Wie schreibt man Bestrahlungszeit?
Wie schreibt man Bestrahlungszeit?
Wie ist die englische Übersetzung für Bestrahlungszeit?
Beispielsätze für Bestrahlungszeit?
Anderes Wort für Bestrahlungszeit?
Synonym für Bestrahlungszeit?
Ähnliche Wörter für Bestrahlungszeit?
Antonym / Gegensätzlich für Bestrahlungszeit?
Zitate mit Bestrahlungszeit?
Erklärung für Bestrahlungszeit?
Bestrahlungszeit teilen?
Bestrahlungszeit {f} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bestrahlungszeit
🇩🇪 Bestrahlungszeit
🇺🇸
Irradiation time
Übersetzung für 'Bestrahlungszeit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bestrahlungszeit.
Bestrahlungszeit English translation.
Translation of "Bestrahlungszeit" in English.
Scrabble Wert von Bestrahlungszeit: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bestrahlungszeit
- Um die Bestrahlungszeit zu verkürzen, wurde ein zweiter Bestrahlungskanal eingesetzt.
- Die Patientin benötigt eine lange Bestrahlungszeit, um ihre Krebsbehandlung zu beenden.
- Während der langen Bestrahlungszeit fühlte sich der Patient sehr müde und deprimiert.
- Um die Wirksamkeit der Strahlentherapie zu steigern, wurde die Bestrahlungszeit verlängert.
- Nach einigen Wochen benötigte ich weniger lange Bestrahlungszeiten.
- Der Arzt erklärte mir, dass die Bestrahlungszeit bei meiner Behandlung etwa 20 Minuten betragen würde.
- Die Strahlenbehandlung dauerte einige Monate und war sehr anstrengend wegen der langen Bestrahlungszeiten.
- Um mein Krebsgeschwür zu behandeln, benötigte ich täglich eine Stunde langer Bestrahlungszeit.
- Nachdem die Bestrahlungszeit abgeschlossen war, fühlte sich die Patientin ein bisschen besser.
- Die Ärzte entschieden sich für eine Kombination aus Chemotherapie und Strahlentherapie mit längeren Bestrahlungszeiten.
- Um den Krebs zu besiegen, benötigte ich mehrere Wochen lang tägliche Bestrahlungszeit.
- Bei meiner Behandlung musste ich jede Woche 30 Minuten länger bei der Bestrahlungszeit bleiben.
- Die medizinische Fachkraft informierte mich über die bevorstehende Bestrahlungszeit und die möglichen Nebenwirkungen.
- Ich war sehr besorgt, nachdem ich erfahren hatte, dass die Bestrahlungszeit in zwei Wochen beginnen würde.
- Bei meiner Behandlung musste ich 45 Minuten lang täglich bei der Strahlentherapie bleiben, um die Bestrahlungszeit zu erfüllen.
- Der Arzt empfahl mir, mich während der Bestrahlungszeit entspannt und ruhig zu verhalten.
- Die Patientin musste während der Bestrahlungszeit immer ihre Brille tragen.
- Der Arzt erklärte ihr die Bedeutung der Bestrahlungszeit für die Erfolgsrate.
- Die Bestrahlungszeit war sehr wichtig, um den Tumor auszurotten.
- Der Onkologe berichtete über die positive Wirkung der Bestrahlungszeit.
- Sie musste während 30 Minuten der Bestrahlungszeit ruhig liegen.
- Die medizinische Fachkraft überprüfte die Patientin während der Bestrahlungszeit.
- Die Bestrahlungszeit war für den Erfolg der Behandlung entscheidend.
- Die Ärztin informierte die Mutter der Patientin über die Bestrahlungszeit.
- Während der Bestrahlungszeit durfte sie nicht sprechen oder sich bewegen.
- Der Therapeut erklärte ihr, was während der Bestrahlungszeit passiert.
- Die Behandlung bestand aus einer Kombination von Chemotherapie und Bestrahlungszeit.
- Die medizinische Fachkraft sorgte dafür, dass die Patientin sich während der Bestrahlungszeit wohl fühlte.
- Der Arzt überprüfte regelmäßig, ob die Patientin während der Bestrahlungszeit keine Beschwerden hatte.
- Sie musste während 20 Minuten der Bestrahlungszeit durchhalten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bestrahlungszeit
- Strahlungszeit
- Bestrahlungsdauer
- Expositionstime
- Strahlenexposition
- Zeitpunkt der Bestrahlung
- Bestrahlungsperiode
- Strahlendauer
- Behandlungszeit
- Therapiezeit
- Strahlentherapiedauer
- Radiotherapietime
- Expositionsintervall
- Zeit für die Strahlenbehandlung
- Bestrahlungsintervall
- Radiationsdauer
- Strahlendauer
- Strahldauer
- Bestrahlungsdauer
- Irradiationszeit
- Expositionszeit
- Bestrahlungsperiode
- Strahlenexposition
- Dosierungszeit
- Röntgenzeit
- Ionisierungszeit
- Energiestrahldauer
- Radiationsdauer
- Aktivierungszeit
- Kondensationszeit
- Expositionsdauer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bestrahlungszeit
- Behandlungszeit
- Dauer
- Zeitspanne
- Laufzeit
- Ruhezeit
- Ansprechzeit
- Wartezeit
- Verarbeitungszeit
- Ablaufzeit
- Durchführungszeit
- Halbwertszeit (speziell im Zusammenhang mit der Radioaktivität)
- Lebensdauer (kann auch auf technische oder biologische Phänomene anwendbar sein)
- Behandlungszeit
- Strahlendauer
- Irradiationsdauer
- Belichtungszeit (im Fotografenkontext)
- Expositionszeit (im Fotografen- oder Medizin-kontext)
- Dosisbelastungsdauer
- Strahlenexpositionsdauer
- Radioaktivitätsdauer
- Bestrahlungsintervall
- Behandlungsintervall
- Dosishaltedauer
- Strahldauer
- Bestrahlungsphase
- Belichtungsdauer (im Fotografenkontext)
- Expositionsdauer
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bestrahlungszeit
🙁 Es wurde kein Antonym für Bestrahlungszeit gefunden.
Zitate mit Bestrahlungszeit
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bestrahlungszeit gefunden.
Erklärung für Bestrahlungszeit
Keine Erklärung für Bestrahlungszeit gefunden.
Bestrahlungszeit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bestrahlungszeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bestrahlungszeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.