Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Birnenholz

🇩🇪 Birnenholz
🇺🇸 Pear wood

Übersetzung für 'Birnenholz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Birnenholz. Birnenholz English translation.
Translation of "Birnenholz" in English.

Scrabble Wert von Birnenholz: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Birnenholz

  • Die Holzhändlerin verwendete Birnenholz, um eine elegante Möbelkommission herzustellen.
  • Im Frühling wuchsen die Birnbäume und erzeugten viel Birnenholz für den Markt.
  • Das Birnenholz war sehr beliebt bei Tischlereien, um Schränke und Tische zu bauen.
  • Der Holzschnitzer bevorzugte Birnenholz für seine kunstvollen Schnitzereien.
  • Bei der Ernte des neuen Birnenholzes mussten die Jungen helfen.
  • Die Künstlerin verwendete Birnenholz, um ihre Bilderrahmen herzustellen.
  • Das alte Birnenholz war perfekt für eine Barrenheizung.
  • In den Wintermonaten wärmte das Birnenholz die gesamte Wohnung auf.
  • Die Architektin verwendete Birnenholz, um ein modernes Büro zu gestalten.
  • Bei der Renovierung des Hauses mussten die Bauteile aus Birnenholz neu installiert werden.
  • Der Gartenzwerg war von den Holzbriketts aus Birnenholz begeistert.
  • Die Zimmerpflanze blühte unter dem Schutz aus Birnenholz auf.
  • Das neue Birnenholz sollte für die Produktion von Handwerkswaren verwendet werden.
  • Die Studenten baute eine Hütte, die aus Birnenholz und Latten errichtet wurde.
  • Die Heimwerkermagazine empfahlen das Verwenden von Birnenholz bei der Herstellung eines Holzofens.
  • Die Werkstatt verwendete Birnenholz für die Herstellung des Schaukelbaumes.
  • Ein Baumstumpf aus Birnenholz lag im Garten und erinnerte mich an meine Kindheit.
  • Der Holzschnitzer bevorzugte Birnenholz für seine Skulpturen.
  • Wir ließen uns ein Sofa mit Sitzflächen aus Birnenholz anfertigen.
  • Das Birnenholz der alten Mühle wurde zu einem historischen Denkmal.
  • Die Holzhackerin sagte, dass Birnenholz extrem schwer zu bearbeiten ist.
  • Einst war das ganze Dorf mit Birnenholz umgeben, doch heute nicht mehr.
  • Die Firma beschäftigte sich mit der Verarbeitung von Birnenholz.
  • Nach dem Unfall blieben nur noch einige Teile des Birnenholzes übrig.
  • In diesem Raum hingen Wandteppiche aus Birnenholz.
  • Das Hotel verwendete birnenholzfarbene Türen, um eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen.
  • Im Dorf war ein Handwerker bekannt für seine kunstvollen Arbeiten mit Birnenholz.
  • Die Natur füllte sich wieder mit neuen Bäumen aus Birnenholz nach dem Brand.
  • Der Baumkundler studierte die Eigenschaften von Birnenholz und seiner Resistenz gegen Insektenbefall.
  • Unsere Architektin bevorzugte birnenholzfarbene Farben für unsere Wohnzimmerwände.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Birnenholz

  • Weiches Holz
  • Früchtholz
  • Laubholz
  • Zierholz
  • Sohlbrett
  • Fichtenholz (hängt von der Baumart ab)
  • Buchsbaumholz (hängt von der Baumart ab)
  • Apfelholz (ähnelt "Birnenholz")
  • Pappelholz (hängt von der Baumart ab)
  • Weichholzstämme
  • Fruchtbaumholz
  • Gehölz
  • Baumschlag
  • Holzscheite
  • Waldreisig
  • Birkenrinde
  • Birkenholz (kann je nach Kontext variieren, aber birne ist nicht der Hauptbaum)
  • Weidenholz
  • Erlenholz
  • Bambuswerk
  • Brennholz
  • Holzscheite
  • Düngerholz
  • Wäschereiholz
  • Fassbalken
  • Bauholz
  • Brennstoff
  • Feuerholz
  • Scheitholz
  • Heizholz

Ähnliche Wörter für Birnenholz

  • Apfelschrot
  • Beerenholz
  • Birnenrinde
  • Kerngehölz
  • Holzwolle
  • Früchteholz
  • Pflaumenholz
  • Kernenholz
  • Schalenholz
  • Stachelbeerkern
  • Kernholz
  • Obstkerne
  • Samenholz
  • Apfelrinde
  • Fruchtstiel
  • Apfelholz
  • Birke (bezieht sich jedoch eher auf den Baum als auf das Holz)
  • Weißdornholz
  • Holunderholz
  • Pappelholz
  • Haselnuss-Holz
  • Buchenholz
  • Eichenholz
  • Hainbuchenholz
  • Eschenholz
  • Es ist jedoch zu beachten, dass Birnenholz ein relativ spezielles Wort für Holz aus dem Birnbaum (Pyrus communis) ist. Wenn du nach allgemeineren Begriffen suchst, könnte "Holunderholz" oder "Weißdornholz" als Äquivalent dienen, aber auch diese Wörter haben andere Konnotationen und Verwendungen.
  • Für einen genauen Ersatz könntest du das Wort "Birnenholz" auch mit Wörtern wie "Baumwolle", "Holzwolle" oder "Wollbaumholz" ersetzen, je nachdem, in welchem Kontext es verwendet wird.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Birnenholz

🙁 Es wurde kein Antonym für Birnenholz gefunden.

Zitate mit Birnenholz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Birnenholz gefunden.

Erklärung für Birnenholz

Keine Erklärung für Birnenholz gefunden.

Birnenholz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Birnenholz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Birnenholz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Birnenholz
Schreibtipp Birnenholz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Birnenholz
Birnenholz

Tags

Birnenholz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Birnenholz, Verwandte Suchbegriffe zu Birnenholz oder wie schreibtman Birnenholz, wie schreibt man Birnenholz bzw. wie schreibt ma Birnenholz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Birnenholz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Birnenholz richtig?, Bedeutung Birnenholz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".