Wie schreibt man Berufungsgericht?
Wie schreibt man Berufungsgericht?
Wie ist die englische Übersetzung für Berufungsgericht?
Beispielsätze für Berufungsgericht?
Anderes Wort für Berufungsgericht?
Synonym für Berufungsgericht?
Ähnliche Wörter für Berufungsgericht?
Antonym / Gegensätzlich für Berufungsgericht?
Zitate mit Berufungsgericht?
Erklärung für Berufungsgericht?
Berufungsgericht teilen?
Berufungsgericht {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Berufungsgericht
🇩🇪 Berufungsgericht
🇺🇸
Court of Appeal
Übersetzung für 'Berufungsgericht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Berufungsgericht.
Berufungsgericht English translation.
Translation of "Berufungsgericht" in English.
Scrabble Wert von Berufungsgericht: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Berufungsgericht
- Die Kanzlei hat sich auf die Aufnahme in die Anwaltsliste des Berufungsgerichts gefreut.
- Der Berufungsgerichtsentscheid fürchtete, dass der Fehlschlag bei der Verfolgung durch die Finanzpolizei eine Welle des Zynismus auslösen würde.
- Die Klage wurde vor dem Arbeitsberufungsgericht anhängig gemacht.
- Der Arbeitnehmer hat sich gegen den Entlassungsbeschluss an das Arbeitsberufungsgericht gewendet.
- Das Arbeitsberufungsgericht hat entschieden, die Entlassung sei unwirksam.
- Die Arbeitgeberin wendet sich vor dem Arbeitsberufungsgericht gegen den gerichtlichen Vergleich.
- Der Arbeitnehmer beantragte beim Arbeitsberufungsgericht eine Einstellung des Verfahrens.
- Der Betriebsrat wurde von dem Arbeitsberufungsgericht aufgefordert, seine Position zu erläutern.
- Das Arbeitsberufungsgericht hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob die Entlassungssatzung wirksam war.
- Die Klage wurde vom Arbeitsberufungsgericht abgewiesen.
- Der Arbeitnehmer erhob Revision beim Bundesarbeitsgericht gegen das Arbeitsberufungsgerichts- Urteil.
- Das Arbeitsberufungsgericht entschied, die Entlassung sei nicht aus betriebsbedingten Gründen gerechtfertigt.
- Die Parteien stellten sich vor dem Arbeitsberufungsgericht zur Verhandlung.
- Der Arbeitnehmer beantragte beim Arbeitsberufungsgericht eine Feststellung der Rechtswidrigkeit seiner Entlassung.
- Das Arbeitsberufungsgericht hat die Revision abgelehnt und die Entscheidung aufrechterhalten.
- Die Klage wurde vom Arbeitsberufungsgericht im Verfahren abgetrennt.
- Der Arbeitnehmer verfolgt seine Ansprüche weiterhin vor dem Arbeitsberufungsgericht.
- Das Berufungsgericht hat die Entscheidung des Amtsgerichts aufgehoben und den Fall zurück an das untergeordnete Gericht geschickt.
- Der Kläger legte Revision beim Berufungsgericht ein, da er die Urteilsbegründung nicht akzeptierte.
- Das Berufungsgericht entschied in der Sache XY für die beklagte Partei und wies die Klage ab.
- Der Prozess wurde vor dem Berufungsgericht auf Grundlage des Zivilprozessgesetzbuchs geführt.
- Die Parteien haben vor dem Berufungsgericht eine einstimmige Entscheidung über die Anfechtung erzielt.
- Das Gericht entschied, dass die Entscheidung des Berufungsgerichts falsch war und hob sie daher auf.
- Der Fall wurde wegen seiner Bedeutung direkt an das Berufungsgericht verwiesen.
- Das Berufungsgericht hat eine Verurteilung der Angeklagten ausgesprochen, da er seine Schuld bestätigte.
- In dem Verfahren vor dem Berufungsgericht wurden diverse Argumente präsentiert und diskutiert.
- Die Revision des Klägers wurde vom Berufungsgericht abgelehnt, sodass die ursprüngliche Entscheidung bestand.
- Das Urteil des Berufungsgerichts war ein wichtiger Schritt für das Justizsystem in Deutschland.
- Der Fall hat sich im Laufe der Zeit bis zum Berufungsgericht erstreckt und dort verhandelt worden.
- In einer Gerichtsentscheidung wurde betont, dass die Rolle des Berufungsgerichts von wesentlicher Bedeutung ist.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Berufungsgericht
- Obergericht
- Oberlandesgericht
- Berufungshof
- Appellationsgericht
- Höchstgericht
- Revisionsinstanz
- Verfassungsgericht (in manchen Fällen)
- Bundesverfassungsgericht (in Deutschland speziell)
- Höchste Instanz
- Letzte Instanz
- Oberstes Gericht
- Appellationshofspruch
- Revisionsinstanz
- Oberster Richter
- Letzter Schiedsrichter
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Berufungsgericht
- Appellationsgericht
- Oberlandesgericht (OLG)
- Bundesgerichtshof (BGH)
- Revisionsgericht
- Höchstgericht
- Obergericht
- Landgericht (teilweise Berufungsinstanz)
- Bezirksgericht (teilweise Berufungsinstanz)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Berufungsgericht
🙁 Es wurde kein Antonym für Berufungsgericht gefunden.
Zitate mit Berufungsgericht
🙁 Es wurden keine Zitate mit Berufungsgericht gefunden.
Erklärung für Berufungsgericht
Ein Appellationsgericht, auch Berufungsgericht genannt, ist ein übergeordnetes Gericht, das über Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen nachgeordneter Gerichte urteilt, wobei diese zusammenfassend als Appellation bezeichnet werden. Nicht immer ist dies aber eine Berufung im engeren Sinne. Ebenso führen diese Gerichte in verschiedenen Ländern unterschiedliche Bezeichnungen.
Quelle: wikipedia.org
Berufungsgericht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Berufungsgericht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Berufungsgericht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.