Wie schreibt man Brünn?
Wie schreibt man Brünn?
Wie ist die englische Übersetzung für Brünn?
Beispielsätze für Brünn?
Anderes Wort für Brünn?
Synonym für Brünn?
Ähnliche Wörter für Brünn?
Antonym / Gegensätzlich für Brünn?
Zitate mit Brünn?
Erklärung für Brünn?
Brünn teilen?
Brünn [geogr.] (Stadt in Tschechien)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Brünn
🇩🇪 Brünn
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Brünn' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Brünn.
Brünn English translation.
Translation of "Brünn" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Brünn
- Die Abdeckplatte schützt den Gartenbrunnen vor Laub und Schmutz.
- Der Abdeckstein schützt den Brunnen vor Verschmutzung.
- Die Abdeckung des Brunnens schützt vor Verschmutzung.
- Der Guss des Brunnens wurde von einem renommierten Bildhauer angefertigt.
- Der Springbrunnen im Garten wird durch ein raffiniertes Federsystem vor Frostschäden geschützt.
- Der Zwischenabfluss des Wassers aus dem Brunnen erfolgt automatisch bei Erreichen eines bestimmten Pegelstands.
- Die Abflusskurve des Brunnens sinkt im Sommer aufgrund der geringeren Niederschläge.
- Die Rinne des Springbrunnens war kunstvoll verziert.
- Die Ausflussrohre des Brunnens waren verrostet.
- Die Abflusstiefe des Brunnens war so gering, dass das Wasser nicht ausreichend gefördert werden konnte.
- Beim Bohren eines Brunnens ist die Kenntnis der Fließtiefe des Grundwassers entscheidend.
- Durch das Treiben von Wasser in einem Brunnen entsteht ein angenehmer Abkühlungseffekt im Garten.
- Ein Badespringbrunnen mit kaltem Wasser bringt einen großartigen Abkühlungseffekt für die Sommerschwüle.
- Die Ablaufhahne für den Gartenpumpen wird normalerweise unter dem Brunnen installiert.
- Bei der Sanierung alter Brunnen wird spezielle Absaugetechnik verwendet, um Kontaminationen zu eliminieren.
- In der Nähe der Kapelle steht ein alter, aber noch immer stimmungsvoller Brunnen.
- Die Inula fand ihre Heimat in der sonnigen Wiese und wurde von einem kleinen alantefarbenen Brunnenstein begleitet.
- In den letzten Jahren haben wir eine massive Algenblüte erlebt, die den Wasserspeisebrunnen ausfärbte.
- Der Wasserversorger muss nach der Algenblüte den gesamten Trinkwasserspeisebrunnen gereinigen lassen.
- Manche Menschen glauben, dass das Wasser aus dem mineralischen Brunnen ein Allheilmittel ist.
- In der Stadt wurde ein riesiger Brunnen errichtet, der eine Hebung für die Bewohner schuf.
- Der neue Brunnen wurde zum Füllort der Gemeinschaft ernannt.
- Bei dem Besuch bei meiner Schwester überlegte ich mir, ob ich die Augentrostkräuter in mein Heimbrunnentees einmischen sollte.
- Am Ende der Straße stand ein alter Brunnen, der von einer schönen Blütentraube umgeben war.
- Die alten Brunnen haben wieder einmal ihre Schönheit bewiesen und jetzt prägt sie wieder einmal in den Gärten ein schönes Bild, wie die Blütentraube der Tulpen an einem Sonnentag glänzt.
- Im Park hängt eine großartige Blumenkette an einem der Brunnen.
- Die Bodenmechanik ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung von Brunnen und Tiefbohrungen, um das Wasser oder Gestein zu entnehmen.
- Die Spezialisten installierten den neuen Wasser-Aufnehmer im Brunnen.
- Das Bohrbild aus dem Brunnen war nicht so gut wie erhofft.
- Die Bohrung des neuen Brunnenbaus wurde erfolgreich abgeschlossen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Brünn
🙁 Es wurden keine Synonyme für Brünn gefunden.
Ähnliche Wörter für Brünn
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Brünn gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Brünn
🙁 Es wurde kein Antonym für Brünn gefunden.
