Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Besatzungszone

🇩🇪 Besatzungszone
🇺🇸 Occupation zone

Übersetzung für 'Besatzungszone' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Besatzungszone. Besatzungszone English translation.
Translation of "Besatzungszone" in English.

Scrabble Wert von Besatzungszone: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Besatzungszone

  • Die Nazi-Regierung errichtete während des Zweiten Weltkriegs zahlreiche Arbeitslager in der gesamten Besatzungszone.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Deutschland Arbeitslager eingerichtet, um Menschen aus den Besatzungszonen zu integrieren und mit der Wirtschaft wieder zusammenzubringen.
  • Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs brach in Deutschland ein Bandenkrieg über die Besatzungszonen aus.
  • Die Besatzungszone war nach dem Zweiten Weltkrieg eine von vier zonenumgestalteten Gebieten in Deutschland.
  • Die britische Besatzungszone umfasste im Jahr 1945 das Nordwesten Deutschlands und die Hafenstädte Hamburg und Bremen.
  • Die sowjetische Besatzungszone wurde später als DDR bekannt, als sozialistischer Staat innerhalb Deutschlands.
  • Die amerikanische und britische Besatzungszone war geprägt durch eine liberale Wirtschaftspolitik in Westdeutschland.
  • In der sowjetischen Besatzungszone wurden viele Industrieanlagen enteignet und von den Sowjets übernommen.
  • In der britischen Besatzungszone wurde der Wirtschaftsboom von 1950 bis 1973 in Deutschland eingeleitet.
  • Die französische und britische Besatzungszone umfasste den Ruhrbeckenraum, eine wichtige Industrie-Region im Westen Deutschlands.
  • In der amerikanischen Besatzungszone wurde die Wirtschaftspolitik von Ludwig Erhard geprägt.
  • Die Bevölkerung in der sowjetischen Besatzungszone litt stark unter dem Mangel an Lebensmitteln und Nahrungsmitteln.
  • Das Kapital aus der amerikanischen Besatzungszone floss verstärkt nach Westdeutschland ein.
  • In den 1950er Jahren entwickelte sich die Wirtschaft in der britischen Besatzungszone stark weiter.
  • Die sowjetische Besatzungszone hatte eine sehr restriktive Zensurpolitik und presste die Bevölkerung massiv herunter.
  • Die britische und amerikanische Besatzungszone arbeitete eng zusammen, um Westdeutschlands Wirtschaft zu fördern.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg war Deutschland in vier Besatzungszone aufgeteilt.
  • Die britische, amerikanische und französische Besatzungszone umfasste etwa die Hälfte Deutschlands.
  • In der sowjetischen Besatzungszone lebten Millionen von Menschen unter kommunistischer Herrschaft.
  • Die Wirtschaft in der amerikanischen Besatzungszone boomte nach dem Krieg schnell auf.
  • Die Berliner Blockade war eine Krise in der britischen und amerikanischen Besatzungszone 1948.
  • Die deutsche Regierung musste von den Alliierten in der Besatzungszone genehmigt werden.
  • Der wirtschaftliche Zustand in der sowjetischen Besatzungszone blieb sehr zurückhaltend.
  • Die US-Militärregierung regierte in der amerikanischen Besatzungszone nach dem Krieg.
  • In den 50er Jahren war die Wirtschaft in der britischen und amerikanischen Besatzungszone stark gewachsen.
  • Die Einheit Deutschlands wurde erst durch eine Verständigung zwischen den vier Alliierten in der Besatzungszone erreicht.
  • Die Berlin-Blockade wurde von der Sowjetunion gegenüber West-Berlin verhängt, einer Stadt in der amerikanischen und britischen Besatzungszone.
  • In der Sowjetischen Besatzungszone fanden regelmäßig politische Verfolgungen statt.
  • Die sowjetische Besatzungszone lag am östlichen Rand Deutschlands.
  • Nach dem Krieg war Deutschland in vier Besatzungszone aufgeteilt, die durch die Siegermächte (USA, Großbritannien und Frankreich) verwaltet wurden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Besatzungszone

