
- Mit ihrem Rucksack beladen fuhr die Bergsportlerin in die Berge.
- Als erfahrene Bergsportlerin wusste sie genau, wo es am besten loszugehen galt.
- Die Bergsportlerin war von der Naturschönheit des Gebirges fasziniert und genoss jede Minute.
- Bei schlechtem Wetter machte die Bergsportlerin sich auf den Weg nach unten.
- Ihre Ausdauer als Bergsportlerin wurde bei dem langen Marsch belohnt.
- Die Bergsportlerin suchte die Ruhe der Berge auf, um ihre Gedanken zu klären.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bergsportlerin
- Bergsteigerin
- Skifahrerin
- Bergwanderin
- Klettererin
- Abenteurerin
- Outdoor-Frau
- Freizeitaktivistin
- Sportlerin
- Wanderin
- Gipfelbesteigerin
- Rodelfahrerin
- Mountainbikerin
- Schneemobil-Fahrerin
- Abenteuer-Sportlerin
- Naturfreundin
- Bergsteigerin
- Klettererin
- Alpinistin
- Abenteurerin
- Skifahrerin (im engeren Sinne, wenn sie Ski fährt)
- Mountainbikerin (im engeren Sinne, wenn sie Mountainbike fährt)
- Wanderin
- Trekkerin
- Expeditionsteilnehmerin
- Adventure-Sportlerin
- Extrem-Sportlerin
- Outdoor-Frau
- Naturfreundin
- Bergwandererin
- Höhenklettererin
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bergsportlerin
- Bergsteigerin
- Skifahrerin
- Klettererin
- Wandervogel (nicht nur bergbezogen, aber oft synonym verwendet)
- Outdoor-Frau
- Abenteuerfrau
- Expeditionsteilnehmerin
- Wintersportlerin
- Bergwandererin
- Touristin
- Abenteurerin
- Trekkerin (speziell für lange Wanderungen)
- Alpinistin
- Skatouristin
- Bergwelt-Enthusiastin
- Bergsteigerin
- Skifahrerin
- Mountainbikerin
- Klettererin
- Abenteurerin
- Sportlerin (allgemeiner Begriff)
- Alpinistin
- Gipfelstürmerin
- Wildwanderin
- Expeditionsleiterin
- Bergführerin
- Skitourerin
- Lawinenfahrerin
- Freestyle-Sportlerin (beispielsweise im Snowboarden oder Windsurfen)
- Outdoor-Aktivistin
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bergsportlerin
🙁 Es wurde kein Antonym für Bergsportlerin gefunden.
Zitate mit Bergsportlerin
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bergsportlerin gefunden.
Erklärung für Bergsportlerin
Der Begriff Bergsport oder Alpinsport umfasst mehrere, im Gebirge ausgeübte Sportarten. Im Gegensatz zum weiter gefassten Begriff des Alpinismus beschränkt sich der Begriff Bergsport auf die sportliche Ebene und lässt soziale, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte der Alpen-Region außen vor.
Als Freizeitbeschäftigung breiter Bevölkerungsschichten erfuhr der moderne Bergsport in den letzten Jahren einen neuen Aufschwung. Traditionelle Formen des Bergsports, wie z. B. das Bergwandern oder das Bergsteigen wurden den Erfordernissen und Erwartungen einer modernen Freizeitkultur angepasst und erfreuen sich heute in vielfältiger Form nicht nur unter professionellen Alpinistinnen und Alpinisten einer steigenden Beliebtheit. Allerdings sind die Grenzen zwischen den verschiedenen Ausprägungen des Bergsports oft fließend. Bis dato existiert kein international standardisierter Begriff des Bergsports bzw. auch kein Reglement, welche Disziplinen des Sports dem Bergsport zuzurechnen sind.
Quelle: wikipedia.org
Bergsportlerin als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bergsportlerin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bergsportlerin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.