Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Binsengewächse

🇩🇪 Binsengewächse
🇺🇸 Rushes

Übersetzung für 'Binsengewächse' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Binsengewächse. Binsengewächse English translation.
Translation of "Binsengewächse" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Binsengewächse

  • Die Gärten in unserem Dorf beherbergen viele Binsengewächse.
  • Die Binsengewächse benötigen viel Licht und Wasser um zu gedeihen.
  • Im Garten meiner Eltern wachsen hübsche Binsengewächse.
  • Wir sollten die Binsengewächse im Garten pflegen, damit sie gut gedeihen können.
  • Die Binsengewächse sind meine liebsten Pflanzen in meinem Garten.
  • Wenn man sich um die Binsengewächse kümmert, wird der Garten sehr hübsch.
  • Der Gärtner ist besorgt über die Gesundheit der Binsengewächse.
  • Im Freiluftgarten wachsen viele verschiedene Arten von Binsengewächsen.
  • Die Kinder helfen gerne bei der Pflege der Binsengewächse.
  • Ich liebe es, die Binsengewächse zu züchten und zu pflegen.
  • Der Gartenbeete beherbergen eine Vielzahl an Binsengewächsen.
  • Um die Binsengewächse gesund zu halten, benötigt man viel Mühe und Geduld.
  • Die Binsengewächse sind eine beliebte Pflanze in vielen Gärten.
  • Wenn du dich um die Binsengewächse kümmerst, wirst du stolz sein auf dein Ergebnis.
  • Im Winter muss man die Binsengewächse geschützt halten, damit sie nicht erfrieren.
  • Die Binsengewächse in unserem Garten blühen sehr schön.
  • Binsengewächse sind bekannt für ihre wertvollen Inhaltsstoffe.
  • In der Botanik werden Binsengewächse zu verschiedenen Familien gezählt.
  • Unsere Farm spezialisiert sich auf die Anzucht von Binsengewächsen.
  • Die Blüten der Binsengewächse sind sehr anziehend für Bienenschwärme.
  • Es gibt verschiedene Arten von Binsengewächsen, wie z.B. das echte Binsen-Gras.
  • Die Heilkräuter aus den Binsengewächsen haben eine lange Geschichte.
  • Wir verwenden die Binsengewächse in unserer Kosmetiklinie als natürliche Inhaltsstoffe.
  • In der Volksmedizin werden Binsengewächse oft bei Gicht eingesetzt.
  • Die Blätter von den Binsengewächsen werden für die Herstellung von Tee verwendet.
  • Viele Menschen wissen nicht, dass es auch giftige Binsengewächse gibt.
  • Die Pflanzen aus der Familie der Binsengewächse sind sehr vielfältig.
  • Wir haben eine neue Art von Binsengewächsen in unserem Garten entdeckt.
  • In manchen Kulturen werden die Blüten der Binsengewächse als Symbol verwendet.
  • Die wissenschaftliche Nomenklatur der Binsengewächse ist sehr komplex.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Binsengewächse

  • Sauerungen
  • Sauerungengewächse (Sauerungen sind auch ein Teil der Binsengewächse)
  • Fuchsschwanzgewächse (nicht genau, aber ein verwandtes Konzept)
  • Zypergräser
  • Farnschwänze
  • Binse (kann auch als Synonym verwendet werden)
  • Sauerlinge (ein Teil der Binsengewächse)
  • Schilfrohrgewächse (nicht genau, aber ein verwandtes Konzept)
  • Zypergrasgewächse (nicht genau, aber ein verwandtes Konzept)
  • Die genauesten Synonyme sind Sauerungen oder Binsegewächse.
  • Schilf
  • Rohr (in manchen Fällen ist "Rohr" jedoch spezifischer für den Kiefernuss-Rohrschilf)
  • Sumpfwacholder (im weiteren Sinne)
  • Pflanzengruppe der Cyperaceae (wissenschaftliche Bezeichnung für die Familie, zu der auch Schilf und Rohr gehören)
  • Sauergras (oft verwendet im breiteren Sinne für verschiedene Arten)
  • Wollgräser
  • Süßwasserpflanzen
  • Uferpflanzen
  • Wasserpflanzen
  • Strandvegetation
  • Auenwacholder
  • Flutrasen (oft im Zusammenhang mit Küstenlandschaften)
  • Schilfsäume (oft verwendet, um Schilfbestände am See- oder Flußufer zu beschreiben)
  • Hochstauden
  • Wassertiergras

Ähnliche Wörter für Binsengewächse

  • Wasserpflanzen
  • Sumpfplanzen
  • Rohrkolben
  • Schilfrohr
  • Papyrus
  • Rohrglanzgras
  • Weidelgras
  • Rohrkraut
  • Wassernelke
  • Tümpelblume
  • Sumpfdotterblume
  • Wasserdost
  • Froschbiss
  • Echte Seerose
  • Seerosen (teilweise auch als Binsengewächse gezählt, aber oft getrennt von ihnen)
  • Süßwasserpflanzen
  • Wasserpflanzen
  • Teichgewächse
  • Wasserlinsen
  • Rohrkolben
  • Froschpflanzen
  • Seerosen
  • Algen
  • Wasserblumen
  • Gewässerpflanzen
  • Sumpfpflanzen
  • Moos
  • Alpenveilchen
  • Uferpflanzen
  • Tümpelpflanzen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Binsengewächse

🙁 Es wurde kein Antonym für Binsengewächse gefunden.

Zitate mit Binsengewächse

🙁 Es wurden keine Zitate mit Binsengewächse gefunden.

Erklärung für Binsengewächse

Die Pflanzenfamilie der Binsengewächse (in Deutschland und teilweise der Schweiz und Liechtenstein übliche Bezeichnung) bzw. Simsengewächse (in Österreich übliche Bezeichnung) (Juncaceae) gehört zur Ordnung der Süßgrasartigen (Poales). Die meisten der über 400 Arten gehören zu den beiden weltweit verbreiteten (kosmopolitischen) Gattungen der Binsen bzw. Simsen (Juncus) und der Hainsimsen (Luzula).

Quelle: wikipedia.org

Binsengewächse als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Binsengewächse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Binsengewächse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Binsengewächse
Schreibtipp Binsengewächse
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Binsengewächse
Binsengewächse

Tags

Binsengewächse, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Binsengewächse, Verwandte Suchbegriffe zu Binsengewächse oder wie schreibtman Binsengewächse, wie schreibt man Binsengewächse bzw. wie schreibt ma Binsengewächse. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Binsengewächse. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Binsengewächse richtig?, Bedeutung Binsengewächse, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".