Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blähbauch

🇩🇪 Blähbauch
🇺🇸 Bloated belly

Übersetzung für 'Blähbauch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blähbauch. Blähbauch English translation.
Translation of "Blähbauch" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Blähbauch

  • Der Blähbauch war ein zentraler Gesichtspunkt in der Diät des Patienten.
  • Sie sollte den Blähbauch durch regelmäßige Bewegung reduzieren.
  • Mein Bruder hat nach einer ungesunden Mahlzeit einen Blähbauch bekommen.
  • In der Werbung war ein Mann zu sehen, dem ein Blähbauch plötzlich auflief.
  • Die Sportlehrerin warnte uns davor, einen Blähbauch durch übermäßigen Konsum von Kohlenhydraten zu bekommen.
  • Der Mediziner empfahl seinem Patienten, den Blähbauch auf natürliche Weise zu reduzieren.
  • Mein Freund hatte nach einem ungesunden Abendessen einen Blähbauch bekommen.
  • Der Trainer warnte die Spieler davor, vor dem Spiel einen Blähbauch zu haben.
  • Die Apothekerin empfahl ihr Kunden, den Blähbauch durch regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu reduzieren.
  • In der Zeitung stand ein Bericht über jemanden, dessen Blähbauch nach einem Fischessen enorm anwuchs.
  • Die Mutter wusste sofort, wenn ihr Kind einen Blähbauch hatte, weil es sich unwohl fühlte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blähbauch

Ähnliche Wörter für Blähbauch

  • Bauch
  • Dünnbäuchig
  • Dickbäuchig
  • Schrumpfbäuchig
  • Kegelbauch
  • Pölster
  • Fettbauch
  • Leberwurstbauch (ein umgangssprachlicher Ausdruck)
  • Runder Bauch
  • Magerbäuchig
  • Knochenmager
  • Weichbauch
  • Muskelfetttreiber
  • Wulst
  • Zopfbauch (ein umgangssprachlicher Ausdruck)
  • Hinweis: Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt viele weitere Bezeichnungen für verschiedene Bauchformen.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blähbauch

🙁 Es wurde kein Antonym für Blähbauch gefunden.

Zitate mit Blähbauch

🙁 Es wurden keine Zitate mit Blähbauch gefunden.

Erklärung für Blähbauch

Als Meteorismus, Blähbauch oder Blähsucht wird eine übermäßige Ansammlung von Luft bzw. Gas im Verdauungstrakt, meist Dickdarm (Meteorismus intestinalis) oder Magen, selten in der freien Bauchhöhle (Meteorismus peritonealis), bezeichnet, die mit Schmerzen verbunden ist. Zu einem wesentlichen Abgang von Darmgasen kommt es dabei nicht. Da diese Gasansammlungen allerdings überwiegend bei (funktionellen) Störungen im Dickdarmbereich auftreten, wird auch in der medizinischen Fachliteratur oft gleichbedeutend von Flatulenz oder Blähungen als störender Gasbildung im Magen-Darm-Bereich gesprochen. Oft kommt es nebenbei auch zu akustischen Signalen im Bauch selbst wie Gluckern, Blubbern und Rumoren. Ein aufgeblähter Bauch kann 5 Ursachen haben (die im Englischen mit dem Buchstaben "f" beginnen): "flatus" (Winde), "fluid" (Bauchwasser), "fat" (Fettgewebe), "faeces" (Kot), "fetus" (Fötus, Schwangerschaft).

Quelle: wikipedia.org

Blähbauch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blähbauch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blähbauch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blähbauch
Schreibtipp Blähbauch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Blähbauch
Blähbauch

Tags

Blähbauch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blähbauch, Verwandte Suchbegriffe zu Blähbauch oder wie schreibtman Blähbauch, wie schreibt man Blähbauch bzw. wie schreibt ma Blähbauch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blähbauch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blähbauch richtig?, Bedeutung Blähbauch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".