  • Besetzung
  • Okkupationsgebiet
  • Fremdzonen
  • Verwaltungszone
  • Besatzungsgebiet
  • Kontrollgebiet
  • Oder-Neiße-Grenze (historisch)
  • Amerikanische Zone (bei der Aufteilung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg)
  • Britische Zone (bei der Aufteilung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg)
  • Französische Zone (bei der Aufteilung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg)
  • Sowjetische Besatzungszone (auch DDR genannt)
  • Gebiet unter fremder Verwaltung
  • Militärregime
  • Okkupationszone
  • Fremdverwaltungsgebiet
  • Besetzung
  • Okkupationsgebiet
  • Militärzone
  • Kontrollzone
  • Ocupationszone (hier kann es auch auf ein Land oder eine Region bezogen sein, der durch die Siegermächte nach dem Zweiten Weltkrieg verwaltet wurde)
  • Internationales Territorium
  • Protektorat
  • Mandatsgebiet
  • Verwaltungsgebiet
  • Kontrollezone
  • Militärisches Gebiet
  • Besetztes Gebiet
  • Okkupationszone
  • Herrschaftszone
  • Kontrollbereich

Ähnliche Wörter für Besatzungszone

Antonym bzw. Gegensätzlich für Besatzungszone

🙁 Es wurde kein Antonym für Besatzungszone gefunden.

Zitate mit Besatzungszone

🙁 Es wurden keine Zitate mit Besatzungszone gefunden.

Erklärung für Besatzungszone

Eine Besatzungszone ist ein von ausländischen Truppen besetztes Gebiet oder Bereich eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht als Besatzungsmacht die Hoheitsgewalt ausübt. Der Begriff bezieht sich in deutscher Sprache vor allem auf die Nachkriegszeit in Deutschland und in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Bereits nach dem Ersten Weltkrieg war das linksrheinische Rheinland einer anfangs kriegerischen, ab 1920 friedlichen Besetzung, die auf dem Versailler Vertrag und dem Rheinlandabkommen von 1919 (RGBl. 1919 S. 1336) beruhte, unterworfen und in vier Zonen aufgeteilt worden. Belgische, britische, US-amerikanische und französische Truppen hatten es zum Teil bis 1930 besetzt gehalten; zu einem Übergang der Gebietshoheit auf die Alliierten und Assoziierten Mächte kam es aber nicht und auch ihre Ausübung (Staatsgewalt) in den besetzten Rheinlanden lag grundsätzlich in deutschen Händen. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa (VE-Day). Nun übernahmen die vier Hauptsiegermächte Sowjetunion, USA und Großbritannien sowie Frankreich die Hoheitsgewalt über das Deutsche Reich, teilten sein Gebiet untereinander in Besatzungszonen auf oder gliederten es aus. Dazu wurden die deutschen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie, abgesehen vom sowjetisch verwalteten Norden Ostpreußens, unter polnische Verwaltung gestellt. Es entstanden neue deutsche Staaten und die Zeit, in der die vier Mächte die wiedererrichtete Republik Österreich und Deutschland besetzt hielten, nennt man daher auch Besatzungszeit. Sie dauerte in Österreich von 1945 bis 1955. In Deutschland bezeichnet der Begriff meist nur die Zeit von 1945 bis 1949, also bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Gründung der DDR, obwohl die Besatzung auch in Westdeutschland erst 1955 mit dem Deutschlandvertrag beendet wurde.

Quelle: wikipedia.org

Besatzungszone als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Besatzungszone hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Besatzungszone" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Besatzungszone
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Besatzungszone? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Besatzungszone, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Besatzungszone, Verwandte Suchbegriffe zu Besatzungszone oder wie schreibtman Besatzungszone, wie schreibt man Besatzungszone bzw. wie schreibt ma Besatzungszone. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Besatzungszone. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Besatzungszone richtig?, Bedeutung Besatzungszone, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".