Wie schreibt man Birnsauger? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Birnsauger? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Birnsauger

🇩🇪 Birnsauger
🇺🇸 Pear sucker

Übersetzung für 'Birnsauger' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Birnsauger. Birnsauger English translation.
Translation of "Birnsauger" in English.

Scrabble Wert von Birnsauger: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Birnsauger

  • Die Psylla pyri, auch Birnsauger genannt, ist eine Schädlingsspezies.
  • Der Birnsauger (Psylla pyri) ist ein bekannter Feind der Apfelbäume.
  • Bei der Besichtigung des Apfelbaumes entdeckten wir den schädlichen Birnsauger Psylla pyri.
  • Durch die Anwesenheit von Birnsaugern, insbesondere Psylla pyri, ist eine fruchtreiche Ernte gefährdet.
  • Die Ausbreitung der Psylla pyri (Birnsauger) führt zu einem Rückgang der Apfelproduktion.
  • Wir haben ein Schädlingsmanagement-Programm aufgelegt, um die Birnsauger-Populationen von Psylla pyri unter Kontrolle zu halten.
  • Die wichtigste Lebensquelle der Birnsauger (Psylla pyri) sind die Blätter der Apfelbäume.
  • Während unserer Reise entdeckten wir eine kolonisierende Population des Birnsaugers, Psylla pyri, auf den Apfelbaum.
  • Der Birnsauger Psylla pyri ist ein Beispielsfall für das Problem der schädlichen Insekten im Obstbau.
  • Die Anwesenheit von Birnsaugern (Psylla pyri) kann die Gesundheit unserer Apfelbäume gefährden.
  • Um den Schaden durch Birnsauger (Psylla pyri) zu minimieren, sollten regelmäßige Kontrollen und Maßnahmen ergriffen werden.
  • Die Populationsentwicklung von Birnsaugern (Psylla pyri) ist eng mit der Verfügbarkeit von Nahrungskontext verbunden.
  • Die Anpassungsfähigkeit des Birnsaugers Psylla pyri an veränderte Umweltbedingungen ist bemerkenswert.
  • Ein Schädlingsmonitoring-Programm kann helfen, die Ausbreitung der Birnsauger (Psylla pyri) zu erkennen und zu unterbinden.
  • Wir haben eine Forschungskampagne begonnen, um den Verhaltenmechanismen des Birnsaugers Psylla pyri nachzugehen.
  • Die Birnsauger der Art Psylla pyri schädigen die Äpfelbäume in unseren Gärten.
  • Der Birnsauger Psylla pyri ist eine invasive Schadinsektenart, die unsere Obstbäume gefährdet.
  • Durch ihre Saugnadeln können die Birnsauger von Psylla pyri auf Äpfelbäumen Nährstoffe entziehen.
  • Die Besiedlung durch Birnsauger der Art Psylla pyri kann zu Blattfall und Fruchtlosigkeit führen.
  • Der Birnsauger Psylla pyri wird auch als "Apfel-Birne-Sauger" bezeichnet, aufgrund seines bevorzugten Wirtes.
  • Die Biologie des Birnsaugers Psylla pyri ist noch nicht vollständig erforscht.
  • Im Frühling und Sommer finden die Birnsauger von Psylla pyri ihre Nahrung an den Blättern der Äpfelbäume.
  • Die Eier der Birnsauger von Psylla pyri werden unter dem Blattrand abgelegt, wo sie nach einigen Tagen geschlüpft werden.
  • Die Larven des Birnsaugers Psylla pyri ernähren sich von den Blattsäften der Äpfelbäume.
  • Die Erkrankung der Äpfelbäume durch Birnsauger der Art Psylla pyri kann durch Pflanzenschutzmaßnahmen verringert werden.
  • Der Birnsauger Psylla pyri ist ein typisches Beispiel für eine invasive Schadinsektenart in Obstbaumbeständen.
  • Die Anwendung von Pflanzenöl oder Insektiziden kann die Population der Birnsauger von Psylla pyri reduzieren.
  • Durch das Fegen von Blättern können die Eier und Larven des Birnsaugers Psylla pyri entfernt werden.
  • Die Kombination verschiedener Pflanzenschutzmaßnahmen kann effektiv gegen die Ausbreitung des Birnsaugers Psylla pyri wirken.
  • Die Wissenschaftler forschen noch an den Mechanismen der Schädigung durch die Birnsauger von Psylla pyri auf Äpfelbäumen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Birnsauger

