Wie schreibt man Blasenstarre?
Wie schreibt man Blasenstarre?
Wie ist die englische Übersetzung für Blasenstarre?
Beispielsätze für Blasenstarre?
Anderes Wort für Blasenstarre?
Synonym für Blasenstarre?
Ähnliche Wörter für Blasenstarre?
Antonym / Gegensätzlich für Blasenstarre?
Zitate mit Blasenstarre?
Erklärung für Blasenstarre?
Blasenstarre teilen?
Blasenstarre {f} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Blasenstarre
🇩🇪 Blasenstarre
🇺🇸
Rigor mortis
Übersetzung für 'Blasenstarre' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blasenstarre.
Blasenstarre English translation.
Translation of "Blasenstarre" in English.
Scrabble Wert von Blasenstarre: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Blasenstarre
- Die Blasenstarre ist eine häufige Nebenwirkung bei Patienten, die bestimmte Medikamente einnehmen.
- Ein Arzt diagnostizierte der Patientin eine Blasenstarre nach ihrer Operation.
- Bei Menschen mit einer Blasenstarre ist es oft schwierig, sich zum WC zu begeben.
- Die Symptome der Blasenstarre können von leichtem bis schweren Urinverhalt vorkommen.
- Eine Blasenstarre kann durch verschiedene Faktoren wie Medikamente oder eine Erkrankung ausgelöst werden.
- Der Arzt hat den Patienten über die möglichen Folgen einer Blasenstarre aufgeklärt.
- Durch regelmäßige körperliche Bewegung kann man der Blasenstarre vorbeugen.
- Die Blasenstarre ist ein häufiges Problem bei älteren Menschen.
- Der Patient musste wegen seiner Blasenstarre ins Krankenhaus eingeliefert werden.
- Einige Medikamente können zu einer Blasenstarre führen und sollten daher nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
- Die Behandlung der Blasenstarre hängt von den zugrunde liegenden Ursachen ab.
- Durch eine konservative Behandlung kann die Blasenstarre in vielen Fällen erfolgreich behandelt werden.
- Bei der Diagnose einer Blasenstarre spielt der Arzt eine entscheidende Rolle.
- Eine häufige Ursache für die Blasenstarre ist eine Schädigung des Harnröhrenkanals.
- Durch eine medizinische Behandlung kann die Blasenstarre in vielen Fällen schnell und erfolgreich behandelt werden.
- Die Patientin litt an einer schweren Blasenstarre nach der Operation.
- Der Arzt untersuchte den Patienten auf Blasenstarre und fand eine Blockierung des Harnflusses.
- Nach dem Urinieren hat sie wiederholt eine Blasenstarre, was sehr unangenehm für sie ist.
- Die Ärzte müssen schnell handeln, um die Blasenstarre zu beheben.
- Sie leidet seit Wochen an einer chronischen Blasenstarre und kann sich nicht richtig entleeren.
- Der Patient musste nach der OP für einige Tage auf eine Harnschaufel wegen seiner Blasenstarre.
- Die medizinische Behandlung half bei der Überwindung der Blasenstarre.
- Sie ist jetzt mit einer Sonde ausgestattet, um die Blasenstarre zu überbrücken und zu behandeln.
- Während dieser Zeit kam es häufiger zu leichten Blasenstarrereignissen bei ihm.
- Der Arzt empfahl eine Entspannungstherapie, um die Blasenstarre zu reduzieren.
- Die Patientin ist sehr besorgt um ihre häufige Blasenstarre nach dem Urinieren.
- Nach der Behandlung gab es keine weiteren Anzeichen einer Blasenstarre mehr.
- Die Ärzte diagnostizierten eine schwere Blasenstarre, die sofort behoben werden musste.
- Sie hatte Schwierigkeiten bei der Entleerung ihrer Blase aufgrund von Blasenstarre.
- Das Problem mit der Blasenstarre wird auch durch den Einbau einer Harnschaufel gelindert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blasenstarre
- Blasengedächtnisverlust
- Harnblasendysfunktion
- Dysurie
- Blasenschwäche
- Urininkontinenz (teilweise ein Synonym)
- Blasenerweichung
- Urodyssynergie
- Urodynamikstörung
- Harnblaseinschränkung
- Dysfunktion der Harnblase
- Schwäche der Harnblase
- Blasenmotorikstörung
- Neurogen Blasendysfunktion
- Urologische Dysfunktion (teilweise ein Synonym)
- Anurie (teilweise ein Synonym)
- Blasenverschluss
- Harnwegsblockade
- Vesikulationsstarre
- Urinretentionsprobleme
- Harnverhaltenstörung
- Oligourie (wenige Ausscheidung von Urin)
- Anurie (keine Ausscheidung von Urin)
- Harnwegsverschluss
- Blasenversperrung
- Obstruktion des Harnsystems
- Vesikulationsschwerhörigkeit
- Urodynamische Dysfunktion
- Beckenschmerzen durch Blasenentleerungsstörungen
- Blasenauslassblockade
- Schwellkörperentzündung (manchmal eine Ursache für die Harnschwäche)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blasenstarre
- Harnblasenschmerz
- Nierenschmerz
- Harnwegsinfektion
- Blasenspasmen
- Nierenentzündung
- Harnröhrenverengung
- Harnstau
- Urinblaseprobleme
- Miktionsbeschwerden
- Blasenfunktionseinschränkung
- Nierensystemerkrankung
- Beckenbodenfunktionsstörung
- Unterwasserspasmen
- Blasenspasmus
- Harnverhaltssyndrom
- Klonierung
- Pseudomembranöse Kolitis (PMK)
- Divertikulose
- Colitis ulcerosa
- Ileus
- Obstruktion
- Intestinaler Blinddarmverschluss
- Enterokolitis
- Appendizitits
- Leberzirrhose (bezieht sich auf die Darmfunktion)
- Magen- oder Dünndarmspasmen
- Enteropathie
- Coloproktologie (bezieht sich auf die Untersuchung von Verdauungsproblemen)
- Koliitis
- Ileuskolik
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blasenstarre
🙁 Es wurde kein Antonym für Blasenstarre gefunden.
Zitate mit Blasenstarre
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blasenstarre gefunden.
Erklärung für Blasenstarre
Keine Erklärung für Blasenstarre gefunden.
Blasenstarre als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blasenstarre hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blasenstarre" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.