Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bewehrungsplan

🇩🇪 Bewehrungsplan
🇺🇸 Reinforcement plan

Übersetzung für 'Bewehrungsplan' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bewehrungsplan. Bewehrungsplan English translation.
Translation of "Bewehrungsplan" in English.

Scrabble Wert von Bewehrungsplan: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bewehrungsplan

  • Der Architekt musste einen detaillierten Bewehrungsplan für den Neubau erstellen.
  • Die Bauleitung prüfte den vorgelegten Bewehrungsplan sorgfältig auf Fehler.
  • Im Bewehrungsplan waren die genauen Abmessungen der Stähle und deren Anbringung eingetragen.
  • Der Ingenieur erstellte einen umfangreichen Bewehrungsplan für das gesamte Gebäude.
  • Die Qualitätssicherung kontrollierte, ob der realisierte Bewehrungsplan mit dem geplanten übereinstimmte.
  • Vor der Fertigstellung wurde ein finaler Bewehrungsplan verabschiedet.
  • Im Bewehrungsplan war die Anbringung von zusätzlichen Stützen vorgesehen.
  • Die Bauteile wurden in Übereinstimmung mit dem Bewehrungsplan montiert.
  • Der Bauherr wurde über den aktuellen Stand des Bewehrungsplans informiert.
  • Durch die regelmäßige Überprüfung konnte der Bewehrungsplan verbessert werden.
  • Der Bewehrungsplan enthielt auch die Positionierung von Verstärkungen im Innere des Gebäudes.
  • Die Mitarbeiter der Baufirma erstellten einen neuen Bewehrungsplan für das Projekt.
  • Im Falle einer Veränderung musste der Bewehrungsplan entsprechend angepasst werden.
  • Der detaillierte Bewehrungsplan war von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit des Bauwerks.
  • Die Baufirma erstellte einen Bewehrungsplan, um die Stabilität des Gebäudes zu erhöhen.
  • Der Ingenieur erstellt den Bewehrungsplan für die neue Brücke.
  • Ein falscher Bewehrungsplan kann zu einer Strukturschädigung führen.
  • Im Bewehrungsplan werden auch die Materialien angegeben, die verwendet werden dürfen.
  • Die Baustelle benötigt den Bewehrungsplan, um mit dem Bau zu beginnen.
  • Der Bewehrungsplan ist ein wichtiger Teil des Bauablaufs.
  • Es ist wichtig, dass der Bewehrungsplan regelmäßig überprüft wird.
  • Im Bewehrungsplan sind alle Details zum Bau einer neuen Straße aufgelistet.
  • Die Planung des Bewehrungsplans ist ein wichtiger Schritt in der Bauplanung.
  • Die Überprüfung des Bewehrungsplans ist ein wichtiger Teil der Bauüberwachung.
  • Es ist wichtig, dass alle Beteiligten den Bewehrungsplan genau lesen und verstehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bewehrungsplan

  • Bewehrungskonzept
  • Stahlbetonschaltnachweis
  • Betonschaltnachweis
  • Bewehrungsverzeichnis
  • Ankerplatzplan
  • Bewehrungsanordnung
  • Konstruktionsplan
  • Fertigteilbaukonzept
  • Bauplan mit Bewehrung
  • Konstruktionsskizze
  • Stahlbetonbaukonzept
  • Schaltnachweis
  • Fügestellenplan
  • Ankerplatzzonenplan
  • Herstellungsplan
  • Stahlrostplan
  • Bewehrungsdesign
  • Armierungskonzept
  • Tragwerksschema
  • Stützkonstruktion
  • Konstruktionszeichnung
  • Bauentwurf
  • Bauplan
  • Stahlbauentwurf
  • Armierungsplan
  • Tragwerkskatastrophe
  • Entwurf für die Bewehrung
  • Konstruktionsmodell
  • Plan der Versteifung
  • Strukturzeichnung

Ähnliche Wörter für Bewehrungsplan

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bewehrungsplan

🙁 Es wurde kein Antonym für Bewehrungsplan gefunden.

Zitate mit Bewehrungsplan

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bewehrungsplan gefunden.

Erklärung für Bewehrungsplan

Ein Bewehrungsplan ist ein Werkplan im Bauwesen, der die Bewehrung eines Stahlbetonbauteiles darstellt. Bewehrungspläne sind reine Ausführungspläne, nach denen die Betonstähle in der Biegerei abgelängt sowie gebogen (Stahlauszug) und anschließend vom Stahlbetonbauer oder vom Flechter auf der Baustelle verlegt werden. Die Bewehrungspläne werden auf der Grundlage einer durch einen Bauingenieur zuvor erstellten Statik angefertigt. Für die Richtigkeit der statischen Berechnungen und darauf aufbauend der Bewehrungspläne ist der Ingenieur verantwortlich. Bewehrungspläne werden durch Bauzeichner oder Bautechniker gezeichnet. Weitere Grundlage für Bewehrungspläne sind meistens die dazugehörigen Schalpläne, die die Form des Stahlbetonbauteils darstellen. Zum größten Teil werden Bewehrungspläne heute am Computer mit Hilfe von CAD-Programmen erstellt. Selten werden Bewehrungspläne noch von Hand gezeichnet. In Deutschland existiert außer für kleinere Bauwerke noch das Vieraugenprinzip in Form einer Prüfung der Bewehrungspläne, ebenso wie der statischen Berechnung, entweder durch einen Sachverständigen oder einen Prüfingenieur für Bautechnik.

Quelle: wikipedia.org

Bewehrungsplan als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bewehrungsplan hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bewehrungsplan" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bewehrungsplan
Schreibtipp Bewehrungsplan
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bewehrungsplan
Bewehrungsplan

Tags

Bewehrungsplan, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bewehrungsplan, Verwandte Suchbegriffe zu Bewehrungsplan oder wie schreibtman Bewehrungsplan, wie schreibt man Bewehrungsplan bzw. wie schreibt ma Bewehrungsplan. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bewehrungsplan. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bewehrungsplan richtig?, Bedeutung Bewehrungsplan, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".