Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Betriebsferien

🇩🇪 Betriebsferien
🇺🇸 Company vacations

Übersetzung für 'Betriebsferien' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Betriebsferien. Betriebsferien English translation.
Translation of "Betriebsferien" in English.

Scrabble Wert von Betriebsferien: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Betriebsferien

  • Die Betriebsferien sind ein wichtiger Teil der Arbeitsorganisation in Deutschland.
  • Wir haben während der Betriebsferien viel Zeit, um unsere Privatsachen zu erledigen.
  • Im Sommer gibt es meistens zwei Wochen Betriebsferien für alle Mitarbeiter.
  • Die Betriebsferien sind auch eine gute Gelegenheit, sich mit Familie und Freunden zu treffen.
  • Während der Betriebsferien muss ich leider meine Arbeit nicht antreten.
  • Wir planen unsere Urlaube für die Zeitspanne der Betriebsferien genau ein.
  • In vielen Unternehmen werden die Betriebsferien auch als Ferienzeit bezeichnet.
  • Die Mitarbeiter freuen sich immer auf die bevorstehenden Betriebsferien im Sommer.
  • Im Vorfeld der Betriebsferien müssen noch einige Aufgaben abgeschlossen sein.
  • Wir nutzen die Zeit während den Betriebsferien, um unsere Fähigkeiten zu verbessern.
  • Die Betriebsferien bieten uns auch Gelegenheit zum Weiterlernen und Qualifizierung.
  • In der Regel ist die Arbeitszeit während der Betriebsferien reduziert.
  • Es ist eine gute Idee, während den Betriebsferien etwas für sich selbst zu tun.
  • Die Betriebsferien sind auch ein wichtiger Teil des sozialen Lebens im Betrieb.
  • Wir sollten uns auf die bevorstehenden Betriebsferien vorbereiten und unsere Termine planen.
  • Während der Betriebsferien nahmen die Werksleiterinnen eine Auszeit von ihren Verantwortlichkeiten ein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Betriebsferien

  • Sommerpause
  • Ferientermine
  • Betriebsurlaub
  • Winterschluss
  • Weihnachtsferien
  • Osterferien
  • Frühlingsferien
  • Arbeitsfreie Zeit
  • Freizeitphase
  • Urlaubszeitraum
  • Geschäftsunterbrechung
  • Betriebsschluss
  • Abstellzeit
  • Stillstand
  • Ruheperiode
  • Hinweis: Einige dieser Synonyme beziehen sich speziell auf bestimmte Zeiträume oder Anlässe, während andere allgemeiner sind.

Ähnliche Wörter für Betriebsferien

  • Ferientage
  • Urlaub
  • Pausenzeit
  • Feiertage
  • Freizeit
  • Abstecher
  • Sonntagsruhe
  • Wochenende
  • Wochenschluss
  • Brückentage
  • Langeweilepause (kann manchmal negativ verwendet werden)
  • Jahresurlaub
  • Firmenpausen
  • Pausenzeiten
  • Betriebsaufenthalt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Betriebsferien

🙁 Es wurde kein Antonym für Betriebsferien gefunden.

Zitate mit Betriebsferien

🙁 Es wurden keine Zitate mit Betriebsferien gefunden.

Erklärung für Betriebsferien

Als Betriebsferien wird die Zeit bezeichnet, in der der Arbeitgeber eines Unternehmens einheitlichen Urlaub für alle oder einen Teil der Mitarbeiter festsetzt. Bei Fabriken werden sie auch als Werksferien bezeichnet.Meist wird das Unternehmen während der Betriebsferien zeitlich befristet stillgelegt. In der Regel dauern Betriebsferien zwei oder drei Wochen an. Bisweilen geht es auch um einzelne Tage, z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr, insbesondere um Strom und Heizkosten zu sparen sowie Überstundenguthaben und Resturlaubsansprüche, die sonst zum Jahresende bilanziert werden müssten, zu verringern. Ziel des einheitlichen Urlaubs für alle Mitarbeiter eines Betriebs ist es, dass die Produktion geschlossen stillgelegt werden kann. Daraus resultiert, dass die restliche Urlaubszeit für die Arbeitnehmer im Jahr so gering ist, dass ein Produktionsausfall durch Urlaub von wichtigen Mitarbeitern ausgeschlossen ist. In der Automobilindustrie dienen sie im Rahmen der Modellpflege dazu, die Fließbandfertigung umzustellen oder Instandhaltungsmaßnahmen vorzunehmen. In Deutschland sind laut Bundesurlaubsgesetz bei der Festlegung des Urlaubs die Wünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es sei denn, dass ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Belange entgegenstehen. Die Zeit und Dauer der Betriebsferien werden vom Arbeitgeber oder Chef des Unternehmens festgelegt, wobei dem Betriebsrat, sofern vorhanden, ein Mitbestimmungsrecht zusteht. Gleiches gilt im öffentlichen Dienst für die Beteiligung des Personalrates. Bei der Wahl des Zeitraums der Betriebsferien müssen die Anliegen der Arbeitnehmer berücksichtigt werden. Allerdings haben einzelne Arbeiter kaum Einspruchsmöglichkeiten. Laut Urteil des Bundesarbeitsgerichts von 1981 gilt es als angemessen, wenn drei Fünftel des Gesamturlaubs von Betriebsferien eingenommen werden.

Quelle: wikipedia.org

Betriebsferien als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Betriebsferien hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Betriebsferien" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Betriebsferien
Schreibtipp Betriebsferien
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Betriebsferien
Betriebsferien

Tags

Betriebsferien, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Betriebsferien, Verwandte Suchbegriffe zu Betriebsferien oder wie schreibtman Betriebsferien, wie schreibt man Betriebsferien bzw. wie schreibt ma Betriebsferien. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Betriebsferien. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Betriebsferien richtig?, Bedeutung Betriebsferien, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".