Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blasenspeicher

🇩🇪 Blasenspeicher
🇺🇸 Bladder accumulator

Übersetzung für 'Blasenspeicher' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blasenspeicher. Blasenspeicher English translation.
Translation of "Blasenspeicher" in English.

Scrabble Wert von Blasenspeicher: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Blasenspeicher

  • Der Blasenspeicher war ein wichtiger Bestandteil der Wasserwirtschaft in alten Städten.
  • Im neuen Wasserkraftwerk wird ein Blasenspeicher eingesetzt, um die Energieproduktion zu steigern.
  • Die Ingenieure haben einen cleveren Plan entwickelt, um den Blasenspeicher mit Solar-Energie aufzuwerten.
  • Der Blasenspeicher war das Zentrum der Wasserreinigung in unserem alten Dorf.
  • Das neue Wasserkraftwerk verfügt über einen modernen Blasenspeicher, um die Leistung zu verbessern.
  • Die Umweltorganisation fordert mehr Schutz für den historischen Blasenspeicher im Stadtpark.
  • Der Blasenspeicher ist ein wichtiger Bestandteil des neuen Wassermanagements in der Stadt.
  • Im neuen Schuljahr werden die Studenten eine Präsentation über Blasenspeicher und Wasserreinigung erstellen.
  • Die Firma hat einen innovativen Ansatz entwickelt, um die Leistung eines alten Blasenspeichers zu erhöhen.
  • Der alte Blasenspeicher wird bald in ein Museum umgewidmet werden, um seine Bedeutung zu bewahren.
  • Das neue Wasserkraftwerk verfügt über einen intelligenten Blasenspeicher, der die Energieproduktion automatisch steuert.
  • Die Ingenieure haben ein neues Konzept entwickelt, um den Blasenspeicher mit Geothermie aufzuwerten.
  • Der Blasenspeicher war ein wichtiger Teil der Wasserreinigung im alten Städtchen.
  • Das neue Wassermanagementkonzept verfügt über einen effizienten Blasenspeicher, um die Wasserqualität zu verbessern.
  • Die Firma bietet eine Schulung für den Betrieb und die Wartung von modernen Blasenspeichern an.
  • Der Blasenspeicher der Maschine ist entspannt und bereit zum Betrieb.
  • Der Ingenieur musste den Blasenspeicher reparieren, um die Maschine wieder in Gang zu bringen.
  • Das Unternehmen investiert viel Geld in die Erneuerung des Blasenspeichers für ihre neue Maschine.
  • Die Techniker überprüften den Druck im Blasenspeicher vor der Startphase.
  • Der Blasenspeicher ist ein entscheidender Bestandteil des pneumatischen Systems.
  • Bei einer Überdrucklage kann der Blasenspeicher explodieren und Schäden verursachen.
  • Die Wartung des Blasenspeichers ist wichtiger als viele denken, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
  • Ein gesunder Blasenspeicher kann die Produktivität steigern und Kosten einsparen.
  • Der Betreiber des Blasenspeichers muss regelmäßig Überprüfungen durchführen.
  • Das pneumatische System verwendet den Blasenspeicher als Hauptkomponente für das Energiestocken und -abgeben.
  • Während der Notfallwartung wurde festgestellt, dass der Blasenspeicher nicht ordnungsgemäß mit Sauerstoff gefüllt war.
  • Die Maschinenbediener müssen ständig den Druck im Blasenspeicher überwachen und bei Bedarf intervenieren.
  • Das Unternehmen hat sich entschieden, einen neuen, energieeffizienten Blasenspeicher in Betrieb zu nehmen.
  • Der Ersatz des alten Blasenspeichers durch ein neues Modell verbesserte die Leistung der Maschine erheblich.
  • Die richtige Dimensionierung und Wartung eines Blasenspeichers ist entscheidend für einen sicheren Betrieb.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blasenspeicher

Ähnliche Wörter für Blasenspeicher

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blasenspeicher

🙁 Es wurde kein Antonym für Blasenspeicher gefunden.

Zitate mit Blasenspeicher

🙁 Es wurden keine Zitate mit Blasenspeicher gefunden.

Erklärung für Blasenspeicher

Ein Blasenspeicher ist eine Hydraulik-Komponente, bestehend aus einem Gehäuse (sehr häufig Stahl oder Edelstahl, aber auch kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) und einer Speicherblase. Das Gerät dient zur Energiespeicherung oder als Ausgleichsbehälter zur Pulsationsdämpfung. Blasenspeicher als Ausdehnungsgefäße in Heizungsanlagen heißen Membranausdehnungsgefäß (MAG) und Federkugel als Teil der hydropneumatischen Federung in Fahrzeugen des Herstellers Citroen. Eine Hydraulikflüssigkeit wird gegen ein Gas (in der Regel Stickstoff) in diesen Speicher gepresst. Gas und Hydraulikflüssigkeit sind dabei durch eine nahezu gasdichte Elastomerblase getrennt. Die am häufigsten eingesetzten Blasen bestehen aus Nitrilkautschuk mit der Kurzbezeichnung NBR oder HNBR. Andere Werkstoffe sind FKM, Epichlorhydrin-Kautschuk (ECO), IIR, EPDM sowie Sondermischungen für spezielle Fluide oder Temperaturen. Blasenspeicher werden in der Regel gasseitig mit Stickstoff oder auch mit Druckluft, selten mit anderen Gasen, gefüllt. Somit ist die Blase kompressibel. Das Gas wird in den meisten Fällen in die Blase eingefüllt. Es sind jedoch auch Blasenspeicher bekannt, bei welchen das Gas außerhalb der Blase und die nicht kompressible Flüssigkeit in die Blase eingefüllt wird. Die Kompressibilität des Gases ermöglicht es, Energie im Gasraum zu speichern. Füllt man den Blasenspeicher von der Flüssigkeitsseite mit der nahezu inkompressiblen Hydraulikflüssigkeit, wird die Blase verformt. Das Verdichtungsverhältnis, maximales Blasenvolumen zu minimalem Blasenvolumen, sollte 4:1 (Absolutdrücke Pmax:Pmin) nicht überschreiten, da in diesem Fall die Blase zu stark verformt wird und brechen kann. Neuere Entwicklungen erlauben das Überwachen des Blasenzustandes, um den Blasenbruch zu erkennen. Hierbei wird ein Sensor in die Blase eingebaut und das Signal durch eine Elektronik ausgewertet. Bei der Berechnung der Blasenspeichergröße sind die thermodynamischen Eigenschaften der verwendeten Gase zu beachten. Hilfe dazu bieten die Speicherhersteller mit ihrer Software. Blasenspeicher sind Druckbehälter und unterliegen den entsprechenden technischen Regelwerken und länderspezifischen Gesetzen. In Europa ist das zum Beispiel die Richtlinie 2014/68/EU (zur detaillierten Auslegung siehe auch EN14359), in den USA und vielen anderen Ländern z. B. ASME VIII. In Deutschland unterliegen Hydrospeicher als Druckbehälter mit Gasvolumen auch der Betriebssicherheitsverordnung.

Quelle: wikipedia.org

Blasenspeicher als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blasenspeicher hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blasenspeicher" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blasenspeicher
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Blasenspeicher? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Blasenspeicher, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blasenspeicher, Verwandte Suchbegriffe zu Blasenspeicher oder wie schreibtman Blasenspeicher, wie schreibt man Blasenspeicher bzw. wie schreibt ma Blasenspeicher. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blasenspeicher. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blasenspeicher richtig?, Bedeutung Blasenspeicher, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".