Wie schreibt man Blähbeton?
Wie schreibt man Blähbeton?
Wie ist die englische Übersetzung für Blähbeton?
Beispielsätze für Blähbeton?
Anderes Wort für Blähbeton?
Synonym für Blähbeton?
Ähnliche Wörter für Blähbeton?
Antonym / Gegensätzlich für Blähbeton?
Zitate mit Blähbeton?
Erklärung für Blähbeton?
Blähbeton teilen?
Blähbeton {m} [constr.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Blähbeton
🇩🇪 Blähbeton
🇺🇸
Expandable concrete
Übersetzung für 'Blähbeton' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blähbeton.
Blähbeton English translation.
Translation of "Blähbeton" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Blähbeton
- Der Bauarbeiter musste mit dem schweren Blähbeton den Untergrund stabilisieren.
- Die Straße ist aus starkem Blähbeton gefertigt worden, um Brände zu verhindern.
- Durch die Hohlräume im Blähbeton wird der Frost geschützt.
- Bei der Herstellung von Blähbeton werden Kunststofffasern und Stahl zugesetzt.
- Die Baustellenarbeiter achteten darauf, dass kein Feuer an dem Blähbeton entsteht.
- Im Inneren des Gebäudes ist Blähbeton zum Schutz vor Überdruck verwendet.
- Es gibt besondere Arten von Blähbeton für hohe Temperaturen.
- In der Nähe der Wasserwelle wird Blähbeton eingesetzt, um den Druck zu regulieren.
- Die neue Straße aus Blähbeton soll die Verkehrssicherheit erhöhen.
- Bei der Erstellung von Brücken ist Blähbeton ein wichtiger Bestandteil des Bauwerks.
- Ein Teil des Daches besteht aus einem speziellen Blähbeton, um Schäden zu verhindern.
- Die Materialien für den Blähbeton wurden sehr sorgfältig ausgewählt.
- Die Herstellung von Blähbeton ist ein komplexer Prozess mit verschiedenen Schritten.
- Das neue Gebäude ist aus Widerstandsfesten Blähbetonen gefertigt.
- Es gibt verschiedene Arten von Blähbetons für unterschiedliche Bauwerksanwendungen.
- Der Architekt entschied sich für Blähbeton bei der Gestaltung des Gebäudes.
- Die Verwendung von Blähbeton reduziert den Widerstand gegenüber Erdbeben.
- Blühender und lebender Beton - ein neuer Ansatz in der Architektur: Blähbeton.
- Blähbeton ist eine Form des nachhaltigen Bauens, die Umwelt schont.
- Der Ingenieur studierte die Eigenschaften von Blähbeton bei seiner Arbeit.
- Bei dem Projekt wurde speziell Blähbeton verwendet, um Vibrationen zu minimieren.
- Die Architekturstudentin recherchierte über verschiedene Arten von Blähbeton.
- Immer mehr Bauprojekte verwenden Blähbeton als nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Beton.
- Blähbeton ist eine Technik, um die Risse in altem Beton zu heilen.
- Der Künstler verwendet Blähbeton bei seiner Installation, um den Boden zu strukturieren.
- Die Forscher untersuchten die mechanischen Eigenschaften von Blähbeton und seinen Verlauf im Laufe der Zeit.
- Blähbeton ist in der Branche als hochwertige Alternative zum herkömmlichen Beton bekannt.
- Beim Bau eines neuen Hochhauses wurde speziell Blähbeton verwendet, um die Struktur zu stabilisieren.
- Die Anwendung von Blähbeton bei dem Bauprojekt half dabei, eine stabile Struktur aufzubauen.
- Immer mehr Menschen erfahren über die Vorteile des Einsatzes von Blähbeton im täglichen Leben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blähbeton
- Sauerbeton
- Gasbeton
- Lufterde
- Luftbehälter
- Blasgascontainer
- Druckluftbehälter
- Gasfass
- Ernterestebehandlungsanlage (für die Methaneinsammlung)
- Biogaserzeuger
- Biogasflasche
- Luftspeicher
- Gaskessel
- Blasballon
- Sauerstofftank (als Abwandlung, aber relevant bei der Betrachtung des Themas)
- Gasbehälter
- Schalstein
- Mauerwerk
- Betonsteine
- Fugenmasse
- Porenbeton
- Aushärtungszeit benötigender Beton
- Gegenständebeton (in bestimmten Kontexten)
- Luftbeton
- Porenfüllmasse
- Schalungsbeton
- Schüttgut
- Leichtbeton
- Spritzbeton
- Porenbetonsteine
- Betonschwamm
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blähbeton
- Porös
- Durchlässig
- Permeabel
- Hohlblock
- Leichtbeton
- Faserbeton
- GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff)
- Sägebrett
- Brettschichtholz
- Holzbeton
- Betonschaum
- Wabenbett
- Sandwichplatte
- Dämmplatten
- Schalungskorb
- Beton
- Schieferzement (eine Art von Beton)
- Gips
- Marmorbeton (Beton mit einer Marmorkeramik-Ausfachung)
- Kalksandstein
- Porzellanbeton
- Zement
- Steinenputz
- Mörtel
- Plärrerbeton (eine Art von Beton, der für Außenanwendungen geeignet ist)
- Klinkerbeton
- Splittbeton
- Naturstein
- Granitbeton (Beton mit einer Granit-Keramik-Ausfachung)
- Asphalt
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blähbeton
🙁 Es wurde kein Antonym für Blähbeton gefunden.
Zitate mit Blähbeton
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blähbeton gefunden.
Erklärung für Blähbeton
Porenbeton (auch Gasbeton) ist ein hochporöser, mineralischer Baustoff mit geringer Dichte und mit guter Wärmedämmfähigkeit auf der Grundlage von Kalk-, Kalkzement- oder Zementmörtel, der durch Blähen porosiert und grundsätzlich einer Dampfhärtung unterzogen wird. Die bekanntesten Marken sind Ytong, Hebel und Greisel.
Quelle: wikipedia.org
Blähbeton als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blähbeton hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blähbeton" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.