  • Birne-Zikaden
  • Baumapfelzikade
  • Psylle
  • Zikade (im speziellen Kontext)
  • Blattläuseart
  • Birnentzündung-Zikade (bezogen auf die durch diese Insekten verursachte Krankheit)
  • Birnen-Krankheitszikade
  • Apfelschädling
  • Baumapfel-Schädling
  • Psylle-artige Zikaden
  • Birnenschädler
  • Apfelespeck-Zikade
  • Birnenpestzikade
  • Apfel-Birnentzündung-Zikade
  • Baumapfelschädlicher
  • Birnenlaus
  • Apfel-Birnsauger (obwohl Psylla pyri eher auf Birne spezialisiert ist)
  • Birn-Läuse
  • Apfel- oder Birn-Saugläuse (oftmals wird der Name für beide Arten verwendet)
  • Sauglause
  • Birn-Schädling
  • Birn-Zikade (obwohl Zikaden und Birnsauger zwei unterschiedliche Insektengruppen sind)
  • Birne-Fresser
  • Birn-Käfer (obwohl Käfer und Birnsauger auch unterschiedliche Insektengruppen sind)
  • Apfel-Schädling (wenn man sich auf den Kontext Psylla pyri bezieht)
  • Saugläuse
  • Birne- oder Apfel-Laus
  • Schädlinge der Birne (allgemeiner Name)
  • Blattläusenart (obwohl Psylla pyri nicht direkt als Blattlaus beschrieben werden kann, hat sie einige Ähnlichkeiten)
  • Insektenspezifisch für die Familie Psylle: Birnen- oder Apfel-Sauger

Ähnliche Wörter für Birnsauger

  • Blattlaus
  • Schädling
  • Insekt
  • Saugtier
  • Aphid
  • Blattschädler
  • Pflanzenschorf
  • Psylliden
  • Kleiner Baumzart
  • Apfelblattlaus (für die Art Psylla pyri spezifisch)
  • Weißspitzen-Blattlaus (für eine andere Art, aber ähnlich)
  • Schmetterling (in einem weiteren Sinne, da es sich um einen Fliegen-Typ handelt)
  • Blütenwespe
  • Wurzelraupen schädigender Insekt
  • Pflanzensauger
  • Schädling
  • Insekt
  • Raupenart
  • Blattlaus
  • Aphid
  • Psylliden
  • Saugnäppchen
  • Rüsselkäfer (aber im Gegensatz zum Birnsauger ist dies kein Fliegenart)
  • Zikade (ähnlicher Säugling, aber meist in Pflanzenteilen gesucht)
  • Psyllen
  • Blütenwürger (im Allgemeinen, nicht spezifisch für "Psylla pyri")
  • Insektenschädling
  • Kriebel (veraltete Bezeichnung, die heute meist veraltet ist)
  • Insektenlarve
  • Schildläuseart

Antonym bzw. Gegensätzlich für Birnsauger

🙁 Es wurde kein Antonym für Birnsauger gefunden.

Zitate mit Birnsauger

🙁 Es wurden keine Zitate mit Birnsauger gefunden.

Erklärung für Birnsauger

Keine Erklärung für Birnsauger gefunden.

Birnsauger als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Birnsauger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Birnsauger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Birnsauger
Schreibtipp Birnsauger
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Birnsauger
Birnsauger

Tags

Birnsauger, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Birnsauger, Verwandte Suchbegriffe zu Birnsauger oder wie schreibtman Birnsauger, wie schreibt man Birnsauger bzw. wie schreibt ma Birnsauger. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Birnsauger. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Birnsauger richtig?, Bedeutung Birnsauger, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".