Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bewehrungskorb

🇩🇪 Bewehrungskorb
🇺🇸 Reinforcement cage

Übersetzung für 'Bewehrungskorb' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bewehrungskorb. Bewehrungskorb English translation.
Translation of "Bewehrungskorb" in English.

Scrabble Wert von Bewehrungskorb: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bewehrungskorb

  • Die Bauarbeiter montierten den Bewehrungskorb an der Brücke.
  • Der Bewehrungskorb besteht aus Stahlträgern und Kabeln.
  • Die Ingenieure prüften den Bewehrungskorb auf Stabilität.
  • Bei der Konstruktion des Hochhauses wurde ein doppelter Bewehrungskorb verwendet.
  • Die Bauarbeiter fixierten den Bewehrungskorb an den Betonpfeilern.
  • Der Bewehrungskorb diente als Träger für die Brückenplatte.
  • In der Werkstatt wurden Bewehrungskorbe für verschiedene Bauprojekte gefertigt.
  • Die Sicherheitsvorschriften forderten, dass jeder Bewehrungskorb sorgfältig inspiziert wird.
  • Der Bewehrungskorb sollte mindestens 20 cm über dem Betonoberfläche liegen.
  • Bei der Wartung von Brücken wurde ein Teil des Bewehrungskorbes erneuert.
  • Die spezifischen Anforderungen an die Bewehrungskorbe wurden im Projektplan beschrieben.
  • In der Bauphase mussten die Bauarbeiter den Bewehrungskorb sorgfältig positionieren.
  • Die Materialauswahl für den Bewehrungskorb wurde unter Einhaltung von Normen getroffen.
  • Im Zuge des Umbaus eines Gebäudes musste der alte Bewehrungskorb ersetzt werden.
  • Der Bauingenieur zeichnete den geplanten Bewehrungskorb in seinen Unterlagen fest.
  • Die Betonfertigteilproduktion beinhaltet auch die Fertigung von Bewehrungskorben.
  • Im Bauunterricht wird der Aufbau eines Bewehrungskorbs erläutert.
  • Der Bewehrungskorb ist ein wichtiger Bestandteil des Betonteils.
  • Die Stahlbewehrungsanordnung im Bewehrungskorb gewährleistet die erforderliche Tragfähigkeit.
  • Der Bewehrungskorb muss genau geplant und ausgeführt werden, um die erforderliche Stärke zu erreichen.
  • Im Bereich der Brückenbauweise wird der Einsatz von Bewehrungskorben oft verwendet.
  • Die Verwendung von Bewehrungskorben ist in der Konstruktion von Hochhäusern sehr verbreitet.
  • Der Bewehrungskorb dient als Stütze und Träger für das darüberliegende Bauwerk.
  • Die Herstellung von Bewehrungskorben erfordert genaue Messungen und Prüfungen.
  • Im Vergleich zu traditionellen Betonteilen sind Bewehrungskorbe leichter und effizienter in der Fertigung.
  • In der Brückenbauweise können Bewehrungskorbe zur Stabilisierung von Pfeilern eingesetzt werden.
  • Die Verwendung von Bewehrungskorben ermöglicht eine verbesserte Tragfähigkeit des gesamten Bauwerks.
  • Der Aufbau eines Bewehrungskorbs erfordert viel Fachwissen und Praxiserfahrung.
  • In modernen Bauwerken werden oft Bewehrungskorbe in Kombination mit anderen Materialien verwendet.
  • Die Inspektion von Bewehrungskorben nach Fertigstellung ist für die Sicherheit des Bauwerks unerlässlich.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bewehrungskorb

  • Stabkorb
  • Bewehrungsrahmen
  • Tragkorb
  • Füßeinsatz
  • Fundamentkorb
  • Widerstandsrahmen
  • Beinverstärker
  • Betonkorb
  • Verstärkungskorb
  • Unterfangenkorb
  • Stützkorb
  • Rammkorb
  • Verankerungsrahmen
  • Stabrahmen
  • Fundamentrahmen
  • Traggerat
  • Betonschub
  • Stahlträger
  • Bewehrungsrohr
  • Betonbewehrung
  • Kabelkorb
  • Rundschattel
  • Versteckte Bewehrung
  • Kabelschutzbox
  • Stabenschaltung
  • Tragerin
  • Schubstange
  • Einbaustänge
  • Betonkäfig
  • Dorn

Ähnliche Wörter für Bewehrungskorb

  • Betonkorb
  • Stahlkorb
  • Rohrkorb (wird auch in der Bauindustrie verwendet)
  • Armierungskorb (ähnlich wie Bewehrungskorb, aber im Speziellen für Armierungen)
  • Widerstandskorb (in Verbindung mit Widerstandsrohrarmierung)
  • Verankerungskorb
  • Dükerkorb (für Druckrohre und -röhren)
  • Schachtsteckkorb (für Schachtschächte)
  • Leitungsankerkorb
  • Rohrführungskorb
  • Trassenkorb
  • Steuerwagenkorb
  • Fahrleitungsträgerrasterkorb (in der Eisenbahn- und Verkehrstechnik)
  • Anschlusskorb
  • Aufnahmevorrichtung
  • Korbsystem
  • Stahlträger
  • Stabwerk
  • Faserring
  • Fachwerkkonstruktion
  • Konstruktionskorb
  • Tragkörper
  • Korbstruktur
  • Bewehrungsmittel
  • Stahlrohrsystem
  • Fassadenträger
  • Unterstützungskorb
  • Baukonstruktion
  • Bauteilkonstruktion
  • Fachwerkbauelement

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bewehrungskorb

🙁 Es wurde kein Antonym für Bewehrungskorb gefunden.

Zitate mit Bewehrungskorb

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bewehrungskorb gefunden.

Erklärung für Bewehrungskorb

Keine Erklärung für Bewehrungskorb gefunden.

Bewehrungskorb als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bewehrungskorb hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bewehrungskorb" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bewehrungskorb
Schreibtipp Bewehrungskorb
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bewehrungskorb
Bewehrungskorb

Tags

Bewehrungskorb, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bewehrungskorb, Verwandte Suchbegriffe zu Bewehrungskorb oder wie schreibtman Bewehrungskorb, wie schreibt man Bewehrungskorb bzw. wie schreibt ma Bewehrungskorb. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bewehrungskorb. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bewehrungskorb richtig?, Bedeutung Bewehrungskorb, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".