Wie schreibt man Blicksilber?
Wie schreibt man Blicksilber?
Wie ist die englische Übersetzung für Blicksilber?
Beispielsätze für Blicksilber?
Anderes Wort für Blicksilber?
Synonym für Blicksilber?
Ähnliche Wörter für Blicksilber?
Antonym / Gegensätzlich für Blicksilber?
Zitate mit Blicksilber?
Erklärung für Blicksilber?
Blicksilber teilen?
Blicksilber {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Blicksilber
🇩🇪 Blicksilber
🇺🇸
Eye silver
Übersetzung für 'Blicksilber' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blicksilber.
Blicksilber English translation.
Translation of "Blicksilber" in English.
Scrabble Wert von Blicksilber: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Blicksilber
- Das edle Metall Blicksilber ist eine beliebte Wahl für Schmuck und Accessoires.
- Die Uhr aus Blicksilber funkelt in der Dunkelheit wie ein Stern.
- Der Blick auf die Silberwaren aus Blicksilber war atemberaubend schön.
- Die Boutique verkauft nur exklusive Produkte aus reinem Blink- oder Blicksilber.
- Nach Jahren der Lagerung lag das alte Schmuckstück wieder in all seiner Pracht aus Blicksilber da.
- Das Bild, auf dem sie mit einem Armreif aus Blicksilber posiert, zeigt ihre Faszination für die Metallkunst an.
- Er besaß einen Schrank voller antiker Möbel und ein paar Stücke aus hochwertigem Blink- oder Blicksilber.
- Die Silberwaren in der Vitrine leuchteten im Licht wie unzählige Sterne, alle aus einem prächtigen Blink- oder Blicksilber.
- Beim Besuch des Museums stellte er fest, dass es dort einige Stücke aus dem kostbaren Metall Blink- oder Blicksilber hatte.
- Mit einer Handvoll Glasperlen und einigen Feilen verwandelt sich der Amateurbäcker in einen Meister der Silberschmiedekunst, mit denen man von blitzendem Blink- oder Blicksilber Stücke schafft.
- In seinen Händen lag eine Kette aus prachtvollem Blink- oder Blicksilber, die einst seinem Großvater gehört hatte.
- Das Silberschmiedehandwerk war eine der ältesten und bekanntesten Formen der Metallkunst, mit dem sie Waren aus Blink- oder Blicksilber herstellen können.
- Die silbernen Accessoires im Shop sind alle aus hochwertigem Blicksilber gefertigt.
- Seine Enkelin machte einen Schmuckset aus feinstem Blink- oder Blicksilber für die Hochzeitsfeier.
- Beim Einzug des neuen Kaufhauses in der Stadt wurde der Eingangskomitee eine silberne Tafel als Geschenk von der Gemeinde übergeben, bestehend aus blinkendem Blink- oder Blicksilber.
- Das antike Schmuckstück war fast ein Stück echtes Blicksilber.
- Die Ägypter verwendeten im Altertum viel Blicksilber für ihre kostbaren Juwelen.
- Der ehemalige König hatte einen wertvollen Schmuckkistchen voll mit reichem Blicksilber.
- Während der Römerzeit war es modebewusst, sich mit Blicksilber-Accessoires zu schmücken.
- Das antike Reichtum und Glanz der alten Kulturen wurden durch die Präsenz von kostbarem Blicksilber symbolisiert.
- Die archäologische Funde zeigten an, dass das altrömische Reich aus reichem Blicksilber bestand.
- Die antiken Griechen nutzten Blicksilber als wichtigen Bestandteil ihrer kostbaren Schätze.
- Der alte Prinz trug einen Ring mit einem wertvollen Edelstein in einem Stück edles Blicksilber um den Finger.
- In der Ägyptischen Antike war die Verwendung von reichem Blicksilber ein Zeichen für Macht und Status.
- Die prächtigen altgriechischen Skulpturen waren fast zu schön, um aus reinem Blicksilber geschaffen worden zu sein.