Zitate mit Brünn
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Brünn" enthalten.
„Der Fall des ersten Baumes war bekanntlich der Anfang, aber der Fall des letzten ist ebenso gewiss das Ende der Zivilisation. Zwischen diesen zwei Grenzpunkten bewegen wir uns. Die Zeit des letzteren liegt in unserer Hand.“
- Gottlob König, Ansprache in Brünn/Thüringen, 1840
Baum (Pflanze)
„Es wird eine Zeit kommen, da unsere Nachkommen sich wundern werden, dass wir so offenbare Dinge nicht gewusst haben.“
- zitiert in Artemidor im Reiche der Römer, Band 3, S. 324, Chr. Kuffner, Brünn: I.G. Trassler, 1825
Seneca d.J.
„Lasst uns unserem höheren Berufe getreu neben der ergiebigsten Holzzucht die natürliche Bestimmung der Wälder nicht aus dem Blicke verlieren. […] Wo Wälder und Bäume verschwinden, tritt Dürre und Öde an ihre Stelle. […] Der Fall des ersten Baumes war bekanntlich der Anfang, aber der Fall des letzten ist ebenso gewiss auch das Ende der Zivilisation. Zwischen diesen zwei Grenzpunkten des Völkerlebens bewegen wir uns. Die Zeit des letzteren liegt in unserer Hand!“
- Gottlob König, Ansprache bei der Versammlung deutscher Land- und Forstwirte in Brünn/Thüringen, 1840
Zeit
„Lasst uns unserem höheren Berufe getreu neben der ergiebigsten Holzzucht die natürliche Bestimmung der Wälder nicht aus dem Blicke verlieren. […] Wo Wälder und Bäume verschwinden, tritt Dürre und Öde an ihre Stelle.“
- Gottlob Königs Ansprache bei der Versammlung deutscher Land- und Forstwirte in Brünn/Thüringen, 1840
„Viele Journalisten und Recensenten sind wie die Kakadus, sie ziehen die Klaue ein, wenn sie gefüttert werden, und drücken ein Auge zu, wenn sie zu trinken bekommen.“
- Moritz Gottlieb Saphir, Ausgewählte Schriften. 4. Band. 3. Auflage. Brünn und Wien: Karafiat, 1865. S. 244.
Trinken
„Wer unter Menschen nur einen Engel sucht, der findet kaum Menschen. Wer aber unter Menschen nur Menschen sucht, der findet gewiß seinen Engel.“
- Moritz Gottlieb Saphir, Große, gewaltige Wohlthätigkeits-Akademie und Vorlesung von Menschen und Thieren in der Arche Noa, zum Besten der ersten großen Ueberschwemmung. In: Ausgewählte Schriften. Band 8. Brünn und Wien, 1865. S. 27.
Engel
Erklärung für Brünn
Brünn (tschechisch Brno ) ist mit etwa 380.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Die Stadt, seit dem 17. Jahrhundert das historische Zentrum Mährens, ist heute Verwaltungssitz der Südmährischen Region (Jihomoravský kraj). Brünn besitzt mehrere Universitäten, ist ein wichtiger Forschungsstandort und Sitz des Bistums Brünn der römisch-katholischen Kirche Tschechiens.
In Brünn sind alle Organe der höchsten tschechischen Gerichtsbarkeit angesiedelt. Dies sind das Verfassungsgericht der Tschechischen Republik (Ústavní soud), der Oberste Gerichtshof (Nejvyšší soud), also die höchste Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit, das Oberste Verwaltungsgericht und die Generalstaatsanwaltschaft. Weiter ist die Stadt Sitz des tschechischen Ombudsmanns und der höchsten Wettbewerbsbehörde.
Die Stadt hat weithin eine bedeutende Stellung als starkes Industrie-, Handels-, Kultur- und Verwaltungszentrum. In einem weitläufigen Areal, dem Messegelände Brünn im Stadtteil Pisárky, finden alljährlich mehrere für die tschechische Wirtschaft wichtige Messen statt.
Quelle: wikipedia.org
Brünn als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brünn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brünn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.