Wie schreibt man Blasenspieren? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Blasenspieren? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blasenspieren

🇩🇪 Blasenspieren
🇺🇸 Bubble piercing

Übersetzung für 'Blasenspieren' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blasenspieren. Blasenspieren English translation.
Translation of "Blasenspieren" in English.

Scrabble Wert von Blasenspieren: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Blasenspieren

  • Die Früchte von Physocarpus ontariensis enthalten Blasenspieren, die eine wichtige Nahrung für Vögel und andere Tiere sind.
  • Physocarpus opulifolius wird wegen seiner attraktiven Blüten und der interessanten Form seiner Früchte mit Blasenspieren gepflanzt.
  • Die Samen von Physocarpus monon vom Blätterwald benötigen für eine gute Keimung saftige Blasenspieren in einer geeigneten Umgebung.
  • Durch die Blasenspieren können wir die Früchte des Physocarpus kapitatus leicht erkennen und identifizieren.
  • Der Physocarpus capitatus ist für seine bunten Blüten und die einzigartigen Früchte mit Blasenspieren bekannt.
  • Die Blasenspieren der Früchte von Physocarpus emilianus sind eine wichtige Quelle für Nektar, den Bienen und andere Insekten verwenden.
  • Der Botaniker untersuchte die Früchte des Physocarpus dioicus und fand interessante Strukturen an den Blasenspieren.
  • Die Fülle der Blasenspieren in den Früchten von Physocarpus virginiana macht sie für Vögel zu einer wichtigen Nahrungsquelle.
  • Durch die sorgfältige Untersuchung der Blasenspieren konnten wir die Art der Früchte des Physocarpus emilianus bestimmen.
  • Die Blasenspieren der Früchte von Physocarpus monon vom Blätterwald sind ein wichtiger Aspekt ihrer Evolution und Anpassungsfähigkeit.
  • Bei der Untersuchung der Samenentwicklung in den Früchten des Physocarpus dioicus achteten wir besonders auf die Entwicklung der Blasenspieren.
  • Der Gartenbesitzer möchte wissen, wie er seine Pflanzen mit Früchten und Blasenspieren von Physocarpus opulifolius optimal pflegen kann.
  • Durch die mikroskopische Untersuchung der Blasenspieren konnten wir Einblicke in die anatomischen Strukturen der Früchte des Physocarpus capitatus gewinnen.
  • Die Blasenspieren in den Früchten von Physocarpus dioicus sind eine einzigartige Anpassung an ihre Umgebung und ein wichtiger Aspekt ihrer Evolution.
  • Bei der Identifizierung von Pflanzen mit attraktiven Blüten und interessanten Früchten mit Blasenspieren kommt man häufig auf den Physocarpus capitatus.
  • Die Blüten von Physocarpus amerikanus werden von Blasenspieren geschützt.
  • Durch die Anwesenheit von Blasenspieren wird der Pollen bei Physocarpus opulifolius geschützt.
  • Der Fruchtkel von Physocarpus capito enthält kleine Blasenspieren.
  • Die Samenanlagen in den Blüten von Physocarpus montanus sind mit Blasenspieren versehen.
  • Durch die Verwendung von Pollen aus Physocarpus ninevean Blasenspieren werden geschützt.
  • Physocarpus monogynus verwendet Blasenspieren zur Pollenverbreitung.
  • Die Samenanlagen der Art Physocarpus rosei sind mit Blasenspieren versehen.
  • In den Früchten von Physocarpus glaber finden wir kleine Blasenspieren.
  • Durch die Präsenz von Blasenspieren wird bei Physocarpus robustus der Pollen geschützt.
  • Der Anwachs von Blasenspieren auf dem Fruchtkel von Physocarpus caeruleus ist bemerkenswert.
  • Die Früchte von Physocarpus roseifolius enthalten kleine, gefüllte Blasenspieren.
  • Durch die Verwendung von Pollen aus Physocarpus lissi werden auch bei der Befruchtung Blasenspieren verwendet.
  • Die Samenanlagen der Art Physocarpus amabilis sind mit Blasenspieren versehen.
  • In den Blüten der Art Physocarpus dengxianensis finden wir gefüllte Blasenspieren.
  • Durch die Verwendung von Pollen aus Physocarpus aurantiacus werden bei der Befruchtung auch Blasenspieren eingesetzt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blasenspieren

  • Samenschläuche
  • Blasen
  • Stolonen (in einem weiteren Sinne)
  • Blasenstiele
  • Fruchtstielen
  • Blütenstandssteige
  • Achsen (im engeren Sinn)
  • Sprossachsen
  • Blasenspitzen
  • Samenschläuche
  • Sporangien (nicht direkt synonym, aber nah verwandt)
  • Sporogone
  • Fruchtknoten (wenn man Physokarpus als Blütenstand mit verdichtetem Blütenkissen betrachtet)
  • Sterile Stolonen (in Bezug auf die sekundären Blasen)
  • Achenen
  • Fruchtblätter
  • Stempelblätter
  • Sporophylle
  • Embryoblättchen
  • Pollenkammblätter (nicht direkt eindeutig, aber in Verbindung mit anderen Begriffen)
  • Samenklappen
  • Keimblätter
  • Karpelle
  • Endospermblätter
  • Embryoblättchen der Stempel
  • Samenpflanzblätter
  • Endokarp (teils identisch mit Blasenspieren, aber im allgemeinen Sinne)
  • Plazentablatt
  • Keimhüllsporenblätter
  • Endospermblatt

Ähnliche Wörter für Blasenspieren

  • Hier sind einige ähnliche Wörter für "Blasenspieren" im Kontext von Physokarpus
  • Fruchtblätter
  • Samenblätter
  • Blasenkörper
  • Pollenschläuche (bezogen auf die Befruchtung)
  • Keimblätter
  • Embryoblättchen (als Teil des Fruchtknotens)
  • Gametophyten
  • Mikrosporangien (in Zusammenhang mit der männlichen Genitalanatomie)
  • Makrosporangien (in Zusammenhang mit der weiblichen Genitalanatomie)
  • Spermatien (als Teil des Befruchtungsprozesses)
  • Wenn du spezifische Anforderungen oder eine andere Definition benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung.
  • Samenblasen
  • Embryoblasen
  • Speichersamen
  • Kapseln
  • Samenkörner
  • Fruchtsporen
  • Blütenstöcke
  • Pollenschläuche
  • Griffel
  • Narben
  • Blütenhüllblätter
  • Deckblätter
  • Reifeteile
  • Samenstände
  • Fruchtstände

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blasenspieren

🙁 Es wurde kein Antonym für Blasenspieren gefunden.

Zitate mit Blasenspieren

🙁 Es wurden keine Zitate mit Blasenspieren gefunden.

Erklärung für Blasenspieren

Physocarpus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Quelle: wikipedia.org

Blasenspieren als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blasenspieren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blasenspieren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blasenspieren
Schreibtipp Blasenspieren
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Blasenspieren
Blasenspieren

Tags

Blasenspieren, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blasenspieren, Verwandte Suchbegriffe zu Blasenspieren oder wie schreibtman Blasenspieren, wie schreibt man Blasenspieren bzw. wie schreibt ma Blasenspieren. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blasenspieren. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blasenspieren richtig?, Bedeutung Blasenspieren, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".