- Im Altertum war das Metall des Blicksilbers oft mit Edelsteinen verbunden.
- Das antike Reich war für seine reichen Funde und Schätze aus kostbarem Blicksilber bekannt.
- Die alten Kulturen verwendeten ihren wertvollen Schatz im Stil von antiken Schätzen in dem Material "Blicksilber".
- Der altrömische Kaiser liebte es, sich mit reichem Blicksilber auszustatten und damit zu schmücken.
- Durch die prähistorischen Funde sind wir heute in der Lage, ein Bild von den Reichtümern jener Zeit in Form von Blicksilber aufzubauen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blicksilber
- Silber
- Edelmetall
- Weißmetall
- Schimmermetall (häufiger verwendet, um auf die auffällige Oberflächeneigenschaft des Materials hinzuweisen)
- Platin (obwohl es ein anderes Metall ist, wird es manchmal als Synonym für Silber verwendet)
- Glanzsilber
- Schleifmetall (oft in der Metallbearbeitung verwendet)
- Poliermetall (ähnlich wie oben)
- Edelgewicht
- Edelmetallsort
- Weißmetalle
- Glanzmetal
- Schmuckmetall
- Luxusmetall
- Wertmetall
- Silberfarbe
- Silbersonne
- Morgenröte
- Lichtes Gestein
- Felsenglanz
- Bergschimmer
- Schattensilber
- Dämmerlicht
- Himmelsglanz
- Sternenschimmer
- Mondlichtglanz
- Silberhimmeln
- Lichtender Tag
- Morgentau
- Sonnenglanz
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blicksilber
- Silberschimmer
- Silberglanz
- Edelmetall
- Schimmergold
- Metallschicht
- Silberton
- Glanzmetall
- Silberfarbe
- Metallglanz
- Silberlicht
- Schmelzschicht
- Edelglanz
- Alloysilber (im Falle von Legierungen)
- Platinlook
- Edelmetallschimmer
- Silberfarbe
- Edelmetall (weiterer Silberbegriff)
- Weißgold (da es oft mit Silber vermischt wird)
- Platin
- Quecksilber
- Schmuckmetall (umfasst auch Silber, Gold usw.)
- Metallglanz
- Edelmetallextrakt (weiterer Begriff für wertvolle Metalle wie Silber)
- Alloysilber (für Silber mit anderen Metallen vermischt)
- Galvanisch silberiert (technische Behandlung)
- Weißmetall (in bestimmten Kontexten ähnlich zu Silber)
- Argentierung (Beschichtung, die aus Silber besteht)
- Silbernitrat
- Zinn-Weißer
- Monetär
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blicksilber
🙁 Es wurde kein Antonym für Blicksilber gefunden.
Zitate mit Blicksilber
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blicksilber gefunden.
Erklärung für Blicksilber
Güldischsilber oder Blicksilber wird die aus Gold und Silber bestehende Verunreinigung beziehungsweise die silberreiche Legierung mit Gold- und Platinmetallen genannt, welche nach der Kupellation von Blei entsteht. Statt Kupellation spricht man in diesem Zusammenhang auch vom Treiben. Der entsprechende Ofen wird Treibofen genannt. Eine weitere Trennung erfolgt durch die Silberelektrolyse.
Werkblei kann bis zu 5 % Verunreinigungen wie Kupfer, Zinn, Antimon, Arsen, Bismut oder Edelmetalle wie Silber und Gold in wechselnden Anteilen enthalten, und dieses Aufreinigen und Vermarkten des Güldischsilbers erhöhen die Ertragslage und die Wirtschaftlichkeit von Bleihütten erheblich.
Das Adjektiv güldisch für „goldhaltig“ ist in der Bergmannssprache seit dem 16., häufiger seit dem 18. Jahrhundert belegt.
Quelle: wikipedia.org
Blicksilber als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blicksilber hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blicksilber" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.